Sanierung Brücke in Weida wieder für Fußgänger freigegeben

25. Juli 2023, 14:48 Uhr

Die baufällige Brücke über die Auma in Weida ist wieder für Fußgänger freigegeben. Seit dem 10. Juli mussten sie einen weiten Umweg laufen. Die Sanierung des Mauerwerks ist aber noch lange nicht abgeschlossen.

Fußgänger dürfen ab sofort die marode Brücke über die Auma in Weida (Landkreis Greiz) wieder nutzen - und damit eine Woche eher als geplant. Bauamtsleiterin Doreen Drath bestätigte MDR THÜRINGEN am Dienstag einen entsprechenden Hinweis auf der Facebookseite der Stadt.

Seit dem 10. Juli mussten Fußgänger einen weiten Umweg zwischen Zentrum und Neustadt laufen. Das hatte für heftigen Unmut unter den Weidaern gesorgt. Die Gewölbebrücke von 1850 musste komplett gesperrt werden, weil sich während Sanierungsarbeiten herausstellte, dass deren Untergrund schlechter ist als erwartet.

Darum wurden die Bauarbeiten Mitte Juni für drei Wochen unterbrochen - die Standsicherheit der Brücke war nicht mehr gegeben. Laut Drath war die gesamte Brüstung einsturzgefährdet. Deshalb musste zunächst die Statik neu berechnet und weitere Technik für die Bauarbeiten besorgt werden.

Gesamtes Mauerwerk im Unterbau marode

2019 hatte ein Gutachter schwere Schäden an der historischen Brücke festgestellt. Das Mauerwerk im Unterbau muss daher zwingend saniert werden. Die Arbeiten begannen Anfang März und sollen bis zum Jahresende dauern. Bis dahin bleibt die Brücke zwischen Stadtzentrum und Neustadt für Autos gesperrt.

Während der Sanierung werden auch neue Leitungen und Leerrohre verlegt. Nach Angaben der Stadt Weida sollen die gesamten Bauarbeiten etwa eine Million Euro kosten. Ob Weida weitere Fördermittel vom Land für die unvorhergesehenen Statik-Arbeiten bekommt, müsse noch geklärt werden, sagte die Bauamtsleiterin.

MDR (dvs)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 25. Juli 2023 | 14:30 Uhr

2 Kommentare

steka am 25.07.2023

Irgendwie habe ich den Eindruck, den Bauverantwortlichen ist die Bevölkerung egal. 35 jahre früher hätte hier sicher eine Pionierbrücke als Baustellenumgehung gestanden.

astrodon am 25.07.2023

@steka: Aber ganz bestimmt nicht für die veranschlagte Sperrzeit von drei Wochen.

Mehr aus der Region Gera - Zwickau - Plauen

Mehr aus Thüringen

Asiatisch wirkende Frau vor Computer 1 min
Bildrechte: MDR
1 min 27.04.2025 | 13:30 Uhr

Zolzaya und Arimtsetseg aus der Mongolei absolvieren eine Ausbildung zur Bankkauffrau in Nordhausen. Vermittelt wurden sie durch ein Prtojekt, dass Menschen aus verschiedenen Ländern zu Thüringer Unternehmen bringt.

MDR FERNSEHEN So 27.04.2025 19:00Uhr 00:49 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video