Im 2. Weltkrieg zerstört Aussichtspunkt: Preilipper Kuppe von Ehrenamtlichen neu errichtet

25. Dezember 2024, 13:04 Uhr

Die Preilipper Kuppe in Oberpreilipp (Landkreis Saalfeld-Rudolstadt) ist wieder aufgebaut. Nach Angaben des Heimatvereins wurden für den Bau 24 Jahre lang Spenden gesammelt. Um den Aussichtspunkt zwischen Rudolstadt und Saalfeld in Form einer kleinen Burg wieder aufzubauen, arbeiteten Vereinsmitglieder monatelang ehrenamtlich. Die rund 15.000 Euro an Spenden flossen in Baumaterial.

Ein aus Bruchstein gemauerter mittelalterlich wirkendender Aussichtspunkt mit großen Zinnen. Höhe etwa 7 Meter.
Dank zahlreicher Ehrenamtlicher steht der Aussichtspunkt wieder. Bildrechte: MDR/Uwe Kelm

Der Aussichtspunkt war zum Ende des zweiten Weltkrieges zerstört worden. Dessen Ruine wurde im Jahr 2000 abgerissen. Zeitgleich gründete sich der Heimatverein mit dem Ziel, die Preilipper Kuppe wieder aufzubauen. "Rund 60 Tonnen Baumaterial haben die Vereinsmitglieder auf den Berg geschleppt", sagt Thomas Schulze, der Chef des Heimatvereins. Männer und Frauen aus Ober- und Unterpreilipp packten an. Besonders schwierig war der steile Weg den Berg hinauf, auf dem selbst kleine Fahrzeuge kaum fahren können. Bei trockenem Wetter konnte lediglich ein Quad kleine Anhängerladungen über den schmalen Weg ziehen.

Preilipper Kuppe ist bedeutende lokale Landmarke

Die Preilipper verbinden Erinnerungen mit der steinernen Schutzhütte und der späteren Ruine. Neben einem beliebten Aussichtspunkt ist die Preilipper Kuppe auch in vielen Hochzeitsalben der Orte verewigt. Der Dachdecker Patrick Deußing verzierte im Ort Oberpreilipp eine die Fassade eines Hauses auf eigene Kosten mit dem Abbild der Preilipper Kuppe.

MDR (ls)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Johannes und der Morgenhahn | 25. Dezember 2024 | 08:25 Uhr

1 Kommentar

SGDHarzer66 vor 5 Wochen

Absolute Hochachtung vor den beherzten Bürgern.

Mehr aus der Region Saalfeld - Pößneck - Schleiz - Eisenberg

Mehr aus Thüringen

Skisportlein Nathalie Armbruster schwenkt die deutsche Fahne 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk