Eine Lehrerin steht in einem Klassenraum an einer Tafel und schreibt
An staatlichen Schulen gibt es seit diesem Schuljahr rund 600 mehr Lehrerinnen und Lehrer. Bildrechte: picture alliance/dpa | Mohssen Assanimoghaddam

Bildung Mehr Lehrer, aber auch mehr Ausfall an Thüringer Schulen

25. Oktober 2024, 08:34 Uhr

An den Schulen in Thüringen ist die Zahl der Lehrer in diesem Schuljahr gestiegen. Insgesamt gibt es mehr Personal. Dennoch ist im Vergleich zum vergangenen Frühjahr die Anzahl an Unterrichtsausfällen gestiegen - mehr als die Hälfte davon fiel ersatzlos aus.

An Thüringer Schulen gibt es wieder mehr Personal. Laut Thüringer Bildungsministerium ist die Zahl um knapp 600 Lehrerinnen und Lehrer an staatlichen Schulen gestiegen, außerdem gibt es dort auch rund 100 Erzieherinnen und Erzieher mehr. Demnach ist auch die Zahl der Sonderpädagogen und Lehramtsanwärter angestiegen. Die Zahlen nannte das Ministerium "erfreulich". Von 4,6 Prozent auf 4,3 Prozent gesunken ist der Anteil der langzeiterkrankten Lehrer.

Unterrichtsausfall in Thüringen angestiegen

Ebenfalls leicht nach oben gegangen ist die Zahl des Unterrichtsausfalls. In Thüringen sind zuletzt zehn Prozent des Unterrichts ausgefallen. Im Frühjahr waren es 9,6 Prozent. In 6,5 Prozent aller Unterrichtsausfälle (der Wert lag etwas niedriger als im Frühjahr) gab es keinen Ersatz für den Ausfall. Ein Prozent aller Ausfälle ist mit "strukturierter Stillarbeit" abgefedert worden. In 2,5 Prozent der Fälle wurde ein anderes Fach unterrichtet, als das eigentlich vorgesehen war.

Bildungsminister Helmut Holter (Linke) spricht von einem Generationenwechsel, in welchem viele neue Kollegen nachkommen, dass Lehrermangel und Unterrichtsausfall dennoch das schulische Leben prägen. Die Bemühungen um mehr Nachwuchs trage aber Früchte.

Erhoben wurden die Zahlen laut Ministerium für diese Statistik vom 2. bis 6. September. Im Frühjahr war die Stichwoche in der Zeit vom 4. bis 8. März. Die Stichwoche ist den Schulen vorab nicht bekannt. Diese sind dann aufgefordert, ihre Daten einzureichen.

Gewerkschaft: Neue Lehrer nur "Tropfen auf dem heißen Stein"

Aus Sicht des Thüringer Lehrerverbands (TLV) sind die neu eingestellten Lehrer kein Grund zum Durchatmen, sondern nur ein "Tropfen auf dem heißen Stein". Die Gewerkschaft verweist darauf, dass im Sommer noch mindestens 2.000 Lehrerinnen und Lehrer fehlten. 600 Neueinstellungen deckten den Bedarf nicht annähernd, hieß es am Freitag. Zudem seien die aktuellen Ausfallzahlen im September erhoben worden und damit vor der Krankheitswelle. Zurzeit dürfte weit mehr Unterricht ausfallen.

Mehr zu Schulen in Thüringen

MDR (lou/jn)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 24. Oktober 2024 | 07:00 Uhr

7 Kommentare

boehm69 vor 26 Wochen

Was schlagen Sie denn dann vor? Etwa das man als Lehrerin keine Kinder haben sollte? Nach dem Abitur, 5 Jahren Studium, 2 Jahren Referendariat und 2 Jahren Dienst ist man mindestens 27. Da sollte Frau schon mal an die Familienplanung denken.

salzbrot vor 26 Wochen

spätestens mit der Verbeamtung gehen die Lehrerinnen für eine Dekade in Elternzeit. Mehr Leher:innen = mehr Teilzeit, mehr Elternzeit, mehr Krankheitsausfälle, mehr Kosten = weniger Unterricht

Nico Walter vor 26 Wochen

Ja ja, das stand so ja schon im Artikel. Das würde erklären, warum die Zahl der Lehrer lange gesunken ist und nun generell so viel Unterricht ausfällt. Offenbar haben die Bemühungen des Ministeriums ja aber inzwischen erste Wirkung gezeigt und die Lehrerzahl steigt wieder. Dann müssten doch auch erste Verbesserungen hinsichtlich des Unterrichtsausfalls erkennbar sein. Sind sie aber nicht. Trotz steigender Lehrerzahl ist mehr Unterricht ausgefallen. Dafür muss es doch noch andere Gründe geben. Mit anderen Worten, der Generationenwechsel erklärt zwar das niedrige Niveau, nicht aber das weitere Absinken trotz mehr Lehrer. Zumindest ist mir der Zusammenhang nicht ersichtlich.

Mehr aus Thüringen

Drei Flaschen Wein aus dem Erfurter Weingut 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 25.04.2025 | 21:06 Uhr

Gastronomie, Kellerei und Verkostungsräume soll die "Weinwerkstatt" in Erfurt bekommen. Voraussichtlich kommendes Jahr soll sie eröffnet werden.

MDR FERNSEHEN Fr 25.04.2025 17:47Uhr 00:25 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Käsestücke auf Brotecken in der Bürgermolkerei Weimar 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 25.04.2025 | 21:04 Uhr

Käse, Joghurt und Butter sollen ab März 2026 in der "Bürgermolkerei" in Weimar hergestellt werden - mit Biomilch.

MDR FERNSEHEN Fr 25.04.2025 17:46Uhr 00:27 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Menschen schwimmen im aufbereiteten Schleizer Bad. 1 min
THJ - Frühlingserwachen Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK