
Ilmenau Wegen Borkenkäfer: Bobhütte auf dem Lindenberg geschlossen
Hauptinhalt
04. Juni 2024, 15:18 Uhr
Seit Jahren stören Forstarbeiten wegen des Borkenkäferbefalls die Ruhe auf dem Ilmenauer Lindenberg. Die Betreiber der dortigen Bobhütte haben nun Konsequenzen gezogen. Das beliebte Lokal bleibt fortan geschlossen, stattdessen wollen die Betreiber ein Restaurant in der Ilmenauer Innenstadt eröffnen.
Die Bobhütte auf dem Ilmenauer Lindenberg hat seit Montag nach acht Jahren Betrieb geschlossen. Laut den Betreibern der Berggaststätte sind die anhaltenden Forstarbeiten aufgrund des massiven Borkenkäferbefalls Grund für den Entschluss gewesen. In mehreren Gesprächen mit Beteiligten sei zuvor keine Lösung in Sachen Forstarbeiten und den Zeiten für die Holzabfuhr gefunden worden. Ein laufender Betrieb sei unter den gegebenen Umständen für die Betreiber nicht mehr möglich gewesen.
Unter anderem konnte wegen der stark beschädigten Straßen kein Transport von Waren auf die Bobhütte erfolgen. Die Betreiber planen nun, ein Restaurant in der Innenstadt zu eröffnen - voraussichtlich im Spätsommer. Zum letzten Öffnungstag am Sonntag sei die Hütte noch einmal voll ausgebucht gewesen, hieß es.
Fichtenbestand geht massiv zurück
In den vergangenen Jahren ist der Fichtenanteil im Ilmenau Stadtforst wegen des Borkenkäferbefalls massiv zurückgegangen. Vor zehn Jahren gab es laut Stadt noch 220.000 Festmeter Fichtenholz, zum Jahresbeginn wurde der Anteil auf etwa 20.000 Festmeter geschätzt. Besonders machen sich die erforderlichen Holzarbeiten am Lindenberg bemerkbar. Um eine stabile Waldentwicklung im Hinblick auf den Klimawandel zu gewährleisten, hat die Stadt im vergangenen Jahr eine Waldstrategie aufgestellt.
Stadt sucht neuen Pächter
Wie Oberbürgermeister Daniel Schultheiß (pl) auf Nachfrage mitteilte, bedauert die Stadt die Schließung der Bobhütte. Er sei aber bei der Suche nach einem neuen Pächter für das Gebäude optimistisch. Anfragen gebe es bereits. Zeitnah soll die Zukunft der Bobhütte in den Fachgremien besprochen werden und eine Ausschreibung erfolgen.
MDR (wdy/Oliver Leiste)
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 04. Juni 2024 | 06:30 Uhr
Tom0815 vor 42 Wochen
@astrodon
Lief dazu nicht letztens was bei AstroTV? Oder stand es in "Die unsichtbare Nebelwelt" oder "Die Wahrheit, die nicht gesagt werden darf"? 😉
Ich bin ja hier mittlerweile recht gut darin voraus zu sagen was hier im Forum geschrieben wird oder nicht und gebe mal die Prognose ab, dass von @klaus77 nicht mehr als nebulöse Andeutungen kommen wird. Die Zukunft wird es uns zeigen. 🔮
Welt am Draht vor 42 Wochen
Das stimmt. Die Speisen waren wirklich gut, aber die Preise einfach zu hoch. Das hat sich rumgesprochen. Man kann aber auch ohne Einkehr in die Gaststätte dorthin wandern, der neue Aussichtsturm macht das auf alle Fälle lohnend.
salzbrot vor 43 Wochen
ja die eingesetzten geräte im Forst werden immer größer und selbst auf kleinsten Wegen eingesetzt, die anschließend Waldautobahnen sind. Und die Wegeplanierung hat dann auch völlig unangmessen eine Spurbreite von über 2m