Gräfenroda Radfernweg "Thüringer Waldrandroute": Neuer Abschnitt eröffnet
Hauptinhalt
13. September 2023, 19:32 Uhr
Die "Thüringer Waldrandroute" soll Radfahrern das Umrunden des kompletten Thüringer Waldes ermöglichen. Jetzt wurde eine weitere Etappe fertiggestellt. Damit sind 125 von künftig 370 Kilometern befahrbar.
Aktuelle Nachrichten finden Sie jederzeit auf mdr.de und in der MDR Aktuell App.
In Gräfenroda (Ilm-Kreis) ist am Mittwoch ist ein weiterer Teil des Radweges rund um den Thüringer Wald offiziell eröffnet worden. Der 32 Kilometer lange Abschnitt liegt auf der 125 Kilometer langen Thüringer Waldrandroute von Saalfeld nach Eisenach. Er verläuft zwischen Pennewitz und Frankenhain. Gebaut wurde er zwischen 2016 und 2023 in mehreren Abschnitten.
Jüngster Abschnitt: Moortal bis Ilmenau
Seit vorigem Jahr ist der Abschnitt im Moortal zwischen Ilmenau-Roda und Elgersburg fertig. Die gesamte Route wurde nun vollständig ausgeschildert und markiert. Insgesamt wurden dafür im Ilm-Kreis über 1,3 Millionen Euro investiert. Die Kosten wurden zum Großteil von der Thüringer Aufbaubank finanziert. Auch das Land und die Gemeinden beteiligten sich daran.
Wegweiser und neue Rastplätze
Neben den Wegweisern sind auf der Strecke im Ilm-Kreis auch insgesamt sechs neue Rastplätze entstanden. Zwölf Informationstafeln zeigen zudem den Streckenverlauf und touristische Highlights in den jeweiligen Orten auf. Das Logo der Waldrandroute besteht aus einem Nadelbaum und einem Kirchturm. Es soll die Verbindung zwischen Kultur und Natur am Rande des Thüringer Waldes symbolisieren.
Radfernweg soll auf 370 Kilometer wachsen
Zukünftig soll der Radfernweg auf einer Strecke von 370 Kilometern den kompletten Thüringer Wald umschließen, so Landrätin Petra Enders (pl). Bisher führe er durch die Landkreise Saalfeld-Rudolstadt, Gotha sowie den Wartburgkreis und den Ilm-Kreis. Die Idee ist, dass die Route auch durch die Stadt Suhl sowie die Landkreise Sonneberg und Schmalkalden-Meiningen führt.
Die bisher 125 Kilometer lange Waldrandroute ist im Radroutenplaner Thüringen zu finden. Radfahrerinnen und Radfahrer können sich dort das komplette Höhenprofil der zum Teil anspruchsvollen Strecke zwischen Saalfeld und Eisenach ansehen und den Routenverlauf downloaden.
MDR (wdy/nis)
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten Süd-Thüringen | 13. September 2023 | 18:30 Uhr
Ich nicht am 14.09.2023
Hier ein kleiner Auszug aus der letzten Verkehrskontrolle (allerdings in Hamburg)
148 x Missachtung des Rotlichts (Kfz-Fahrende) - 26 x
Missachtung des Rotlichts (Fahrradfahrende) - 3 x Missachtung des
Rotlichts (Nutzende von eKF) - 99 x verbotswidrige Handynutzung
(Kfz-Fahrende) - 7 x verbotswidrige Handynutzung (Fahrradfahrende)
- 4 x Fahren unter dem Einfluss von Drogen
- 2 x Geschwindigkeitsverstoß
Nach Ihrer Aussage würden Sie dann dem Kfz-Verkehr auch kein Meter Fahrbahn zur Verfügung stellen.
Da bin ich voll auf Ihrer Seite!
Ilmtaler am 13.09.2023
Was lange währt, wird endlich gut 👍
Ich freu mich die neue Strecke demnächst erkunden zu dürfen und bedanke mich für die Verantwortlichen für deren Einsatz und Engagement. Das ist ein großer Meilenstein für das gute thüringer Radwegenetz und den wachsenden Tourismus. Bin gespannt wie sich das touristische Radwegenetz in Thüringen noch in Zukunft verbessern wird 😁
MDR-Team am 14.09.2023
*"Waldrandroute" natürlich!