Eine Fabrikhalle mit dem Logo von Aromatique
Das Unternehmen Aromatique steckt derzeit in zähen Verhandlung mit den Handelsketten. Bildrechte: MDR/Karsten Heuke

Wirtschaft Aromatique in Gesprächen mit Handelsketten: Liköre vielerorts nicht erhältlich

10. Oktober 2024, 07:59 Uhr

Der Spirituosenhersteller Aromatique aus Neudietendorf verhandelt derzeit mit verschiedenen Handelsketten. Mehrere Liköre sind deshalb vielerorts nicht erhältlich. Das Unternehmen setzt derweil auf Direktverkauf und Onlinehandel. Spekulationen um wirtschaftliche Probleme wies der Geschäftsführer zurück.

Der Thüringer Kräuterlikörhersteller Aromatique steckt in zähen Gesprächen mit Handelsketten. Vielerorts sind die Liköre aus Neudietendorf im Landkreis Gotha deshalb derzeit nicht erhältlich.

Der Geschäftsführer und Gesellschafter der Aromatique Spirituosenfabrik GmbH, Stefan Bransch, sagte MDR THÜRINGEN, sein Unternehmen habe einen langen Atem. Bransch wollte keine Details nennen, deutete jedoch an, dass es um Konditionen und Preise geht.

Eine Fabrikhalle mit dem Logo von Aromatique
Liköre von Aromatique aus Neudietendorf sind derzeit nicht überall erhältlich. Bildrechte: MDR/Karsten Heuke

Aromatique setzt auf Direktverkauf und Onlinehandel

Gleichzeitig wies Bransch Spekulationen um eine wirtschaftliche Schieflage des Unternehmens zurück. Der Traditionsbetrieb setze aktuell vor allem auf den Direktverkauf über den eigenen Onlineshop und den Werksverkauf im Gewerbegebiet in Neudietendorf. Dort können die Kunden Spirituosen wie Aromatique, Bad Apfel und Luther's Kräuter Thesen erhalten. Das sei momentan die beste Möglichkeit für das Unternehmen und es gebe dabei keinen Zwischenhändler.

Unternehmenschef Bransch hatte die Aromatique Spirituosenfabrik GmbH Ende 2019 mehrheitlich übernommen. Die vorherigen Eigentümer hatten aus Altersgründen einen Nachfolger gesucht. Bransch ist mit der Branche vertraut. Der heute 39-jährige Manager hatte mehrere Jahre bei den Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien gearbeitet, zu denen auch die Nordhäuser Traditionsbrennerei gehört.

MDR (kah/cfr)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 09. Oktober 2024 | 17:00 Uhr

4 Kommentare

Deutscher_Patriot vor 24 Wochen

(Keine Ironie)
Deren Liköre sind ja recht hochdrehend. Von daher sind die Preise noch nicht einmal sehr teuer, im Vergleich etwa zum Nordhäuser Pfeffi.
Ich bin aber ehrlich gesagt noch nicht auf die Idee gekommen, Liköre über das Internet zu bestellen.
Normalerweise gehen wir vor Feten in den Getränkehandel, und suchen dort aus.
Für spontanes Feiern ist der Getränkeversandhandel doch etwas zu langsam.
Und extra nach Neudietendorf zu fahren, wäre mir dann zu weit und zu lang, vor allen Dingen, wenn man dort dann nur die Liköre bekommt, aber keine Limo oder Bier.

Ich denke, dauerhaft wir reiner Online-Handel oder lokaler Werksverkauf nur recht wenige Leute ansprechen, und eher kaum neue Kundschaft hinzugewinnen.
Leute greifen ja im Supermarkt oder Getränkehandel spontan mal zu Marken, die sie noch nicht kennen - in dem Falle zu Likören von Aromatique - um sie auszuprobieren. Weil das Etikett gut aussieht und der Preis im üblichen Rahmen ist.

Jan Will vor 24 Wochen

Schön zu hören, dass kein Magenbitter-Mangel herrscht!
Zweifellos ein leckerer Traditionstropfen aus Thüringen, dem ich Verhandlungspower und endlich deutschlandweiten Erfolg in den Supermärkten wünsche.

Biermaennchen vor 24 Wochen

Der Beste.

Mehr aus der Region Gotha - Arnstadt - Ilmenau

Mehr aus Thüringen

Junge Sportler beim Speedskating, das früher Rollschnelllauf genannt wurde 2 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
Spielszene ThSV Eisenach gegen Rhein Neckar Löwen 2 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
MVZ 3 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
Eine Grafik, die eine sehr großen Fingerabdruck auf blauem Grund zeigt 2 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk