Bahnstrecke in Oberrohn.
Thüringens Verkehrsminister Steffen Schütz bei einem Besuch des Senkungsgebiets bei Oberrohn. Innerhalb von fünf Jahren ist neben der Bahnstrecke ein großer Riss entstanden. Bildrechte: MDR/Bastian Albrecht

Erdfall-Gefahr Wiederholt gesperrt: Land unterstützt neue Bahnroute in Westthüringen

14. Februar 2025, 10:48 Uhr

Die Bahnstrecke bei Oberrohn muss immer wieder für den Zugverkehr gesperrt werden, weil Erdfallalarm ausgelöst wird. Seit Jahren dürfen die Züge auf dem rund 250 Meter langen Streckenabschnitt im Senkungsgebiet maximal zehn Kilometer pro Stunde fahren.

Thüringens Verkehrsminister Steffen Schütz (BSW) macht sich für ein Verlegen der immer wieder gesperrten Bahnstrecke zwischen Eisenach und Bad Salzungen stark.

Bahnstrecke in Oberrohn.
Wie seit Jahren nach einer Lösung für die Bahnstrecke gesucht wird, erfährt Minister Steffen Schütz vor Ort. Bildrechte: MDR/Bastian Albrecht

Wie der Minister bei einem Besuch des sogenannten Senkungsgebietes bei Oberrohn (Wartburgkreis) am Mittwoch sagte, soll aber die Verbindung erhalten bleiben, weil sie für die Region wichtig sei.

Aktuell prüft die Bahn Ausweichrouten um das Senkungsgebiet herum und deren Kosten, wie ein Sprecher des Thüringer Landesamtes für Umwelt, Bergbau und Naturschutz sagte.

Unterirdische Salzvorkommen sorgen für Probleme

Die Bahnstrecke bei Oberrohn muss immer wieder für den Zugverkehr gesperrt werden, weil Erdfallalarm ausgelöst wird. Der Grund sind unterirdische Salzvorkommen, die durch Regenwasser ausgewaschen werden und so zum Absenken der Gleise führen. Die Bereiche müssen regelmäßig mit Schotter neu verfüllt werden.

Bei Oberrohn in Westthüringen senkt sich die Bahnstrecke - jetzt ist Thüringens Verkehrsminister für eine Verlegung.
Die Bahnstrecke soll erhalten bleiben, weil sie die ländliche Region an die ICE-Trasse anbindet. Bildrechte: MDR/Bastian Albrecht

Züge dürfen auf dem rund 250 Meter langen Teilstück nur noch maximal zehn Kilometer pro Stunde fahren. Den Angaben zufolge befindet sich eine Salzschicht nur rund 60 Meter unterhalb des Erdbodens. Eigentlich komme das Salz sonst nur in größerer Tiefe in der Region vor.

MDR (ba/gh)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 13. Februar 2025 | 07:00 Uhr

5 Kommentare

augu vor 6 Wochen

Vielleicht könnte das Problem mit dem Erdfallgebiet unter dem 250 m langen Eisenbahnstrecke auch in der Rubrik "Wissen" etwas genauer beleuchtet werden. Salzschichten nur 60 m unter Erdoberfläche ist doch etwas sehr Außergewöhnliches, da der Salzspiegel doch sonst wohl bei ca.300 m liegt und in Schichten darüber das Salz längst ausgewaschen ist.

Peter Mueller vor 6 Wochen

Zitat: "Wie der Minister bei einem Besuch des sogenannten Senkungsgebietes bei Oberrohn (Wartburgkreis) am Mittwoch sagte, soll aber die Verbindung erhalten bleiben, weil sie für die Region wichtig sei." Die Betonung dieser Selbstverständlichkeit zeigt den traurigen Status der Eisenbahn. Man stelle sich vor, eine Bundesstraße wäre betroffen. Niemand würde auch nur im Entferntesten daran denken, die Straße ersatzlos stillzulegen. Es wäre selbstverständlich, dass sie repariert wird.

ElBuffo vor 6 Wochen

Am besten irgendwo und vorher keinesfalls den Untergrund untersuchen. So spart man am meisten.

Mehr aus der Region Eisenach - Gotha - Bad Salzungen

Mehr aus Thüringen

Junge Sportler beim Speedskating, das früher Rollschnelllauf genannt wurde 2 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
Spielszene ThSV Eisenach gegen Rhein Neckar Löwen 2 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk