News und Hintergründe aus Albanien

14. Januar 2025, 20:16 Uhr

Eine allgemeine Ansicht des Bektashi World Center in Tirana, dem internationalen Hauptsitz des Bektashi-Sufi-Ordens, umgeben von Wohngebäuden und Grünflächen, am 29. September 2024 in Tirana, Albanien.
mit Audio

Pläne für StaatsgründungAlbanien: Mini-Vatikan für islamischen Orden?

Der islamische Derwisch-Orden Bektaschi steht für Frieden und Toleranz. Doch die Ankündigung des albanischen Regierungschefs, ihm einen eigenen Staat zu geben, sorgt für Spannungen.

Weißer Hai Carcharodon carcharias
mit Video

AlbanienWarum Haie für die Adria so wichtig sind

Haie gelten als angsteinflößende Raubfische, die auch dem Menschen gefährlich werden können – doch in der Adria sind sie die Gejagten. Ein Meeresbiologe versucht in Albanien, die bedrohten Tiere zu retten.

Wildfluss Vjosa aus der Luft
mit Video

Umstrittene PläneAlbanien: Umweltzerstörung durch Luxus-Tourismus?

Donald Trumps Schwiegersohn Jared Kushner will an der albanischen Küste zwei Luxusresorts bauen. Ausgerechnet im letzten Stück unberührter Natur. An den Plänen scheiden sich in Albanien die Geister.

Neubauten in Allbaniens Hauptstadt Tirana
mit Video

JustizreformKorruption in Albanien: Wie man mit Hochhäusern Geld wäscht

Albanien kämpft seit Jahren gegen die Korruption – dies ist eine Bedingung für den EU-Beitritt des Landes. Doch trotz einiger guter Ansätze bleibt die Korruption seit Jahren unverändert hoch.

Die renovierte ehemalige Enver-Hoxha-Pyramide in Tirana
mit Video

AlbanienTiranas Pyramide: Vom Denkmal für den Diktator zum Hightech-Hub

In Albanien beseitigte man lange Zeit alles, was an die kommunistische Diktatur erinnerte. Doch eins ihrer markantesten Symbole überdauerte und wurde jetzt umgestaltet. Ein Wandel im Umgang mit der Vergangenheit?

Staudamm im Stadtpark von Tirana, auf dem der traditionelle Xhiro (Flanieren und Treffen mit Bekannten) stattfindet
mit Video

Einzigartige TraditionWarum Albaner jeden Abend spazieren gehen

Als es in Albanien noch keine Telefone für Privatleute gab, erzählte man sich wichtige Neuigkeiten beim allabendlichen Schlendern auf der Straße. Der sogenannte Xhiro existiert noch immer: Social Media analog!

mit Video

Billigurlaub auf dem BalkanWird Albanien das neue Kroatien?

Bei Strandurlaub am Mittelmeer denken die wenigsten an Albanien. Ein Fehler! Denn das Land hat Traumstrände zu bieten. Und auch Bergwanderer und Abenteuerlustige kommen auf ihre Kosten.

DiplomatieWerden die Grenzen auf dem Balkan neu gezogen?

Auch mehr als 25 Jahre nach dem Friedensschluss von Dayton kommt der Balkan nicht zur Ruhe. Aktuell sorgen zwei informelle Schriftstücke für Unruhe. Darin werden neue Grenzziehungen auf dem Balkan ins Gespräch gebracht.

ParlamentswahlenAlbaniens Sozialisten verteidigen ihre Macht

Das kleine Balkanland Albanien ist von Abwanderung und Korruption gebeutelt. Am Sonntag wurde ein neues Parlament gewählt. Sieger: die seit acht Jahren regierenden Sozialisten.

mit Video

NachrichtenGeheimtipp! Urlaub in Albanien

Für viele ist Albanien ein weißer Fleck auf der Landkarte und als Urlaubsort für kaum jemanden Gegenstand seiner Betrachtungen. Ein Fehler! Denn das Balkanland bietet unberührte Strände ebenso wie eine tolle Bergwelt.

mit Video

UrlaubWandern in Albanien: Peaks of the Balkans

Auf dem Fernwanderweg "Die Gipfel des Balkans" kann man grenzüberschreitend wandern. Der Pfad führt durch die "Albanischen Alpen" im Grenzgebiet zwischen Albanien, Kosovo und Montenegro.

Europas ArmenhausAlbanien: Hilfsorganisationen ersetzen Sozialstaat

Der Balkanstaat hat das niedrigste Bruttoinlandsprodukt Europas. 40 Prozent der Albaner leben von fünf Euro am Tag oder weniger. Doch statt dem Staat kümmern sich Nichtregierungsorganisationen um die Ärmsten des Landes.

mit Video

NachrichtenBunker in Albanien: Zukunft auf altem Stahlbeton

Als Hotels, Museen oder Tattoostudios: In Albanien werden immer mehr Bunker aus kommunistischer Zeit umgenutzt. Das gefällt nicht allen, bietet dem armen Land aber große Chancen.

mit Video

AlbanienErinnerungskultur: "Wir müssen uns diese Orte zurückerobern"

Bis zu 200.000 Bunker wurden während der kommunistischen Diktatur in Albanien errichtet. Viele Albaner würden sie gerne zerstören oder vergessen. Das Geschichts-Projekt "Bunk’art" versucht genau das Gegenteil.

mit Video

NachrichtenBunker in Albanien: Zukunft auf altem Stahlbeton

Als Hotels, Museen oder Tattoostudios: In Albanien werden immer mehr Bunker aus kommunistischer Zeit umgenutzt. Das gefällt nicht allen, bietet dem armen Land aber große Chancen.

MDR AKTUELL RADIO