Reisende in Schlangen vor Ticketschaltern
Wegen akuten Trinkwassermangels hat die italienische Insel Capri am Samstag ein Besuchsverbot für Touristen verhängt. Mehr Informationen in den MDR AKTUELL-Nachrichten um Bildrechte: IMAGO / ZUMA Press

Nach Trinkwassermangel Capri wieder für Touristen freigegeben

23. Juni 2024, 14:42 Uhr

Touristen dürfen die italienische Insel Capri wieder besuchen. Wegen akuten Trinkwassermangels hatte die Mittelmerinsel am Samstag ein Besuchsverbot für Reisende verhängt. Grund für den Versorgungsengpass war ein Defekt an einer zentralen Wasserleitung.

Die italienische Insel Capri ist am Sonntag wieder für Touristen freigegeben worden. Am Samstag hatte die Mittelmeerinsel ein Besuchsverbot für Touristen wegen akuten Trinkwassermangels verhängt. Grund für den Versorgungsengpass waren technische Probleme mit der Wasserleitung, die Capri vom Festland aus mit Wasser versorgt. Inzwischen konnte die zentrale Leitung vom Festland repariert werden. Insel-Bürgermeister Paolo Falco hob ein zuvor verhängtes Einreiseverbot für Touristen auf. Nach Angaben des Präfekten von Neapel, Michele Di Bari hatte eine Luftblase in der Leitung die Probleme verursacht. Die eingeschlossene Luft habe den Durchfluss blockiert.

Trinkwassermangel: Touristen dürfen nicht nach Capri

Nach einer offiziellen Verordnung des Bürgermeisters durften am Samstag nur Einwohnern die Insel betreten. Capri befinde sich "in einer echten Notlage", erklärte Bürgermeister Falco. Zwar habe es am Freitag noch etwas Wasser in den Brunnen der Insel gegeben, doch drohe dieses zur Neige zu gehen.

Reisende warten am Hafen von Neapel in einer Schlange vor den Ticketschaltern nach Capri.
Stopp für Touristenankünfte nach Capri: Reisende warten am Hafen von Neapel in einer Schlange vor den Ticketschaltern nach Capri. Bildrechte: IMAGO / Italy Photo Press

In dieser Situation sei es nicht möglich, "dass pro Tag tausende Touristen ankommen". Die Einwohner von Capri erhalten laut Falco bis auf weiteres pro Haushalt 25 Liter Trinkwasser von einem Tankwagen. Die für ihre weißen Villen, ihre von kleinen Buchten gesäumte Küste und ihre Luxushotels bekannte Insel zählt rund 13.000 dauerhafte Bewohner und zieht durch ihre Nähe zu Neapel zahllose Tagestouristen an.

AFP/dpa(lmb, mbe)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 22. Juni 2024 | 17:30 Uhr

Mehr aus der Welt

Hamas-Kämpfer tragen einen Sarg 1 min
Bildrechte: mdr
1 min 20.02.2025 | 12:10 Uhr

Die Terrororganisation Hamas hat erstmals die Leichen israelischer Geiseln übergeben. Bei den vier Toten soll es sich um eine Mutter und ihre beiden Kleinkinder sowie einen älteren Mann handeln.

MDR FERNSEHEN Do 20.02.2025 10:26Uhr 00:27 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
US-Präsident Donald Trump 5 min
US-Präsident Donald Trump spricht zu Reportern an Bord der Air Force One auf dem Flug von West Palm Beach, Florida, nach New Orleans. Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Ben Curtis