Ein Panzer der israelischen Armee
Israel plant Medienangaben zufolge einen baldigen Einsatz in der Stadt Rafah. In Kürze ist demnach mit der Evakuierung der Zivilbevölkerung zu rechnen. Bildrechte: IMAGO/Xinhua

Nahost Bericht: Israel plant nächste Schritte in Gaza

22. April 2024, 06:47 Uhr

Der israelische Generalstabschef Herzi Halevi hat weiteren militärischen Schritten im Nahost-Konflikt zugestimmt. In Rafah ist offenbar mit einer baldigen Evakuierung von Zivilisten zu rechnen. Israel hält einen Einsatz in der Stadt trotz Kritik für notwendig.

Eine Karte zeigt den Nahen Osten, hervorgehoben sind die Länder Israel und Iran, die Städte Teheran, Tel Aviv und Isfahan sind eingezeichnet.
Eine Karte zeigt den Nahen Osten, hervorgehoben sind die Länder Israel und Iran, die Städte Teheran, Tel Aviv und Isfahan sind eingezeichnet. Bildrechte: MDR

04:45 Uhr

Kaum noch deutsche Rüstungsexporte nach Israel

Die Bundesregierung hat seit Jahresbeginn kaum noch Kriegswaffenexporte nach Israel genehmigt. Bis zum 10. April wurden Lieferungen für 32.449 Euro erlaubt, teilte das Wirtschaftsministerium auf Anfrage der Abgeordneten Sevim Dagdelen vom Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) mit. Hinzu kommen Lieferungen sonstiger Rüstungsgüter im Wert von 10,03 Millionen Euro.

Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr hatte die Bundesregierung Rüstungsexporte nach Israel im Wert von 326,5 Millionen Euro genehmigt, den größten Teil davon nach dem Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023. Darunter waren Kriegswaffen für 20,1 Millionen Euro, unter anderem 3000 tragbare Panzerabwehrwaffen sowie 500.000 Schuss Munition für Maschinengewehre, Maschinenpistolen oder andere voll- oder halbautomatische Schusswaffen.

04:20 Uhr

Proiranische Miliz bekennt sich zu Rakten-Angriff auf US-Stützpunkt

Die vom Iran unterstützte Miliz Kataib Hisbollah im Irak ist nach eigenen Angaben entschlossen, ihre Angriffe auf die US-Streitkräfte im Land wieder aufzunehmen. Ein Besuch des irakischen Ministerpräsidenten in Washington habe kaum Fortschritte bei den Gesprächen über einen Abzug der US-Truppen gebracht, teilte die Kataib Hisbollah mit.

"Was kürzlich geschehen ist, ist erst der Anfang", erklärte die Gruppe. Damit bezieht sie sich offenbar auf einen Raketen-Angriff auf einen Stützpunkt der US-Streitkräfte in Syrien. Die Raketen seien irakischen Grenzregion zu Syrien abgefeuert worden, erklärten dazu irakische Sicherheitskräfte. Das US-Militär teilte mit, dass ein Kampfflugzeug den Raketenwerfer im Rahmen der Selbstverteidigung bombardiert habe. Auf amerikanischer Seite habe es keine Verletzten gegeben.

20:46 Uhr

Israels Generalstabschef stimmt weiteren Militärplänen zu

Der israelische Generalstabschef Herzi Halevi hat nach Militärangaben Plänen zur Fortsetzung des Gaza-Kriegs zugestimmt. Halevi habe "die weiteren Schritte" am Sonntag genehmigt, sagte Armeesprecher Daniel Hagari. Der israelische Kan-Sender berichtete, Teil der Pläne sei auch ein Militäreinsatz in der Stadt Rafah im Süden an der Grenze zu Ägypten. Es sei offenbar in Kürze mit einer Evakuierung der Zivilbevölkerung zu rechnen. 

Israels Verbündete hatten eindringlich vor einer Offensive in Rafah gewarnt, weil sich dort Hunderttausende palästinensischer Binnenflüchtlinge drängen. Israel hält einen Einsatz in Rafah jedoch für notwendig, um die verbliebenen Bataillone der islamistischen Terrororganisation Hamas zu zerstören. Anderenfalls sei mit einer Wiedererstarkung der Hamas zu rechnen. 

Quellen: u.a. AFP, dpa, Reuters, MDR

Quellen: u.a. AFP, dpa, Reuters, MDR

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL – Das Nachrichtenradio | 22. April 2024 | 06:30 Uhr

Mehr aus Politik

Hamas-Kämpfer tragen einen Sarg 1 min
Bildrechte: mdr
1 min 20.02.2025 | 12:10 Uhr

Die Terrororganisation Hamas hat erstmals die Leichen israelischer Geiseln übergeben. Bei den vier Toten soll es sich um eine Mutter und ihre beiden Kleinkinder sowie einen älteren Mann handeln.

MDR FERNSEHEN Do 20.02.2025 10:26Uhr 00:27 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Donald Trump bei einer Pressekonferenz 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 19.02.2025 | 18:50 Uhr

US-Präsident Donald Trump hat der Ukraine die Schuld am Kriegsbeginn gegeben. Auf einer Pressekonferenz sagte Trump an die Ukraine gerichtet: "Ihr hättet es niemals anfangen dürfen, ihr hättet einen Deal machen können."

MDR FERNSEHEN Mi 19.02.2025 17:40Uhr 00:38 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk nimmt an einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj (nicht im Bild) nach ihrem Treffen im Büro des Premierministers teil. mit Audio
Der polnische Ministerpräsident Donald Tusk nimmt an einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj (nicht im Bild) nach ihrem Treffen im Büro des Premierministers teil. Bildrechte: picture alliance/dpa/PAP | Pawel Supernak

Mehr aus der Welt

Ein Arbeiter kontrolliert den Abbau von Ilmenit, einem Schlüsselelement für die Gewinnung von Titan, in einem Tagebau in der Zentralukraine. Ilmenit ist das bedeutendste Titan-Mineral. mit Audio
Ein Arbeiter kontrolliert den Abbau von Ilmenit, einem Schlüsselelement für die Gewinnung von Titan, in einem Tagebau in der Zentralukraine. Ilmenit ist das bedeutendste Titan-Mineral. Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Efrem Lukatsky
Schaulustige am lavaspuckenden Ätna im Winter 1 min
Bildrechte: mdr
1 min 20.02.2025 | 16:39 Uhr

Auf Sizilien ist der verschneite Vulkan Ätna ausgebrochen. Tausende Touristen sind gekommen, um sich den Lavastrom anzuschauen. Für die Behörden wird der Ansturm zum Problem. Sie klagen über zugeparkte Rettungswege.

MDR FERNSEHEN Do 20.02.2025 15:16Uhr 00:31 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video