Nach Correctiv-Recherche Französische Rechtspopulistin Le Pen distanziert sich von AfD

25. Januar 2024, 17:24 Uhr

Die französische Rechtspopulistin Marine Le Pen geht nach dem Geheimtreffen von AfD-Politikern mit Rechtsextremen in Potsdam auf Abstand zur AfD. Die bei dem Treffen besprochenen "Remigrations"-Pläne lehnte sie strikt ab. Le Pen drohte der AfD gar mit Konsequenzen für die Zusammenarbeit in der gemeinsamen Fraktion im EU-Parlament.

Die französische Rechtspopulistin Marine Le Pen hat sich nach den Berichten über das Potsdamer Geheimtreffen mit Rechtsextremen deutlich von der AfD distanziert und mit einem Ende der gemeinsamen Fraktion im EU-Parlament gedroht.

Le Pen lehnt "Remigrations"-Pläne ab

Le Pen sagte, ihre Partei habe niemals eine Politik der Remigration verteidigt, bei der Menschen die französische Staatsangehörigkeit entzogen würde, auch wenn ihre Partei die Bedingungen für den Erhalt der Staatsbürgerschaft kritisiere. Deshalb sei sie ganz und gar nicht einverstanden mit den Vorschlägen, die bei dem Treffen in Potsdam diskutiert worden sein sollen.

Le Pen droht mit Konsequenzen für Zusammenarbeit im EU-Parlament

Le Pen sagte weiter, es müsse geprüft werden, ob sich daraus Folgen ergäben für die gemeinsame Fraktion im EU-Parlament. Man werde über diese sehr großen Meinungsverschiedenheiten reden müssen.

Le Pen ist derzeit Fraktionschefin ihrer rechtspopulistischen Partei Rassemblement National (RN) in der französischen Nationalversammlung. Im Europaparlament gehören ihre Partei und die AfD zur Fraktion Identität und Demokratie. 2027 will Le Pen zum vierten Mal bei der französischen Präsidentschaftswahl als Kandidatin antreten.

Angeblich Pläne für massenhafte Vertreibung aus Deutschland diskutiert

Nach Recherchen des Netzwerks Correctiv hatten sich AfD-Politiker, Mitglieder der Werteunion, Rechtsextreme und Unternehmer im November 2023 in einem Hotel nahe Potsdam getroffen. Dabei sollen sie unter anderem die Vertreibung von Millionen Menschen mit Zuwanderungsgeschichte aus Deutschland besprochen haben.

Der langjährige Sprecher der rechtsextremen "Identitären Bewegung" Österreichs, Martin Sellner, soll auf dem Treffen einen Plan für eine solche beschönigend "Remigration" genannte Massenvertreibung vorgestellt haben.

AFP (jks)

Dieses Thema im Programm: 25. Januar 2024 | 16:00 Uhr

Mehr aus Politik

Nachrichten

Russische Kampfpanzer rollen nach der Generalprobe der Militärparade zum Tag des Sieges über den Gartenring. 1 min
Russische Kampfpanzer bei der Generalprobe zur Parade. Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Dmitry Serebryakov
1 min 09.05.2025 | 12:00 Uhr

Mit einer Militärparade hat Russland den 80. Jahrestag des Siegs über Nazi-Deutschland gefeiert. Dabei rechtfertigte Russlands Präsident Wladimir Putin den Angriffskrieg auf die Ukraine.

MDR FERNSEHEN Fr 09.05.2025 09:49Uhr 00:35 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Eine Explosion in der Dunkelheit. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 08.05.2025 | 15:54 Uhr

Indien hat in der Nacht zum Mittwoch Luftangriffe auf Ziele in Pakistan geflogen. Nach indischen Angaben wurde Infrastruktur von Extremisten bombardiert. Pakistan spricht von mindestens 26 Toten und rund 50 Verletzten.

MDR FERNSEHEN Do 08.05.2025 13:35Uhr 00:35 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Demonstranten leuchten mit ihren Handys 1 min
Die Demonstration fand vor der Istanbuler Universität statt. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 08.05.2025 | 12:43 Uhr

In Istanbul sind am Mittwoch wieder zehntausende Menschen auf die Straße gegangen, um den verhafteten Bürgermeister Ekrem İmamoğlu zu unterstützen.

MDR FERNSEHEN Do 08.05.2025 10:28Uhr 00:38 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus der Welt

Experte Russland Ukraine 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK