Asylverfahren Marquardt kritisiert Migrationsabkommen zwischen Italien und Albanien

08. November 2023, 19:11 Uhr

Das Migrationsabkommen zwischen Italien und Albanien wird nach Ansicht von Grünen-Europapolitiker Erik Marquardt keine Probleme lösen. Das Abkommen sieht vor, dass Italien neu angekommene Migranten nach Albanien bringt. Die Bundesregierung will prüfen, ob Asylverfahren in Drittstaaten möglich sind.

Das geplante Migrationsabkommen zwischen Italien und Albanien wird nach Ansicht von Grünen-Europapolitiker Erik Marquardt keine Probleme lösen. Das Abkommen sieht vor, dass Italien neu angekommene Migranten nach Albanien bringt, um dort ihr Asylverfahren zu durchlaufen. Die anderen sollen in die Herkunftsländer zurückgebracht werden.

Marquardt sagte MDR AKTUELL, dass das Vorhaben scheitern werde. Grund sei, dass es mit den Herkunftsländern keine Migrationsabkommen gebe. Daran ändere auch die Unterbringung der Menschen in Albanien nichts.

Laut dem Grünen-Politiker machen sich die Menschen von Albanien aus auf den Weg der sogenannten Balkanroute. Italien versuche so, die Migranten umzulenken. "Es werden wahrscheinlich dadurch mehr Menschen nach Deutschland kommen", sagt Marquardt. Aus deutscher Sicht seien solche Abkommen zu kritisieren.

Debatte über Asylverfahren in Drittstaaten in Deutschland

Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni und Albaniens Regierungschef Edi Rama hatten am Montag eine Absichtserklärung zur Errichtung von zwei Zentren zur Aufnahme von im Mittelmeer geretteten Migranten in Albanien unterzeichnet. Menschen, die von Schiffen der italienischen Behörden gerettet werden, sollen nach Albanien gebracht werden, um dort ihr Asylverfahren zu durchlaufen. Nur Menschen, deren Asylantrag bewilligt wird, sollen dann nach Italien gebracht werden.

Auch in Deutschland wird derzeit diskutiert, ob Asylverfahren außerhalb der EU durchgeführt werden könnten. Die Bundesregierung will prüfen, ob Asylverfahren außerhalb Europas möglich sind.

Geprüft werden soll konkret, ob die Feststellung des Schutzstatus von Geflüchteten unter Achtung der Genfer Flüchtlingskonvention und der Europäischen Menschenrechtskonvention zukünftig auch in Transit- oder Drittstaaten erfolgen kann. Darauf hatten sich die Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und die Regierungschefs der Länder am Montagabend verständigt.

MDR, Reuters, dpa (jst)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 08. November 2023 | 16:36 Uhr

Mehr aus Politik

Nachrichten

JD Vance und Usha Vance steigen eine Flugzeugtreppe herunter 1 min
JD Vance und Usha Vance steigen eine Flugzeugtreppe herunter. Bildrechte: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Jim Watson
1 min 28.03.2025 | 20:26 Uhr

Ungeachtet des Streits um den von US-Präsident Donald Trump erhobenen Gebietsanspruch auf Grönland ist sein Stellvertreter JD Vance am Freitag dorthin gereist. Er besuchte einen Stützpunkt der US-Armee.

MDR FERNSEHEN Fr 28.03.2025 19:13Uhr 00:25 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Im Gazastreifen protestieren Palästinenser gegen die Hamas. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 27.03.2025 | 09:17 Uhr

In vielen Teilen des Gazastreifens hat es erneut Proteste gegeben. Die Menschen forderten ein Ende des Krieges und kritisierten auch die Terroroganisation Hamas.

MDR FERNSEHEN Do 27.03.2025 08:01Uhr 00:31 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Studenten nehmen an einer Demonstration teil, nachdem der Bürgermeister von Istanbul, Imamoglu, festgenommen und inhaftiert wurde. 1 min
Studenten nehmen an einer Demonstration teil. Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Huseyin Aldemir
1 min 25.03.2025 | 18:54 Uhr

Trotz Demonstrationsverbot sind in der Türkei am Dienstag wieder Zehntausende Menschen auf die Straße gegangen. Sie demonstrierten gegen die Inhaftierung des Oppositionspolitikers Ekrem İmamoğlu.

MDR FERNSEHEN Di 25.03.2025 17:38Uhr 00:41 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Hegseth 3 min
Bildrechte: IMAGO/Newscom / AdMedia

Mehr aus der Welt

Nachrichten

Ein ukrainisches Militärboot der Klasse CB90 der Marinestreitkräfte patrouilliert an der Schwarzmeerküste. mit Audio
Ein ukrainisches Militärboot der Klasse CB90 der Marinestreitkräfte patrouilliert an der Schwarzmeerküste. Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Evgeniy Maloletka
Logo der Hörfunkwelle MDR AKTUELL 4 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
4 min 29.03.2025 | 20:08 Uhr

Allein in Istanbul sollen eine halbe Million Menschen demonstriert haben

MDR AKTUELL Sa 29.03.2025 20:07Uhr 03:52 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Szene aus Livestream MDR-Fernsehen 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Menschen laufen mit Transparenten durch eine Fußgängerzone. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 29.03.2025 | 17:22 Uhr

In der Türkei demonstrieren seit Tagen Hunderttausende unter anderem gegen die Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters Imamoglu. Auch in Leipzig regt sich Protest gegen das Vorgehen in der Türkei und Polizeigewalt.

MDR FERNSEHEN Sa 29.03.2025 16:18Uhr 00:52 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video