
MDR | 28.01.2025 Deutsches Turnfest, Finals und „Fans im Osten“: Ein MDR-Sommer voller Spitzen- und Breitensport
Hauptinhalt
Der MDR bereitet dem Spitzen- und Breitensport auch 2025 eine große Bühne. Zu den Höhepunkten des Jahres gehören das Internationale Deutsche Turnfest in Leipzig und die Finals in Dresden vor attraktiver Kulisse. Zudem bietet der MDR kleinen Vereinen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit der Aktion „Fans im Osten“ erneut eine Bühne, sich und ihren Sport einem großen Publikum zu präsentieren.
Der MDR berichtet umfangreich über das Internationale Deutsche Turnfest (28. Mai bis 1. Juni 2025), das dieses Jahr 80.000 Aktive und Hunderttausende Besuchende in Leipzig begrüßt. Sport im Osten streamt täglich live von der größten Wettkampf- und Breitensportveranstaltung der Welt. Die Großveranstaltung mit Teilnehmenden von 5 bis 85 Jahren ist zudem ausführlich Thema bei MDR AKTUELL im MDR-Fernsehen und in der ARD Mediathek.
Schon die Eröffnungsgala am 31. Mai (20.15 Uhr) aus dem Leipziger Stadion ist ein Highlight. MDR-Rundfunkchor und MDR-Sinfonieorchester lassen auf dem großen Bildschirm Ausschnitte der „Carmina Burana“ von Komponist Carl Orff erklingen und Tausende Sportlerinnen und Sportler präsentieren dazu ihre Choreografie. Des Weiteren entsteht mit „Warm-up für eine Institution. Das internationale Turnfest 2025 in Leipzig“ eine sehenswerte Dokumentation, die von der Leipziger Firma Werksblende für den MDR produziert wird.
Attraktive TV-Übertragungen zu Finals aus Dresden
Sportbegeisterte, die gern bei Titelkämpfen mitfiebern, können sich auf ein umfangreiches Programm zu den Finals in Dresden (31. Juli bis 3. August 2025) freuen. Wenn die Großveranstaltung erstmals in Sachsen stattfindet, wird der MDR für das ARD-Publikum hautnah dabei sein. Auch online auf sport-im-osten.de, in der SpiO-App, im Radio und im MDR-Fernsehen wird von den 19 Deutschen Meisterschaften berichtet.
Zu den Sportarten der Finals gehören u. a. Fechten, Badminton, Turnen, Triathlon, Lacrosse, Rugby und Leichtathletik. Das Zentrum des Multisport-Events wird der Sportpark Ostra mit dem Heinz-Steyer-Stadion und mehreren anliegenden Arenen sein. Wettkämpfe an der Frauenkirche (3x3 Basketball, Breaking, Klettern) und der Semperoper (Bogensport) versprechen attraktive TV-Übertragungen.
„Fans im Osten“ – Die ganze Welt schaut zu
Spannende Spiele und gute Unterhaltung bieten zudem die MDR-Liveübertragungen von „Fans im Osten“. Dabei können sich kleine Vereine aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen einem breiten Publikum präsentieren. Ob Nachbarschaftsduell oder Jubiläumsspiel – Vereine können sich hier mit ihrem Spiel des Jahres bewerben. Die MDR-Redaktion von Sport im Osten produziert mit mehreren Kameras, Zeitlupen und Moderation einen professionellen Livestream.
MDR JUMP begleitet die Abstimmungen, welche Vereine bei der Aktion das Rennen machen, und das anschließende Geschehen im Radio. „Fans im Osten“ gibt es seit 2019 und zeigt eine große Bandbreite an Sportarten. Zu sehen waren u. a. schon der SV GutsMuths Jena (Badminton), der SV Wartburgstadt Eisenach (Sportakrobatik) und die Rolling Baskets Magdeburg (Rollstuhlbasketball).
Weitere sportliche Highlights, über die der MDR im Sommer berichtet:
- Radsport: Ladies Tour in Thüringen (17. bis 22. Juni 2025)
- MotoGP auf dem Sachsenring (11. bis 13. Juli 2025)
- World Transplant Games in Dresden (17. bis 24. August 2025), Wettkämpfe von Organ-Transplantierten, Lebendspendern und Spenderfamilien
Kontakt für Medien:
MDR
Kommunikations- und Mediendesk
E-Mail: kommunikation-desk@mdr.de