Neu ab November Personalausweis am Automat abholen
Hauptinhalt
03. November 2023, 08:08 Uhr
Alle paar Jahre muss ein neuer Personalausweis beantragt werden. So ein Gang aufs Amt kostet dabei oftmals Zeit und in manchen Kommunen ist es auch gar nicht so einfach, an einen Termin zu kommen. Durch eine neue Regelung ab November soll zumindest ein Behördengang wegfallen. Für die Abholung des Personalausweises können dann auch Automaten genutzt werden. Das setzt allerdings voraus, dass diese vorhanden sind.
Inhalt des Artikels:
Alle paar Jahre ist es wieder so weit: Ein neuer Personalausweis muss beantragt werden. Wer unter 24 Jahre alt ist, benötigt alle sechs Jahre ein neues Dokument. Alle anderen müssen nach zehn Jahren wieder zum Amt – und das kostet Zeit.
Bald soll jedoch zumindest ein Behördengang weniger notwendig sein, nämlich beim Abholen des Personalausweises. Ab November kann das Dokument auch an Ausgabeautomaten abgeholt werden – wenn in der Kommune einer vorhanden ist. Bisher war dies vor allem für andere Dokumente möglich.
So funktioniert die neue Abholmöglichkeit
Zunächst wird der Personalausweis, wie bisher üblich, bei einem Termin auf der Behörde beantragt. Anschließend erhält man die Information, dass der Ausweis abgeholt werden kann. "Die Automaten funktionieren ähnlich wie die Poststationen: In einem verschlossenen Fach liegt das hoheitliche Dokument. Die Behörde informiert die Person darüber und schickt ihr einen persönlichen Code. Die Person bestätigt den Erhalt ihres PIN-Briefs, öffnet das Fach mit dem Code und entnimmt ihr neues hoheitliches Dokument", erklärt das Bundesministerium des Innern und für Heimat auf seiner Webseite.
Voraussetzung für diese Möglichkeit ist eine rechtliche Änderung in Bezug auf den PIN-Brief, der in Zusammenhang mit dem Online-Ausweis verschickt wird. Bisher musste der Erhalt von diesem persönlich mit einer Unterschrift auf dem Amt bestätigt werden. Das soll sich nun ändern. "Es reicht dann die einfache Zustimmung zu einem Text, der besagt, dass sie ihren PIN-Brief erhalten haben", heißt es weiter auf der Webseite des Ministeriums. Bei diesem Text kann es sich dann um eine E-Mail, eine SMS oder eine Zustimmung am Automaten handeln, hat das Bundesinnenministerium auf MDR-Nachfrage erklärt.
Ist das neue Verfahren unsicherer als bisher? "Nein, mit einer Bestätigung des PIN-Brief-Erhalts per 'Textform' ist genauso sicher nachgewiesen, dass der PIN-Brief dem Ausweisinhaber vorliegt. Das Bestätigen von bestimmten Informationen ist heutzutage üblich und wird in vielen Online-Verfahren so durchgeführt", erklärt das Bundesministerium des Innern und für Heimat auf MDR-Nachfrage.
Allerdings gibt es derzeit noch eine bürokratische Hürde. "Erst wenn die Rechtsänderung zur Bestätigung des PIN-Brief-Erhalts in Textform in Kraft getreten ist, können Personalausweise, elektronische Aufenthaltstitel sowie eID-Karten für Unionsbürger auch über geeignete Dokumenten-Ausgabeautomaten ausgehändigt werden. Mit einem Inkrafttreten wird zum 1. November 2023 gerechnet. Bislang aber wurde die Änderungsverordnung noch nicht veröffentlicht", erklärt Carsten Ludwig, stellvertretender Pressesprecher des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales.
Ausgabeautomaten in Mitteldeutschland
Den Personalausweis im Automaten abzuholen, könnte jedoch schwieriger werden, als es zunächst klingt. Eine Anfrage der MDR-Wirtschaftsredaktion an mehrere Städte in den mitteldeutschen Bundesländern hat gezeigt, dass bisher erst wenige Automaten zur Verfügung stehen. Diese werden zudem für andere Zwecke genutzt. Einige Städte planen derzeit nicht, einen Ausgabeautomaten anzuschaffen.
MDR (jvo)
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR AKTUELL | 31. Oktober 2023 | 17:45 Uhr