Bilder
Jüdisches Leben in Görlitz: Auf Spurensuche mit Lauren Leiderman
1 / 14
Als die junge Amerikanerin Lauren Leiderman nach Görlitz kommt, ist sie beeindruckt von der reichen Geschichte und den vielen Kulturdenkmalen in der Stadt.
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
2 / 14
Die studierte Opernsängerin, die aus einer christlichen Familie aus Louisiana stammt, ist mit ihrem jüdischen Mann nach Görlitz gekommen.
Bildrechte: MDR
3 / 14
Zur jüdischen Geschichte der Stadt gehört auch das jüdische Kaufhaus Totschek in der Steinstraße 2-5, gegründet 1868, das heute leer steht.
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
4 / 14
Die Familie wurde enteignet, das Kaufhaus "arisiert". Ihr gelang die Flucht in die USA.
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
5 / 14
Mit Tamara Meyer kam eine Enkelin des einstigen Kaufhaus-Besitzers Walter Totschek 2021 im Rahmen der ersten Jüdischen Gedenkwoche aus den USA nach Görlitz.
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
6 / 14
Vor dem Kaufhaus wurden 2021 Stolpersteine verlegt, die an die Familie Totschek erinnern.
Bildrechte: OPEN house media
7 / 14
Erstmals wurden 2021 im polnischen Teil der Stadt drei Stolpersteine verlegt, die an die Familie Goldberg erinnern.
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
8 / 14
Lauren Leiderman recherchierte die Familiengeschichte der Goldbergs für die Stolperstein-Initiative in Görlitz.
Bildrechte: OPEN house media
9 / 14
In der heutigen Kociuszki-Straße lebten die Goldbergs mit ihrer Tochter Eva.
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
10 / 14
Lauren Leiderman ging auch auf dem historischen Friedhof auf Spurensuche, eine jüdische Gemeinde gibt es heute in Görlitz nicht mehr.
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
11 / 14
Leiderman startete mit Mitstreitern das "Project Mitzvah", um den jüdischen Friedhof zu erhalten.
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
12 / 14
Mit Schülerinnen und Schülern eines Görlitzer Gymnasiums beteiligte sie sich am internationalen Butterfly-Project, das an das Schicksal jüdischer Kinder erinnert.
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
13 / 14
Erstmals kamen Überlebende und Angehörige 2021 zur Jüdischen Gedenkwoche nach Görlitz, die ebenfalls von Lauren Leiderman organisert wurde.
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
14 / 14
Lauren Leiderman ist studierte Opernsängerin und gestaltete das Programm in der Neuen Synagoge auch auf der Bühne mit.
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk