Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Sachsen
In Königsbrück liegt der einzige Luftwaffenstandort Sachsens. Mittlerweile werden dort Kampfpiloten der Bundeswehr ausgebildet. Wir haben sie besucht.
Sachsens Obst- und Weinbauern hoffen in diesem Jahr auf mildes Wetter und eine gute Ernte. Heizdrähte oder Frostkerzen mussten die Erzeuger in diesem Frühjahr bislang nicht einsetzen.
In Sachsen sind 2023 zwei von 1.000 Neugeborenen vor ihrem ersten Lebensjahr gestorben. Das sind deutlich weniger Babys als noch 40 Jahre zuvor.
Der kleine Kindergarten des Ortsteiles Rodersdorf der Vogtland-Gemeinde Weischlitz steht im Finale des bundesweiten Wettbewerbs "Forscher-Füchse. Es winkt ein Preisgeld von 45.000 Euro
Im November 2024 war der Schock in Bad Schandau groß: Die Elbbrücke wurde gesperrt, galt als einsturzgefährdet. So schlimm ist ihr Zustand offenbar nicht. Ein Brückenexperte hält gar eine Reparatur für diskussionswürdig.
Getreide, Fleisch, Milch, Obst – ohne funktionierende Landwirtschaft steht die Versorgung der Bevölkerung auf dem Spiel. Wie kann sie sich krisenfest aufstellen angesichts von Preisdruck, Ernteausfällen und Bürokratie?
Cannabis ist seit einem Jahr teilweise legalisiert. Wie steht es um Anbauvereine und den Schwarzmarkt in Sachsen? Außerdem: Wir ordnen die Polizeiliche Kriminalstatistik kritisch.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Fr 04.04.2025 18:00Uhr 41:02 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes hat die finale Runde begonnen. In Potsdam beraten Arbeitgeber und Gewerkschaften über die Empfehlung der Schlichter. Sie sieht ein Lohnplus um 5,8 Prozent in zwei Stufen vor.
Gelungenes Bundesliga-Debüt von Zsolt-Löw als RB-Cheftrainer: Die Schützlinge des Ungarn erkämpften drei Punkte gegen eine dezimierte TSG. In einem Spiel, das ziemlich merkwürdig war.
Im Juli 2024 hat ein Mann in Glauchau eine schwerbehinderte Frau gefesselt und vergewaltigt. Vor dem Landgericht Zwickau musste er sich jetzt dafür verantworten. Dort legte er ein Geständnis ab. Jetzt fiel das Urteil.
Erzgebirge Aue hat im Kampf um den Klassenerhalt drei ganz wichtige Punkte geholt. Gegen die zweite Mannschaft des VfB Stuttgart musste Aue zahlreiche knifflige Situationen überstehen, bevor die Zähler im Sack waren.
In den oberen Lagen gab es in den letzten Tagen noch Schnee. Die Nächte sind kalt. Manja Kraus hat bei Wetterbauer Rolf-Eckart Uebel nachgefragt, wann sich der Frühling denn nun so richtig einstellt.
Wissen
Die Alltagsmobilität von Einwohnern deutscher Städte wandelt sich – hin zu mehr Fuß- und Radverkehr, einem Mobilitätsmix und weniger Autonutzung. Das ist das Ergebnis der aktuellen Langzeitstudie "Mobilität in Städten".
Ein Rentner aus Plauen überweist rund 95.000 Euro an Betrüger; ein Zwickauer eine fünfstellige Summe. Die Polizei warnt erneut vor unseriösen Investmentangeboten mit hohem Gewinnversprechen aus dem Internet.
Derbyzeit in Leipzig: Zum dritten Mal in dieser Saison treffen die BSG Chemie und der 1. FC Lok Leipzig aufeinander. Spitzenreiter Lok will in Leutzsch den "Hattrick" und hat gute Neuigkeiten in punkto Rasenheizung.
Nachrichten
Nach einer Umfrage wünschen sich 16 Prozent eine Bestattung im Bestattungswald. Über 200 solcher Wälder gibt es inzwischen in Deutschland. So auch am Schladitzer See.
Der "Oberlausitzer Bergweg" bekommt im Westen der Lausitz Konkurrenz: Dort ist ein Wanderpfad als Qualitätswanderweg eingestuft worden. Bei Königsbrück lockt der "Gräfenhainer Wanderschuh". Die Saison ist eröffnet.
Polizistinnen tragen ihre Uniform auch mal bauchfrei? Mit KI ist vieles möglich. Der "Smart Mirror" zeigt, wie klischeehaft die Trainingsdaten von KI sind. Am Girls' Day konnten Schülerinnen mit dem Tool experimentieren.
Kultur
Am Sonntag wird in Chemnitz das Karl-Schmidt-Rottluff-Haus eröffnet. Im ehemaligen Elternhaus wird der Maler von allen Seiten beleuchtet – ein neuer wichtiger Ort für die expressionistische Kunst in der Kulturhauptstadt.
Die Garage wird in der Kulturhauptstadt 2025 zum Kulturort! Mit Konzerten, Ausstellungen oder Workshops werden die Kreativräume aus DDR-Zeiten gefeiert. Warum, wie und wo, verraten wir in unseren zehn Empfehlungen.
Entdecken Sie Chemnitz zu Fuß: Monumentale Skulpturen, leuchtende Farben und kreative Interventionen spiegeln den Wandel der Stadt wider – Sie erwartet ein Spaziergang zwischen Geschichte, Kunst und Zukunftsvisionen.
Die Dresdner Eislöwen haben sich für die knappe Niederlage am letzten Sonntag revanchiert und nun ebenfalls in der Verlängerung zurückgeschlagen. Damit liegen die Sachsen in der Serie wieder vorne.
Am Freitagabend hat der FSV Zwickau vor heimischer Kulisse ein regelrechtes Fußballfest gefeiert. Beim Sieg über die Reserve von Hertha BSC ließ die Schmitt-Elf nichts anbrennen.
Trotz angekündigtem Rekordhaushalt werden in allen Bereichen Sachsens erhebliche Einschnitte erwartet. Auch im Sport muss ein Viertel des Etats eingespart werden. Der Landessportbund kritisiert die geplanten Kürzungen.
MDR SACHSENSPIEGEL Fr 04.04.2025 19:00Uhr 02:44 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
In Delitzsch in Nordsachsen entsteht das "Center for the Transformation of Chemistry", kurz CTC. 2023 fiel der Startschuss für das Projekt und nun waren die ersten internationalen Wissenschaftler zu Besuch.
MDR SACHSENSPIEGEL Fr 04.04.2025 19:00Uhr 01:54 min
In den 90er-Jahren wurde in Dresden eine Internationale Schule gegründet. Heute lernen dort 440 Schülerinnen und Schüler aus 55 Nationen. Bis 2027 sollen vier neue Klassenräume und ein Multifunktionsraum entstehen.
MDR SACHSENSPIEGEL Fr 04.04.2025 19:00Uhr 02:36 min
Das ist ein hartes Stück Arbeit gewesen: Dynamo Dresden lag bei Hannover 96 II zwei Mal komfortabel in Führung, musste dann aber um die drei Punkte zittern.
Auf der A4 in Dresden hat sich am Freitag nach zwei Auffahrunfällen ein kilometerlanger Stau gebildet. Die Polizei leitetete den Verkehr an der Unfallstelle vorbei.
Mit dem Start in den Frühling geht auch die Gartensaison wieder los. Saaten wurden in den vergangenen Wochen bereits eingesetzt. Auch einige Gärtnereien bereiten sich auf die bevorstehende Saison vor.
MDR SACHSENSPIEGEL Fr 04.04.2025 19:00Uhr 02:01 min
Immer wieder kommt es in Sachsen zu Wolfsangriffen auf Schafe und andere Tiere. In der Oberlausitz hat das Gericht trotzdem gegen den Abschuss einzelner Tiere entschieden und damit für Aufsehen gesorgt.
MDR SACHSENSPIEGEL Fr 04.04.2025 19:00Uhr 02:06 min
Die vollständige Elektrisierung der Sachsen-Franken-Magistrale war von der Politik 2022 ad acta gelegt worden. Doch nun werden die Planungen überraschend wieder aufgenommen. Das hängt mit einer neuen Prüfung zusammen.