Chat-Moderator: Hallo und herzlich Willkommen zum Chat von "Dienstags direkt". Unser Thema heute: Energie-Spar-Modelle und Heizkosten.
Chat-Moderator: Diskutieren Sie mit und stellen Sie Ihre Fragen! Ab 20:00 Uhr
Chat-Moderator:
Gäste im Studio bei "Dienstags direkt" sind:
■Stefan Thieme-Czach, Experte zum Thema Erneuerbare Energien, saena
■Anke Matejka, Deutscher Mieterbund, Vorsitzende des Mietervereins Leipzig
Ute Klaus: Hallo, ich fahre im Dezember 2 Wochen in den Urlaub. Wie spare ich am meisten. Heizung auf Stufe 2 lassen oder komplett auf null, dann ist aber die Wohnung ausgekühlt..
Stefan Thieme-Czach: Sie können die Heizung auf die Stufe Frostschutz stellen dies spart am meisten Energie. Es dauert dann aber etwas länger bis die Wohnung warm ist wenn Sie aus dem Urlaub kommen.
Wolle Dämmert: Mein Vermieter will jetzt das Haus sanieren. Wärmedämmung...wie darf er die Miete erhöhen? In welcher Höhe?
Anke Matejka: Der Vermieter kann 11% der aufgewendeten Modernisierungskosten auf die Jahresmiete umlegen.
Fall Energie: Hallo und guten Abend,
Ich bin Eigentümer von einigen Wohnungen (4)mit häufigen Mieterwechsel (arbeitsbdeingt). Besonders in den letzten fünf Jahren ist men als Vermieter auf Grund der energiepolitik der verlierer. Die Wohnungen werden kaputt gespart. Es wird nur noch ein Raum geheitzt ander nur sher kurz. Die Raumtemperaturen liegen teils weit unter der Norm die ich als Vermieter gaeantieren muss. Folge schimmel und nässe sowie andere schäden. Die Wohnungen sind auf dem neusten Stande de
Fall Energie: Das schlechte daran ist man sparrt und bezahlt am ende doch mehr
Ute Klaus: Es gibt ganze Buchbände zum Thema Schimmel...
wie lüfte ich aus Ihrer Sicht richtig?
Stefan Thieme-Czach: Richtig lüften heist mehrmals stoßlüften bis die Luftfeuchtigkeit im Raum so gering ist, dass an der kalten Außenwand kein Kondensat (Grundlage für Schimmel) mehr anfällt. Ein gutes Zeichen ist die unbeschlagene Außenseite des Fensters beim Lüften. Am Anfang des Lüftungsvorgangs beschlägt diese oft. Wenn der Beschlag abnimmt kann das Fenster wieder geschlossen werden. Gegebenenfalls kann man auch mehrmals kurz Stoßlüften so hat die kalte Luft Zeit sich zu erwärmen und Feuchtigkeit a
Energieerhaltung: Warum setzt man heute nicht wieder auf sog. Nachtstrom?
Stefan Thieme-Czach: Man wird in Zukunft wieder darauf sezten müssen. Die Frage ist ob dies für den Verbraucher wirtschaftlich ist.
Thilo: Darf ich als Mieter eine Solarzelle auf dem Balkon anbringen, muss ich da den Vermieter fragen - wie soll ich mich da verhalten?
Anke Matejka: Grundsätzlich kann der Vermieter Installationen an der Außenwand und auf dem bzw. am Balkon verbieten. Sofern ein Eingriff in die Bausubstanz erfolgen soll, ist immer die Zustimmung des Vermieters einholen.
Lizzylarla: Guten Abend
Chat-Moderator: Steht uns ein teurer Winter bevor? Stellen Sie Ihre Fragen gern an unsere Studiogäste im Chat. Wie kann ich Heizkosten sparen?, was muss ich bei einer Sanierung beachten?
Jan Peschke: Ich denke drüber nach mein geerbtes Eigenheim zu sanieren,..100 Jahre. Fenster sind bereits neu und Dach trocken. Mal ganz ehrlich, wieviele Jahre braucht es, bis ich die Ausgaben für eine Sanierung durch eingesparte Kosten wieder drin habe?
Stefan Thieme-Czach: Das kann ich Ihnen so leider auch nicht beantworten, dies muss man für den Einzelfall anhand der Sanierungskosten die den energetischen Teil betreffen berechnen.
Pumpe: Ich habe eine neue Pumpe in den Speicherkessel eingebaut bekommen, die eine schwächere Leistung als die vorhergehende hat. Der Monteur war der Meinung, dass diese ausreicht.Jetzt stelle ich aber fest, dass diese Pumpe ununterbrochen geht, auch wenn nachts im Absenkbetrieb die Regler geschlossen sind. Dann wird 25 Grad C warmes Wasser durch die Heizung geschickt (Einstellung Absenktemp.-einstellung: 18 Grad C) . Ein automat. Abschalten wie bei der alten Pumpe ist angeblich nicht möglich.
Stefan Thieme-Czach: Ich empfehle Ihnen hier nocheinmal die Einstellungen der Steuerung durch einen Fachmann prüfen zu lassen. Wenn nur die Pumpe getauscht wurde sollte die Abschaltung weiterhin möglich sein.
Chat-Moderator: Haben Sie Fragen zum Thema? Die Studiogäste freuen sich darauf!
Chat-Moderator: In wenigen Minuten endet unser Chat. Vielen Dank an unsere Studiogäste. Und natürlich auch an Sie!
Chat-Moderator: Vielen Dank für Ihre Fragen! Der Chat ist leider schon vorbei.
Sie können das Chatprotokoll in Kürze auch Nachlesen – unter: www.mdr1-radio-sachsen.de. Dort gibt es dann auch die Sendung zum Nachhören.
Chat-Moderator: Auch unseren Studiogästen möchte ich danken. Ich wünsche Ihnen allen noch einen schönen Abend!
www.mdr1-radio-sachsen.de