Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Unternehmer und Energieberater der Bundesregierung
Regisseur, Film- und Fernsehproduzent
früherer Treuhandmitarbeiter und heutiger Geschäftsführer der SASIT Industrietechnik GmbH Zwickau
Nach dem Ende der DDR sollten die einstmals volkseigenen Betriebe und Kombinate privatisiert werden. Sofern sie nicht abgewickelt wurden, gingen sie in westdeutschen Besitz über. Ostdeutsche waren kaum zum Zug gekommen.
Der Slogan für die Treuhand lautete: "Rasch privatisieren. Entschlossen sanieren. Behutsam stilllegen". Doch das sei der Treuhand nur teils gelungen, sagen Kritiker.
Di 23.06.2015 16:32Uhr 01:59 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Eine schöne Kindheit in Thüringen, eine abenteuerliche Studienzeit in Sachsen-Anhalt, ein erlebnisreiches Radioleben in Sachsen - Kathleen Rothe ist gespannt auf alles Neue.
Betriebe, Wohnungen, Schlösser, Seen und die meisten Wälder waren in der DDR volkseigen. Äcker und Wiesen gehörten den LPGs. Nach dem Mauerfall stand man vor der schwierigen Frage: Wem soll all das in Zukunft gehören?