MDR 1 RADIO SACHSEN | 06.12.2011 | Audio Oh, es riecht gut - backen im Advent

Studiogast: Roland Ermer, Landesobermeister der Bäckerinnung

14. Dezember 2011, 08:44 Uhr

"Oh, es riecht gut, oh, es riecht fein ..." - zu keinem Zeitpunkt des Jahres wird dieses Kinderlied so strapaziert wie jetzt, in der Vorweihnachtszeit. Selbst backen und verzieren kann ein großer Spaß für die ganze Familie sein. Umso trauriger, wenn das Kunstwerk dann nicht gelingt. Der Backlaie greift schon mal zu schwierigen Zutaten, wählt die falsche Backtemperatur oder macht Fehler bei der Verzierung. Damit Ihnen das nicht passiert, gab es bei MDR 1 RADIO SACHSEN Tipps und Tricks vom Experten.

Diese und weitere Fragen bestimmten unser Programm im Expertenrat:

Welches "Handwerkzeug" empfehlen Sie  für die häusliche Plätzchen- und Lebkuchen-Bäckerei? (z.B. Pinsel, Teigrädchen, Spritzbeutel usw.)

Was wären Stollen, Spritzgebäck und Lebkuchen ohne Zucker. Kann man Zuckermengen reduzieren und durch etwas Anderes ersetzen?

Backen mit weniger Fett für die Gesundheitsbewussten geht das? Gibt es Alternativen?

Für viele traditionelle Weihnachts-Backrezepte benötigt man Hefe, Backpulver, Pottasche und Hirschhornsalz. Die beiden Letztgenannten sind ebenfalls Triebmittel. Was verbirgt sich hinter den phantasievollen Bezeichnungen Pottasche und Hirschhornsalz? Was unterscheidet sie vom Backpulver? Und wann nimmt man welches Triebmittel? Und gilt bei Triebmitteln: viel hilft viel?

Ein Hefeteig gelingt leider nicht immer. Worauf sollte man beim Umgang mit Hefe achten? Woran erkennt man, dass Hefe wirklich frisch ist? Ist Trockenhefe genauso gut, die in manchen Backmischungen angeboten wird? Wie erreicht man, dass ein Obstbelag den Hefeteig nicht klitschig macht?

Zuckerguss - aber richtig!

Plätzchen liegen gestapelt auf einem Holzbrett
Hier muß noch verziert werden. Wir klären auf: Wie bekommt man farbigen Zuckerguss ohne Lebensmittelfarbe? Bildrechte: Colourbox.de

Wie kann man verhindern, dass bei Rosinen und Früchte-Rührkuchen die Früchte beim Backen auf den Boden durchrutschen? War da der Teig zu flüssig?

Welche ist die beste Backtemperatur für Plätzchen, Makronen, Blechkuchen?

Bei schwereren Kuchen, z.B. mit Quark, geht derKuchen im Ofen prima auf und nachdem man ihn aus der Röhre geholt hat, sackt er zusammen. Kann man das verhindern?

Wie kann man verhindern, dass Makronen oder Quarkkuchen oben zu dunkel werden?

Wie kann man farbigen Zuckerguss zum Garnieren herstellen ohne Lebensmittelfarbe? Womit trägt man ihn am besten auf?

Was ist der Unterschied zwischen Schokolade und Kuvertüre? Und wie gelingt ein glatter Überzug damit?

Muss beim Verzieren von Plätzchen mit Marmelade diese erhitzt werden? Und sollte wegen der Haltbarkeit Alkohol oder Zitronensaft hinein?

Wie gelingt die äußere Verzierung eines Kuchens mit Marzipan?