MDR 1 RADIO SACHSEN | 21.10.2012 Der Promiabend mit Uta Schorn

Uta Schorn war ein bekanntes Gesicht im DDR-Fernsehen. Auch heute ist sie als Schauspielerin gefragt. Wie konnte sie sich über die Wende hinweg im Geschäft halten? Das und vieles mehr erfuhren Sie am Sonntag.

Die gebürtige Augsburgerin Uta Schorn studierte von 1966 bis 1970 an der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" in Berlin. Bühnenerfahrung sammelte sie an verschiedenen Berliner Bühnen, wie beispielsweise dem Maxim-Gorki-Theater, dem Friedrichstadtpalast oder dem Berliner Dom. Außerhalb Berlins spielte Uta Schorn auch auf Bühnen in Radebeul, Halle, Dresden und Leipzig. Ihr Können als Theaterschauspielerin zeigte sie u.a. in "Klabund: XYZ", "Cabaret". Ihr Debüt auf der Kinoleinwand gab die Schauspielerin 1969 im Film "Verdacht auf einen Toten". Seit den 1970er Jahren wirkt sie auch in Fernsehproduktionen mit. Sie spielte wiederholt in Reihen und Serien, wie in "Polizeiruf 110", "Der Staatsanwalt hat das Wort" sowie in "Bereitschaft Dr. Federau". Beliebt war sie außerdem als Moderatorin an der Seite von Gerd E. Schäfer bei "Wunschbriefkasten". Die Wende konnte Uta Schorns Laufbahn nichts anhaben. Aus Produktionen wie "In aller Freundschaft" und "Familie Dr. Kleist" ist die Schauspielerin kaum wegzudenken.