MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | 31.10.2021 Uta Schorn - unser Gast im Sonntagsbrunch

"Und wenn ich nüscht kann, bellen kann ich"

- so heißt die Autobiografie von Uta Schorn. Aber sie kann nicht nur bellen, sie kann so viel mehr: Sie ist Schauspielerin und Moderatorin. Sie war Fernseh-Liebling und Wünsche-Erfüllerin im "Wunschbriefkasten" an der Seite von Gerd E. Schäfer. Sie spielte die Hauptrolle in "Bereitschaft Dr. Federau", wirkte in vielen "Polizeirufen" mit und schaffte es auch nach der Wende, als Schauspielerin zu bestehen - ob am Theater oder in verschiedenen Fernsehrollen. So spielte Uta Schorn viele Jahre die Chefsekretärin Barbara Grigoleit in der beliebten Arztserie "In aller Freundschaft", sie war die Inge in der Serie "Familie Dr. Kleist", schipperte auf dem Traumschiff mit und stand auf der Bühne u.a. in der Dresdener Comödie in Stücken wie "Kalendergirls" oder "Alle unter eine Tanne".

Endlich bringt Johannes (Ulrich Pleitgen, r.) den Mut auf, Inge (Uta Schorn, l.) seine Gefühle zu gestehen.
Uta Schorn spielt in "Familie Dr. Kleist" die Rolle der Inge März. Bildrechte: MDR/ARD/Norbert Kuhröber

Blick zurück

In ihrer Autobiografie schaut Uta Schorn auf ihre Karriere zurück. Sie schreibt auch über die "Nacht der Prominenten", bei der sie zwei Mal auftrat oder über ihr Privatleben und über ihr Zuhause in Müggelheim, das sie lange Zeit auch mit drei kleinen Hunden teilte. Uta Schorn moderierte auch den "Ein Kessel Buntes". Auch darüber kann man ihrem neuen Buch lesen - genauso wie über ihre Tochter, die ebenfalls Schauspielerin ist. Und über Heinz Quermann, mit dem sie mal auf Tournee war.

Ein bewegtes ausgefülltes Leben hatte Uta Schorn bis jetzt. "Ich möchte weiterspielen", sagt sie "auf der Bühne und vor der Kamera". Jetzt geht sie aber erstmal auf Lesetour mit ihrer Autobiografie "Und wenn ich nüscht kann, bellen kann ich".