Verkündigungssendung Das Wort zum Tag bei MDR SACHSEN | 20. - 26.12.2021

Täglich hören Sie das Wort zum Tag. Montags bis freitags gegen 5:45 Uhr und 8:50 Uhr, am Sonnabend gegen 8:50 Uhr, sonntags 7:45 Uhr. Das Wort zum Tag spricht in dieser Woche Pater Bernhard Venzke.

Wort zum Feiertag, 26.12.2021

Wort zum Feiertag, 25.12.2021

Freitag, 24.12.2021: Abschied vom Adventskranz

Also spätestens heute verabschieden wir uns ja nun mal von unserem Adventskranz. Die letzten drei Wochen und fünf Tage stand er irgendwie im Mittelpunkt des Familienlebens.

Aber – wie das Leben so spielt, damit ist auch mal Schluss. Das geht dem Adventskranz ebenso wie später mal auch dem Weihnachtsbaum, der ihn heute erst einmal ablöst. Die vier Kerzen des zu verabschiedenden Adventssymbols vermehren sich dann auf wunderbare Weise am Christbaum. Nur die Farbe bleibt: grün. Das ist bekanntlich ja die Farbe der Hoffnung. Und zu hoffen gibt es viel, oder? Wir hoffen, dass zumindest im kommenden Jahr irgendwann und auch irgendwie wieder der Normalzustand erreicht wird. Übrigens das Wort Hoffnung taucht in der Heiligen Schrift – nach meine Zählung 116 mal auf.

Und im Römerbrief ist zu lesen "Durch ihn, (Christus) haben wir auch den Zugang zu der Gnade erhalten, in der wir stehen, und rühmen uns unserer Hoffnung auf die Herrlichkeit Gottes. Mehr noch, wir rühmen uns ebenso unserer Bedrängnis; denn wir wissen: Bedrängnis bewirkt Geduld, Geduld aber Bewährung, Bewährung Hoffnung. Die Hoffnung aber lässt nicht zugrunde gehen; denn die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen durch den Heiligen Geist, der uns gegeben ist."

Der grüne Baum, den wir heute Abend begrüßen und der grüne Kranz, den wir gleichzeitig quasi verabschieden, symbolisieren genau die Hoffnung, die uns in dieser bedrängten Zeit trägt und unsere Geduld braucht. Wissen Sie eigentlich, was "Kranz" auf Latein heißt? CORONA! Denn dieser nervende Virus hat tatsächlich die Form eines Kranzes, nur dass der keine Kerzen auf sich hat, sondern Stacheln! Naja, vielleicht können wir diesen nun wirklich ungewollten Kranz ja auch bald verabschieden. Mit dieser Hoffnung ist allerdings auch unsere eigene Tatkraft untrennbar verbunden, soll's was mit ihr und uns werden.

In und mit genau dieser Hoffnung wünsche ich Ihnen ein gesegnetes Christfest mit massenhaft grünender und leuchtender Zuversicht.

Donnerstag, 23.12.2021: Das Lichte

Vor zwei Tagen war nicht nur Winteranfang. Seit gestern werden auch die hellen Teile des Tages wieder länger – unmerklich aber trotzdem tatsächlich. Das Licht wächst seitdem wieder. Die Farben um uns kommen eigentlich nur durch dieses Licht zur Geltung. Wir nehmen sie sie dadurch erst wahr. Sie wissen ja, im Dunkeln sind eben nicht nur alle Katzen grau.

Morgen in der Nacht feiern wir, dass Christus, das Licht, in unsere Welt kommt. Auch durch ihn nehmen wir die Farben des Lebens – nicht nur um uns, sondern auch in uns wahr. Er vertreibt das dunkle Grau. Auch wenn wir es heute noch nicht so ganz in der Natur wahrnehmen können. Es ist aber so! Und es wird im Laufe der Zeit immer lichter um uns.

Wie wir aus dem Physikunterricht vielleicht noch wissen, hat das optische Licht sogar zwei Naturen: einmal verhält es sich wie Wellen, zum Anderen kann das Licht sogar physikalische Arbeit verrichten. Sie erinnern sich eventuell noch an die so genannten Lichtmühlen. Das waren so Glaskugeln, die im Inneren wie kleine Windmühlenflügel hatten. Die eine Seite von ihnen war schwarz, die andere silbern. Sobald Licht auf sie traf, fingen sie an, sich zu drehen. Das Kind, das wir sozusagen morgen Nacht begrüßen, hat auch zwei Naturen – da passt schon mal der Begriff "Licht" zu ihm. Er hat die göttliche und auch die menschliche Natur in sich. Er ist nicht der Träger des Lichtes, sondern das Licht selbst. In und mit diesem können wir die sichtbaren aber auch unsichtbaren Farben des Lebens in und um uns erkennen Ein großer Reichtum, der uns geschenkt wurde und auch noch wird. Gehen wir gut mit diesen Geschenken um, die nun wirklich nicht mit Geld zu bezahlen sind.

Verantwortlich für Verkündigungssendungen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk wie das Wort zum Tag...

... sind die Senderbeauftragten der evangelischen Landeskirchen, der evangelischen Freikirchen bzw. der römisch-katholischen Kirche.