MDR FERNSEHEN | WUHLADKO | 04.02.2023 | 11:45 Uhr WUHLADKO – die Februarsendung: Victor Klemperer und die Sorben
Hauptinhalt
Das sorbischsprachige Magazin mit deutschen Untertiteln
Victor Klemperer & die Sorben
Prof. Victor Klemperer zählt zu den bedeutendsten Literaturwissenschaftlern Deutschlands und ist einer der wichtigsten Chronisten des Lebens eines Überlebenden des Holocaust durch die deutschen Nationalsozialisten. Dass er die NS-Zeit überlebt hat, verdankt er unter anderem der Sorbin Hańža Šołćina aus Piskowitz, bei der sich Klemperer vor Gestapo und SS versteckt hielt. Hier arbeitete er auch an seinem später weltberühmten Tagebuch „Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten“. Der Beitrag beleuchtet den nahezu unbekannten Lebensweg Klemperers im Februar 1945, im Chaos der Dresdner Bombennacht und seine Flucht in die Lausitz, spricht mit Zeitzeugen und Klemperers Nachfolgern an der TU Dresden.
Weitere Themen der Februar-Ausgabe:
Vogelhochzeit – alles wie gehabt?
Besonders Kinder freuen sich auf diesen Brauch zu Jahresbeginn – die Vogelhochzeit am 25. Januar. Hierfür müssen natürlich jedes Jahr frische Teigelstern gebacken werden. Auch Kostüme und Trachten werden für diesen besonderen Tag genäht. Ebenso für das Sorbische Nationalensemble ist dies eine arbeitsintensive Zeit. Zumal ja gleich mehrere Aufführungen für die Vogelhochzeit einstudiert werden. Doch wie verliefen diese Vorbereitungen fürs Fest der Vogelhochzeit dieses Jahr? Katka Pöpelec hat sich an mehreren Orten der Oberlausitz umgeschaut!
Fasching in Wittichenau
Alljährlich beteiligen sich sorbische Narren und Närrinnen am Fasching in Wittichenau. Kein Wunder also, dass die Vorbereitungen gerade jetzt intensiv verlaufen. Doch welche sorbischen Hingucker können wir in diesem Jahr beim Faschingsumzug in Wittichenau erwarten? Matej Dźisławk geht dieser Frage in der Februar-Ausgabe von WUHLADKO nach.
WUHLADKO: Samstag, 04.02.2023, 11.45 Uhr im MDR FERNSEHEN (Sachsen regional), zeitgleich als Live-Stream im Internet und in der MDR-Mediathek abrufbar (unter: www.mdr.de/sorbisches-programm). Alle Beiträge sind deutsch untertitelt. Wiederholung: am Montag, 06.02.2023, 6.40 Uhr im MDR und Samstag, 11.02., 13.40 Uhr im RBB (Brandenburg).