Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die Vorschläge des NOFV-Aufstiegsgipfels könnten zur Wiedervereinigung im deutschen Fußball führen. Die Zeit für Ausreden ist vorbei – für alle Regionalverbände, für den DFB und Präsident Bernd Neuendorf. Ein Kommentar.
Im Zuge der Bemühungen der Ostklubs um einen dauerhaften direkten Aufstiegsplatz in die 3. Liga betonte CFC-Vertreter Tommy Haeder, dass die anderen Regionalligen "davon nicht benachteiligt werden" dürfen.
MDR FERNSEHEN Di 01.04.2025 12:39Uhr 03:17 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Nach dem Gipfeltreffen in Berlin demonstrierten der NOFV und seine Regionalligisten Einigkeit in punkto erhoffter Ligareform. Tommy Haeder, Geschäftsstellenchef des Chemnitzer FC, blickte zurück und voraus.
MDR FERNSEHEN Di 01.04.2025 12:32Uhr 07:02 min
Nach dem Gipfeltreffen zwischen NOFV und den Vereinen zur angestrebten Regionalligareform erläuterte Verbandspräsident Hermann Winkler, was besprochen wurde und wie es nun weitergehen soll.
MDR FERNSEHEN Di 01.04.2025 12:31Uhr 03:32 min
Am Montag trafen sich der NOFV um Präsident Hermann Winkler und die Klubvertreter, um einmal mehr die erhoffte Regionalliga-Reformpläne voranzutreiben. Was ist dabei herausgekommen, Peer Vorderwülbecke?
MDR AKTUELL Di 01.04.2025 10:14Uhr 03:04 min
Link des Audios
Die Gemengelage vor dem Aufstiegsgipfel zwischen den Vereinen und dem Nordostdeutschen Fußball-Verband wurde mit Spannung erwartet. Nach der Beratung war klar: Es geht mit zwei Modell-Vorschlägen weiter.
MDR aktuell 17:45 Uhr Mo 31.03.2025 17:45Uhr 01:14 min
Infos zur Sendung
NOFV-Präsident Hermann Winkler hat sich beim Aufstiegsgipfel in Berlin hinter die Vereine der Ost-Initiative gestellt. In Gesprächen mit dem DFB und anderen Regionalverbänden sollen nun zwei Modelle verfolgt werden.
Tommy Haeder, Geschäftsstellenleiter des Chemnitzer FC, erläuterte auf der Pressekonferenz nach dem NOFV-Gipfel das weitere Vorgehen der Ostklubs und der voranzutreibenden Kommunikation mit dem DFB.
MDR FERNSEHEN Mo 31.03.2025 15:11Uhr 01:42 min
Im Ringen um die erhoffte Regionalliga-Reform mit einem festen Aufsteiger für alle Staffeln haben NOFV und Vereine ihre Bereitschaft für Kompromisse betont. NOFV-Präsident Hermann Winkler sprach am Montag darüber.
MDR FERNSEHEN Mo 31.03.2025 15:03Uhr 01:23 min
Daniel Meyer, Sportdirektor des Halleschen FC, unterstrich auf der Pressekonferenz nach dem NOFV-Gipfel noch einmal die Bedeutung und Kraft der NOFV-Klubs in der Diskussion um die Regionalliga-Reform.
MDR FERNSEHEN Mo 31.03.2025 15:10Uhr 02:36 min
Marco Rose war ein "Gesicht der Stadt", meint MDR-Experte Toni Wachsmuth. Er habe eine sympathische Art in den Verein reingebracht. RB Leipzig habe auch insgesamt ein schweres Jahr gehabt.
MDR FERNSEHEN So 30.03.2025 14:41Uhr 01:07 min
Der Verteidiger des ZFC Meuselwitz soll Noel Eichinger im Strafraum gefoult haben. Felix Rehder erklärte, er habe klar den Ball gespielt und der Gefoulte habe ihm auch bestätigt, dass es kein Strafstoß war.
MDR FERNSEHEN So 30.03.2025 14:40Uhr 02:13 min
Der sehr glückliche Elfmeter, der Lok Leipzig den Ausgleich beschert, lag dem Meuselwitzer Trainer auch nach dem Spiel noch schwer im Magen. Bis dahin habe man dem Spitzenreiter richtig gut Paroli geboten.
MDR FERNSEHEN So 30.03.2025 14:45Uhr 01:37 min
Er holte den Elfmeter zum Ausgleich heraus und markierte selbst das 2:1 für Lok Leipzig gegen den ZFC Meuselwitz. Nach dem Spiel sprach Noel Eichinger von einem glücklichen Elfmeter.
MDR FERNSEHEN So 30.03.2025 15:02Uhr 01:32 min
Am Ende standen die drei Punkte für Lok Leipzig, aber es war gegen Meuselwitz ein hartes Stück Arbeit. Vor allem in der ersten Halbzeit fand man nicht ins Spiel, was auch am Gegner lag, so Loks Trainer Jochen Seitz.
MDR FERNSEHEN So 30.03.2025 15:00Uhr 03:01 min
Das war ein hartes Stück Arbeit, am Ende setzte sich der Spitzenreiter gegen Meuselwitz verdient durch. Dabei tat sich Lok Leipzig lange Zeit sehr schwer. Ein Elfmeter nach einer Stunde drehte das Spiel.
MDR FERNSEHEN So 30.03.2025 13:55Uhr 02:17 min
Der 1. FC Lokomotive Leipzig hat vor heimischer Kulisse den nächsten Sieg eingefahren. Gegen Meuselwitz mühten sich die Blau-Gelben, drehten aber die Partie. Die Tore im Video
MDR FERNSEHEN So 30.03.2025 13:20Uhr 02:49 min
Sport
Das war eine schwere Geburt: Lok Leipzig baut den Vorsprung an der Spitze wieder auf sieben Punkte aus, tut sich aber gegen lange Zeit starke Meuselwitzer sehr schwer. Nach der Pause war die Lok nicht mehr zu stoppen.
Crunchtime in der Regionalliga Nordost! Es geht in die entscheidende Phase und um die Frage: Bringt Spitzenreiter Lok Leipzig seinen Vorsprung ins Ziel? SPORT IM OSTEN ist live beim Duell gegen Meuselwitz dabei.
Mit Marco Rose hat sich der erste Bundesliga-Trainer für eine Regionalliga-Reform positioniert. Der Coach von RB Leipzig war früher selbst für Lok Leipzig in der Spielklasse tätig und wird gegenüber dem DFB deutlich.
MDR FERNSEHEN Fr 28.03.2025 16:36Uhr 02:12 min
Vorm NOFV-Gipfel zeichnet sich breite Unterstützung für eine Regionalliga-Reform ab. Von RB-Coach Marco Rose und Dynamo Dresden gibt es prominente Stimmen dafür. Dazu will die Initiative einen Verein gründen.
NOFV-Präsident Hermann Winkler hat in einem ausführlichen Interview mit SPORT IM OSTEN über den Aufstiegsgipfel mit den Ostvereinen am kommenden Montag gesprochen.
MDR FERNSEHEN Mi 26.03.2025 14:22Uhr 08:43 min
Die Nordost-Vereine kämpfen für eine Aufstiegsreform in die 3. Liga. Vor dem Gipfeltreffen mit dem NOFV am kommenden Montag ist ein weiter ein zähes Ringen um eine Lösung.
MDR aktuell 17:45 Uhr Mi 26.03.2025 17:45Uhr 01:11 min
Vor dem Aufstiegsgipfel zwischen dem NOFV und den Ostklubs am Montag steigt die Spannung. NOFV-Chef Hermann Winkler bringt keinen eigenen Vorschlag mit. Ärger gibt es um eine mögliche Einflussnahme auf Hertha Zehlendorf.
Fußball im MDR: News, Videos, Liveticker, Ergebnisse, Spielberichte und Statistiken. Im Mittelpunkt stehen die mitteldeutschen Vereine.
Die Fußball-Saison 2024/25 hat wieder angefangen und damit auch unser traditionelles Tippspiel "Experte im Osten" – meldet euch für die 25. Ausgabe an und macht mit!