Lukas Boeder, 1 FC Saarbrücken
Bildrechte: IMAGO/Fussball-News Saarland

Fußball | 3. Liga Dynamo Dresden verstärkt Defensive mit Lukas Boeder

11. Juni 2024, 12:35 Uhr

Dynamo Dresden hat auf die vielen Abgänge in der Defensive reagiert und Lukas Boeder vom Liga-Konkurrenten 1. FC Saarbrücken verpflichtet. Der Neue ist in Mitteldeutschland kein Unbekannter.

Drittligist Dynamo Dresden hat am Dienstag (11. Juni 2024) die Verpflichtung von Lukas Boeder bekannt gegeben. Der 27-jährige Innenverteidiger wechselt vom 1. FC Saarbrücken zu den Schwarz-Gelben. Dynamo reagierte damit auf die zahlreichen Defensivabgänge der letzten Wochen. Mit Kevin Ehlers (Eintracht Braunschweig), Jonathan Meier (unbekannt), Tobias Kraulich (Rot-Weiß Essen) und Jakob Lewald (SV Sandhausen) verließen u.a. vier Abwehrspieler den Verein. Boeder (bisher 200 Drittliga-Einsaätze) ist nun einer, der die Lücken stopfen soll. SGD-Geschäftsführer Thomas Brendel nennt den Neuzugang "einen zweikampfstarken Spieler, der im Defensivbereich variabel einsetzbar ist und uns somit mehrere Optionen bietet."

Boeder: "Dynamo ist eine Top-Adresse"

Für Boeder ist Dynamo eine "Top-Adresse" in der 3. Liga. "Die Trainingsbedingungen und nicht zuletzt die Atmosphäre bei den Spielen sind beeindruckend und eine große Motivation", so der Neuzugang. Boeder hat eine starke letzte Saison absolviert, stand in 45 Pflichtspielen für den FCS auf dem Platz und durfte auch bei den fünf Partien im DFB-Pokal, bei dem die Saarbrücker unter anderem den FC Bayern München, Eintracht Frankfurt und Borussia Mönchengladbach aus dem Wettbewerb kegelte, mitmischen.

Beim Halleschen FC aussortiert

Er ist zudem in Mitteldeutschland kein Unbekannter. In der Saison 2020/21 verteidigte der gebürtige Essener für den Halleschen FC. Obwohl er in 32 Spielen insgesamt 2.390 Einsatzminuten bekam, wurde sein Vertrag nicht verlängert. Damals wartete Boeder vergeblich auf ein Gespräch und war kurzzeitig vereinslos. Im September schlug Saarbrücken zu. Nach drei erfolgreichen Spielzeiten und 105 Partien für den Pokalschreck zieht es den 1,85 Meter großen Verteidiger, der bei den Junioren des FC Schalke 04 und Bayer 04 Leverkusen zum Profi reifte, nun nach Dresden. Aus der Zeit in Leverkusen ist er noch mit Nationalspieler Kai Havertz verbunden.


SpiO/pm

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR aktuell | 11. Juni 2024 | 17:45 Uhr

20 Kommentare

Dynamokralle vor 45 Wochen

@Oli_75, da meines Wissens von Vereinsseite bisher keine Einzelheiten berichtet wurden, möchte ich das hier auch nicht tun, bitte um Verständnis. Evtl. mal im Mitgliederforum nachsehen (bin dort nicht angemeldet). Ich fand es wichtig, dass sich der AR den Fragen gestellt hat, auf Sachebene miteinander gesprochen wurde, Kritikfähigkeit geübt und Fehler zugegeben wurden. Im Verlauf der letzten Saison hat der AR immer wieder das Gespräch mit dem GF Sport und dem Trainer gesucht und Unterstützung angeboten. Dabei war zu beachten, den Kompetenzbereich einzuhalten. Zur Zeit ist man noch bei der Aufarbeitung der Saison. In die Zukunft geschaut, tauchte die Frage nach dem generellen Weg unserer SGD auf. Wie erwartet, und hier im Forum auch schon kontrovers diskutiert, gehen da die Meinungen auseinander. Jedes Mitglied, so der Appell, hat die Möglichkeit, sich in die AG „Satzung“ bzw. im Rahmen der MV einzubringen. Dieses Thema wird mMn noch ganz entscheidend werden.
Dynamische Grüße!

aka Dynamotreue vor 45 Wochen

Bis jetzt hat Kammerknecht nichts dazu geäussert. Es war bisher auch nicht die Rede davon, dass man ihn verkaufen will. Es wurde lediglich ein Angebot von Elversberg unterbreitet. Kann Dynamo und/oder Kammerknecht einfach ablehnen, wenn es weiterhin passt.
Würde er uns aber verlassen, wäre dies der nächste Schlag ins Kontor und fast alle Schlüsselspieler wären weg.

The_Duran vor 45 Wochen

Nun gut, die Highlights liegen schon hinter ihm. Eine Top Adresse! Da zuck ich zusammen. Er ist ein grundsolider Profi. Qualität ist unzweifelhaft vorhanden. Eine sehr gute und solide Wahl in der Defensive.

Aktuelle Meldungen aus der 3. Liga