eine Tagung des DFB 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Fußball | Initiative der Ostklubs DFB: Regionalliga-Reform muss mehrheitsfähig sein

18. Februar 2025, 07:57 Uhr

Seit Jahren ist das Aufstiegsthema in die 3. Liga ein Streitpunkt. 17 ostdeutsche Vereine fordern in einer Initiative eine Reform, wonach die bisherige Regelung überarbeitet werden soll und alle Regionalliga-Meister aufsteigen dürfen. Nun hat sich der DFB erstmals dazu geäußert.

17 Klubs aus der Regionalliga Nordost haben vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) als übergeordneter Instanz gefordert, sich bei der Suche nach einer gerechten Aufstiegsregel in die 3. Liga aktiv einzubringen und zwischen den Landes- und Regionalverbänden zu moderieren oder im Idealfall selbst mitzugestalten.

Manuel Hartmann Abteilungsleiter Spielbetrieb Ligen und Wettbewerbe
Manuel Hartmann ist "Geschäftsführer Spielbebtriebe" der DFB GmbH und Co. KG. Bildrechte: imago images/Hartenfelser

Gemeinsame Lösung vorerst nicht absehbar

"Wenn der Wunsch besteht, dass die Thematik unter das Dach des DFB kommt, wird man Wege finden. Der entscheidende Punkt ist jedoch, ob die Vereine und Verbände gemeinsam auf der vierten Spielklassenebene Lösungen finden. Allerdings muss eine grundsätzliche Bereitschaft von allen Beteiligten sein, die in dem Prozess involviert sind, auch zu einer Lösung zu kommen. Das ist für uns momentan nicht absehbar, weil wir jetzt die Perspektive aus dem Nordosten gehört haben. Aber für eine Lösungsfindung bedarf es natürlich noch mehr Parteien", sagte Manuel Hartmann, "Geschäftsführer Spielbetriebe" beim DFB, am Montag (17. Februar) im Interview mit SPORT IM OSTEN.

Aktuell haben nur die Ligen West und Südwest in jedem Jahr einen festen Aufsteiger, mit der Begründung, dort seien rund die Hälfte der Männermannschaften in Deutschland gemeldet. Für die Regionalliga-Staffeln Nord, Nordost und Bayern ist es indes ein Nadelöhr nach oben. Das ist die Konsequenz der letzten Aufteilung und aktuellen Regelung.

Aktuelle Regelung nicht in Stein gemeißelt

"Ob das auf Dauer der richtige Schlüssel sein muss, würde ich nicht fix unterschreiben wollen. Es geht darum, kluge Argumente hervorzubringen, die konsensfähig sind. Zum damaligen Zeitpunkt wurden diese Parameter mit eingebracht und vom DFB-Bundestag für richtig erachtet – und das mit einer klaren Mehrheit. Wenn es inzwischen Entwicklungen gibt, die zur Aussage kommen, dass nicht die Anzahl der Herrenmannschaften im Spielbetrieb der richtige Parameter ist, sondern aktuelle sportliche Entwicklungen, kann man darüber reden. So argumentiert der Nordosten mit seinen starken Zuschauerzahlen. Natürlich kann man auch darüber sprechen. Allerdings bedeutet dies Mehrheiten zu finden", erklärte Hartmann weiter.

Funktionäre der Regionalliga stehen vor einer Pressewand und lassen sich Fotografieren 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Und da beginnt wieder das Problem, denn auf dem DFB-Bundestag hat der Nordostdeutsche Fußballverband nur geringe Stimmanteile. Umso schwieriger ist es, Mehrheiten in einer derart komplexen Thematik zu bekommen. Die Vereine hoffen nun mit ihrer Initiative, neuen Schwung in diesem Prozess zu bringen.


SpiO

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR aktuell | 17. Februar 2025 | 19:30 Uhr

66 Kommentare

Tobn vor 5 Wochen

Wenn die Vereine der Regionalliga Nordost einen festen Aufstiegsplatz haben wollen, müssen auch sie ihren Beitrag leisten und ein paar Plätze für Mannschaften aus anderen Regionalligen frei machen. Wenn man einen festen Aufstiegsplatz nur auf Kosten der anderen fordert, braucht man sich nicht wundern, wenn am Ende wieder nichts rauskommt.

dieter vor 5 Wochen

Da die 2 bevorteilten Ligen ihre Pfründe nicht freiwillig aufgeben werden, die anderen zwei Weststaffeln kein großes Interesse an einer Änderung haben und der NOVF anscheinend seine Überflüssigkeit befürchtet, sollte der neu zu bildende Interessensverein der ostdeutschen Teams Klage bei einem ordentlichen Gericht einreichen. Der DFB wird uns nicht helfen und der NOFV hofft das alles nur ein Sturm im Wasserglas war.

Heiner B. vor 5 Wochen

...nochmal, wenn es nur vier RL Ligen geben würde müssten ja die Zweiten auch irgendwie unter kommen & das ballt sich dann trotzdem für eventuelle vier Direktaufsteiger, verstanden ?

Aktuelle Meldungen aus der Regionalliga