Trainer Benjamin Duda (Chemnitz)
Bildrechte: PICTURE POINT / Gabor Krieg

Fußball | Regionalliga Sperre gegen Chemnitz-Coach Duda reduziert

18. November 2024, 17:51 Uhr

Benjamin Duda kehrt bereits im kommenden Spiel gegen Eilenburg an die Seitenlinie des Chemnitzer FC zurück. Damit begrenzte der Nordostdeutsche Fußballverband die Sperre für den Übungsleiter auf ein Ligaspiel.

Aufatmen beim Chemnitzer FC. Nach seiner Roten Karte wegen unsportlichem Verhalten im Heimspiel gegen den VSG Altglienicke reduzierte der Nordostdeutsche Fußballverband (NOFV) die Sperre für Trainer Benjamin Duda auf insgesamt ein Spiel, welches bereits mit der Auswärtspartie bei Lok Leipzig am 08. November abgesessen wurde.

Erfolgsserie soll ausgebaut werden

"Die Entscheidung des NOFV begrüße ich sehr und bin natürlich froh, dass ich mich am Sonntag wieder dort aufhalten darf, wo ein Cheftrainer hingehört: in die Kabine zu seiner Mannschaft und an den Spielfeldrand, um direkten Einfluss auf das Spiel meiner Mannschaft nehmen zu können", zeigte sich Duda erfreut. "Wir haben nun drei Pflichtspiele in Folge gewonnen und sind seit vier Partien ungeschlagen. Diese Serie wollen wir mit der leidenschaftlichen Unterstützung unserer Fans am Sonntag weiter ausbauen, um in den verbleibenden vier Spielen bis zur Winterpause so viele Punkte wie möglich zu holen."

Hintergrund der Sperre war der Vorwurf, dass Duda durch sein Verhalten eine Spielverzögerung beabsichtigt habe, um den knappen Vorsprung (1:0) seiner Mannschaft zu verteidigen. Zu Gunsten des 36-Jährigen berücksichtigte das Sportgericht allerdings, dass Duda zuvor nicht sportgerichtlich auffällig geworden war. Damit wird der Übungsleiter bereits am kommenden Sonntag um 13 Uhr im Heimspiel gegen FC Eilenburg wieder an die Seitenlinie zurückkehren.

spio

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Sportblock | 18. November 2024 | 18:45 Uhr

21 Kommentare

Immer wieder vor 19 Wochen

Vornweg ein Lob an dich, dies hin und her kann schnell in Beleidigung und mehr ausschlagen. Vielleicht habe ich mich an der Aktion abgearbeitet, sie hat mich geärgert die Art und Weise gefällt mir nicht. Genuss ist im Fußballerischen und meinem Sinn gewiss etwas Anderes. Ich habe kommentiert und auf an mich gerichtete Reaktionen geantwortet und das eigentlich weder genüsslich noch reißerisch. Wie das Ganze dann beim Gegenüber ankommt liegt an dessen Wahrnehmung. Deinem Mittelteil der Antwort stimme ich, ab….dass es unsportlich war bis zum Haken dranmachen, voll zu.
Grüße von mir und viel Erfolg bei der Aufholjagt.

lunatic vor 19 Wochen

... und wer daran ein Interesse hat und warum, ist in diesem Zusammenhang tatsächlich eine gute Frage, die sich mit einem bisschen Nachdenken aber selbst beantworten lässt - bin sicher, du schaffst das. Komm schon!

lunatic vor 19 Wochen

Naja, nur weil sich das NOFV Sportgericht so lange Zeit gelassen hat, heißt das ja nicht, dass man dort "unsicher" war oder dass automatisch "mehr als ein Spiel Sperre im Raum stand". Und natürlich sind das dann Mutmaßungen von dir, dabei bleibe ich auch. Und natürlich hat der mdr deinen Äußerungen dahingehend Vorschub geleistet- auch dabei bleibe ich. Es ist nämlich schon auffällig, wie "genüsslich" du dich immer wieder an der Geschichte der roten Karte für B. Duda hochziehst. Mag sein, dass es unsportlich war und seine Erklärung hinterher- nunja... Ich denk, an die Sache kann man nun einen Haken machen.
Ich mag grundsätzlich die Sport-Berichterstattung des Heimatsenders sehr. Im Übrigen kommt das mit den Überschriften zu CFC-Spielen beim mdr häufiger vor, als man denkt - siehe 14. Spieltag- da kommen - mit Ausnahme des CFC (trotz Sieg) - eigentlich alle Mannschaften des Sendegebiets ganz gut weg. Das fällt über einen längeren Zeitraum auf- soviel zu "an den Haaren herbeigezogen".