Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Sortieren:
Mediziner setzen schon lange auf die heilende Wirkung des Moors. Im Moorheilbad Bad Schmiedeberg in Sachsen- Anhalt wird Torf bereits seit 1878 als Heilmittel genutzt.
Mi 22.04.2015 18:07Uhr 04:59 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Religiös motivierte Vorbehalte gegen Juden gab es bereits im 1. Jahrhundert nach Christus. Der Hass überdauerte die Jahrhunderte. Auch Martin Luther lehnte das Judentum offen ab.
Di 26.01.2016 16:21Uhr 06:03 min
Victoria Herrmann präsentierte bis zum Juni 2018 kompaktes Wissen jeweils zu einem Thema - ob Geschichte oder Medizin, Wirtschaft oder Wissenschaft, Kunst oder Natur. Wissen bekommen sie jetzt im MDR bei "Planet Wissen".
Für die Deutschen in Polen wurde nach Ende des zweiten Weltkrieges die Zwangsausweisung beschlossen Die Oder-Neiße-Linie als neue Grenze teilte auch die Stadt Görlitz.
Mi 13.01.2016 17:41Uhr 03:29 min
Weltweit gibt es rund 600 verschiedene Schafrassen. 1,6 Millionen von ihnen leben hier bei uns in Deutschland. LexiTV hat die wichtgsten Fakten über Schafe zusammengetragen.
Di 07.07.2015 16:31Uhr 04:50 min
Wenn es um Schönheit geht, fällt der Blick zuerst auf die Frauenwelt. Doch das ist ein unzeitgemäßes Vorurteil, denn auch für immer mehr Männer ist ihr Äußerers sehr wichtig.
Di 20.10.2015 16:11Uhr 04:52 min
Mit der Einführung der Eisenbahn ging die Ära der Dampfschifffahrt dem Ende zu. Die Binnenschiffe auf Elbe, Spree und Moldau wurden zunehmend eine Angelegenheit für Ausflügler und Touristen.
Am 17. November startet die ARD-Themenwoche "Leben mit dem Tod". Wir werden alle sterben. Sie zeigt den Alltag von Menschen, in deren Leben das Sterben allgegenwärtig ist. Die Federführung liegt beim MDR und beim rbb.
Deutschland leidet auch 15 Jahre nach der Einheit an einer Sinnkrise."Milliardengrab Ost" oder "Jammertal" sind immer noch die Klischees in der Wahrnehmung der neuen Länder. Doch was hat das mit der Wirklichkeit zu tun? ...
Geschichte
Anfang der 1960er-Jahre stand die weltbekannte Tempelanlage im ägyptischen Abu Simbel kurz vor der Überflutung. In einer beispiellosen Rettungsaktion wurde sie versetzt. Vor 50 Jahren wurden die Bauarbeiten beendet.
Offene Anfeindungen gegen das Judentum sind hierzulande immer noch traurige Realität. LexiTV hat eine Bestandsaufnahme antisemitischer Straftaten in Mitteldeutschland gemacht.
Di 26.01.2016 16:18Uhr 03:16 min
Das DRA sammelt wie ein kollektives Gedächtnis der Deutschen Funk- und Fernsehenproduktionen aus verschiedenen Epochen. Ansprachen, Hörspiele, Reportagen, Musikaufnahmen... Einblicke in ein spannendes Archiv.
Auf dem Dampfer Valdivia unternahmen Forscher 1898 die erste Tiefseexpedition Deutschlands. Teile der entdeckten Tiere und Pflanzen wurden präpariert und liegen bsi heute im Leipziger Naturkundemuseum.
Das Internet nutzen wir seit gut 25 Jahren. Doch ständig entwickeln sich neue Phänomene im Netz, die auch langjährige Nutzer ins Staunen und Grübeln bringen. LexiTV berichtet über Vor- und Nachtteile der neuen Medien...
Nicht immer war der Widerstand gegen den Nationalsozialismus so sichtbar, wie bei den gescheiterten Attentaten auf Hitler. LexiTV erzählt Geschichten von denen, die es wagten, dem Naziregime die Stirn zu bieten.
Wissen
Der 13. August 1961 hat das Leben der Menschen in Deutschland nachhaltig verändert. Er ist als "Tag des Mauerbaus" in die Geschichte eingegangen und jährt sich nun bereits zum 55. Mal.