Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Sortieren:
MDR im Ersten
Märchen und Geschichten wie Rotkäppchen oder Rapunzel verzaubern uns das gesamte Jahr über. Viele der magischen Filme wurden in Thüringen gedreht und können bei einem entspannten Ausflug im Frühling entdeckt werden.
Mit Kindern Dinosaurier im Thüringer Wald aufspüren, Kunst von Antike bis Dadaismus entdecken oder Sightseeing mit der historischen Straßenbahn: In Gotha gibt es viel Kultur zu erleben – indoor wie an der frischen Luft! ...
Das stark sanierungsbedürftige Schloss Reinhardsbrunn gehört seit der Enteignung des vorherigen Besitzers 2021 dem Land. Thüringen steckt Millionen in die Sanierung des Schlosses. Wie geht es weiter? ...
Am 18. Januar 1530 wurden vier Frauen und zwei Männer der Täuferbewegung in Reinhardsbrunn hingerichtet. In Thüringen wurde am Wochenende daran erinnert, mit einem neuen Gedenkstein und einem ökumenischen Gottesdienst.
Am 18. Januar 1530 wurden vier Frauen und zwei Männer der Täuferbewegung in Reinhardsbrunn hingerichtet. Über das Gedenken berichtet Corinna Ritter-Kallwitz, MDR KULTUR.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 17.01.2025 11:27Uhr 04:31 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Das stark sanierungsbedürftige Schloss Reinhardsbrunn gehört seit der Enteignung des vorherigen Besitzers 2021 dem Land. Seitdem laufen dort Bauarbeiten zur Erhaltung des Denkmals.
Zum Wetterbericht konnte Marc Neblung diesmal ohne Regenschirm raus. Er hat ein schönes Plätzchen an den Reinhardsbrunner Teichen gefunden- in der Nähe von Friedrichroda. Und allein war er dort auch nicht.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Do 14.11.2024 19:00Uhr 01:40 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Drei engagierte Thüringer im Rentenalter halten das Freibad in Finsterbergen am Laufen. Doch ihr Herzensprojekt war jetzt Ziel einer Einbruchserie in der Region.
Schloss Reinhardsbrunn gehört seit 2021 offiziell dem Land Thüringen. Die Vorbesitzer ließen das historische Bauwerk verkommen, nun muss viel Geld investiert werden, um es zu sanieren. Die künftige Nutzung? Noch offen.
Thüringen
Viel mehr geblitzt als sonst wird in Thüringen am Freitag. Hunderte Polizisten prüfen an über 100 Standorten die Geschwindigkeit. MDR THÜRINGEN hat den Überblick zum Blitzermarathon. Einige Kontrollen fallen jedoch aus.
Die Landesregierung sucht Ideen für das Schloss und den Park Reinhardsbrunn bei Friedrichroda. Jeder kann sich beteiligen. Eine Fachjury soll die Vorschläge bewerten.
Am 23. Mai ist es wieder soweit: Radsportlerinnen gehen bei der Thüringen-Rundfahrt der Frauen auf die Strecke. Wo wann gefahren wird, wo sich das Zuschauen lohnt - und welche Straßen wann gesperrt sind.
... 1943 werden die ersten Sinti und Roma nach Auschwitz-Birkenau deportiert. 1948 wird die Max-Planck-Gesellschaft gegründet. Was geschah noch am 26. Februar? Das Kalenderblatt stellt die wichtigsten Ereignisse vor.
Schloss Reinhardsbrunn hat eine bewegte Vergangenheit. Es war u.a. Machtsymbol, Hotel und Ferienlager. Nun gehört es dem Land Thüringen. Der Vorbesitzer wurde enteignet. Wie es weitergeht, hat Jan Bräuer recherchiert.
MDR AKTUELL Fr 30.12.2022 16:09Uhr 21:44 min
Download
... 2002 wird das Hartz-Konzept vorgelegt. 1945 wird der Aufbau-Verlag in Berlin gegründet. Was geschah noch am 16. August? Das Kalenderblatt stellt die wichtigsten Ereignisse vor.
Reinhardsbrunn gilt als Geburtsort Thüringens. Ein Jagdschloss mit bewegter Vergangenheit - eng mit dem englischen Königshaus verflochten, Fluchtort der Nazis, Devisenhotel der DDR und ein trauriges Treuhandkapitel.
Mo 01.03.2021 12:05Uhr 01:25 min
Eine Firma war für einige Zeit der Besitzer von dem Schloss.Aber die Firma hat sich nicht gut um das Schloss gekümmert.
Sport
Das verlassene Schloss Reinhardsbrunn wirkt märchenhaft verwunschen. Und tatsächlich diente es als Kulisse für eins der beliebten alten Märchenfilme: "Rapunzel oder der Zauber der Tränen" (1988).
Di 15.12.2020 16:26Uhr 02:01 min