Wird unser Müll wirklich bis in die Arktis gespült? Diese Frage lässt Filmemacher Steffen Krones nicht mehr los. Deshalb möchte er selbst herausfinden, wohin das Wasser den Müll bringt.Bildrechte: MDR/ravir film
Der Dresdner Filmemacher Steffen Krones entdeckt auf seiner Reise durch die Arktis, auf einer kleinen Insel der Lofoten, eine angespülte Bierflasche aus Deutschland. Die Strände sind von Müll übersäht – obwohl sie weit weg von der Zivilisation liegen.Bildrechte: MDR/ravir film
Wird unser Müll wirklich bis in die Arktis gespült? Diese Frage lässt Filmemacher Steffen Krones nicht mehr los. Deshalb möchte er selbst herausfinden, wohin das Wasser den Müll bringt.Bildrechte: MDR/ravir film
Um das herauszufinden wollen die Filmemacher eine spezielle „Flaschenpost“ losschicken. Zusammen mit Freunden entwickeln sie GPS-Bojen, die in der Elbe ausgesetzt werden.Bildrechte: MDR/ravir film
Das Team begleitet die GPS-Bojen auf ihren Weg über das offene Meer. Doch schon bald verfängt sich eine GPS-Boje hat auf ihrer Reise in Plastiknetzen.Bildrechte: MDR/ravir film
Angetrieben von der verrückten Idee, eine Flaschenpost bis auf die Lofoten zu schicken, erleben sie unzählige komische und unglaubliche Momente, Fehltritte aber auch Überraschungen.Bildrechte: MDR/ravir film
Kris, ein Inuit aus Norwegen, begleitet das Team im Nordpolarmeer.Bildrechte: MDR/ravir film
1. Staffel der Fernsehserie Großbritannien 2012 - 2014
Folge 3
Stereo
16:9 Format
HD-Qualität
VideoOnDemand
Als der kleine Jiro eines Nachmittags Schnupfen bekommt, stellt die Ärztin eine unglaubliche Diagnose: Jiro hat Katzenschnupfen und muss daher eine Katze sein. Während sein Vater sich mit dem unfassbaren Befund abfindet, hadert Jiro mit seiner vermeintlich wahren Identität. Haben die Erwachsenen recht? Oder müsste er nicht eigentlich selbst am besten wissen, wer oder was er ist?Bildrechte: MDR/Jon Frickey