Do 20.02. 2025 00:25Uhr 60:00 min

unicato

Das Kurzfilmmagazin

Stadträume

Komplette Sendung

Ein Plattenbau-Hochhaus aus Beton im Hintergrund, davor der Schriftzug  unicato Stadtleben 60 min
Bildrechte: MDR unicato / Robert Schwarz / BR
MDR FERNSEHEN Do, 20.02.2025 00:25 01:25

Kurze Filme und ihre Geschichten dahinter: Einmal im Monat präsentiert unicato eine thematische Filmauswahl, blickt auf die facettenreiche deutschsprachige Kurzfilmwelt und spricht mit den Menschen, die sie gestalten.

Seit über 30 Jahren zieht es die Menschen in Deutschland mehrheitlich in nur eine Richtung: vom Land in die Stadt. Viele deutsche Großstädte wurden immer größer, während in der Provinz wichtige Infrastrukturen verschwanden und den Trend nur noch verstärkten. Dabei stellt sich die Frage: Was macht das Leben in der Stadt so attraktiv, dass man vertraute Umgebung, Familie und Freunde verlässt? Und welche Menschen können sich ein Leben in der Großstadt überhaupt noch leisten, wenn in Städten bezahlbarer Wohnraum knapp ist?

Wenn die Suche nach einem Kita-Platz oder der Arztbesuch zur Odyssee werden, und damit in der Großstadt dieselbe Situation vorgefunden wird, vor der man aus der Provinz entkommen wollte: der mangelhaften Infrastruktur. Und wie denken junge Menschen darüber, die noch keinen klaren Lebensentwurf haben?

Mittlerweile zeichnet sich eine Trendwende ab: Dörfer und kleinere Städte werden als Wohnorte wieder beliebter. Die aktuelle Ausgabe von "unicato - Das Kurzfilmmagazin" widmet sich genau dieser Kontroverse und der damit einhergehenden Ambivalenz vom sogenannten Leben in der Stadt.

"unicato"-Moderator Markus Kavka spricht mit Filmemacherinnen und Filmemachern über ihre ganz persönliche(n) Geschichte(n) zum Thema Stadtleben und wie sich das in den jeweiligen filmischen Arbeiten niederschlägt:

Matthias Kofahl wurde 1987 in Radebeul in Sachsen geboren. Er studierte an der HFF München Kamera und realisiert seitdem Spiel- und Dokumentarfilme, die auf zahlreichen internationalen Festivals gezeigt wurden. Für seine Arbeit wurde er 2021 für den Deutschen Kamerapreis und das Camerimage Filmfestival nominiert. Wir treffen ihn in Leipzig, wo er mittlerweile lebt, auch weil ihm die Mieten in München zu hoch waren und sprechen mit ihm über die Kameraarbeit zu "Eigenheim".

Mit der Regisseurin Andrea Schramm sprechen wir über ihren sehr persönlichen Dokumentarfilm "27 Schritte". Am ersten Tag des Corona-Lockdowns kommt ihr Vater in Chemnitz ins Krankenhaus - und stirbt. Die Regisseurin selbst lebt schon lange in Berlin. Was bedeutet Isolation und geographische Distanz in einer Zeit, in der wir auf Trost und Hilfe angewiesen sind? War der Umzug in die Großstadt richtig? Was wird aus ihrer Mutter nach dem Tod des Vaters?

Julius Gintaras Blum wurde 1995 in Dresden geboren. Nach einer Ausbildung zum Mediengestalter Bild und Ton arbeitete er freischaffend als Regisseur und Kameramann. In dieser Zeit realisierte er Dokumentar-Kurzfilme und Auftragsarbeiten. Seit 2019 studiert er Dokumentarfilmregie an der Filmakademie Baden-Württemberg. Die Stadt Chemnitz ist dabei immer wiederkehrendes Thema in seinen Filmen, so zum Beispiel auch für seinen Dokumentarfilm "Chemkids".

Erik Schmitt wuchs in Worms auf und studierte Kommunikationswissenschaft in München. Dann ging er nach Berlin und begann von 2009 bis 2014 unter dem Namen Kamerapferd zusammen mit Stephan Müller als Regieduo zu arbeiten. Für den Kurzfilm "Nun Sehen Sie Folgendes" erhielt er den deutschen Kurzfilmpreis. Insgesamt gewann er mit seinen Kurzfilmen über 100 internationale Festival- und Filmpreise. 2018 gründete er sein eigene Produktionsfirma, die Seven Elephants GmbH, zusammen mit der Regisseurin Julia von Heinz, dem Regisseur David Wnendt und dem Produzenten Fabian Gasmia. Wir sprechen mit ihm über seine Kurzfilm-Hommage an die Stadt "Nashorn im Galopp".

Filme in der Sendung:

"Eigenheim" von Welf Reinhart
(Spielfilm, DE 2021, 23min)
​Ein Seniorenehepaar lebt in einer kleinen Dreizimmerwohnung, als sie von der neuen Vermieterin eine Eigenbedarfskündigung überreicht bekommen. Die junge Mutter möchte selbst mit ihrer Familie einziehen. Doch die Wohnungssuche stellt sich für das Seniorenpaar als außerordentlich schwierig dar. Als dann noch die Gerichtsvollzieherin vor der Tür steht, bleiben dem Ehepaar nur noch ein paar Wochen Zeit, um eine neue Wohnung zu finden und der Zwangsräumung zu entgehen. Während Monika mit allen Mitteln um eine Wohnung kämpft, sieht Werner zunehmend seine Würde als Mensch bedroht.

"27 Schritte" von Andrea Schramm
(Dokumentarfilm, DE 2021, 21min)
Am ersten Tag des Corona-Lockdowns kommt der Vater der Regisseurin ins Krankenhaus und stirbt. Mutter und Tochter trauern in der elterlichen Wohnung - nur durch das Telefon mit der Außenwelt verbunden. Was bedeutet Isolation in einer Zeit, in der wir auf Trost und Hilfe angewiesen sind?

"Chemkids" von Julius Gintaras Blum
(Dokumentarfilm, DE 2022, 27min)
Während die Jugend von Chemnitz ihren Weg ins Erwachsenenleben sucht, fällt es der ehemaligen DDR-Industriemetropole schwer, sie dabei an die Hand zu nehmen. Mit Anfang 20 hat man große Träume und theoretisch alle Möglichkeiten, aber welche Perspektiven kann Chemnitz jungen Menschen heute bieten? Die Stadt ist nicht mehr die Industriemetropole von früher, aber auch noch nichts neues. Was früher gewiss war, ist heute ungewiss. Chemnitz ist etwas dazwischen und sobald die Stadt das versteht, könnte die junge Generation ihre Zukunft sein.

"Nashorn im Galopp" von Erik Schmitt
(Spielfilm, DE 2013, 15min)
Mit dem Kopf voller Fragen zieht Bruno durch die Straßen von Berlin, um hinter die zahlreichen Fassaden und Oberflächen zu blicken. Er sucht die Seele der Stadt, dieses unaussprechliche Etwas, das andere vielleicht gar nicht wahrnehmen. Unerwartet trifft er eine Komplizin, die seine Art zu Denken sofort versteht. Bruno verliebt sich in sie. Eigentlich wäre alles gut, müsste die neu gefundene Seelenverwandte nicht schon bald weiterziehen.


(Zu sehen ist die Sendung ab Dienstag, 18. Februar 2025, um 18 Uhr online in der ARD Mediathek.)

Programmtipps

Sonia Liebing auf der Bühne
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 12.04.2025 20:15 22:28
MDR FERNSEHEN Sa, 12.04.2025 20:15 22:28

Auf in den Frühling!

Auf in den Frühling!

Hits und Stories zum MDR-Frühlingserwachen

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderator Wolfgang Lippert im Damals war`s - Studio
Moderator Wolfgang Lippert im Damals war`s - Studio Bildrechte: MDR/Tom Schulze
MDR FERNSEHEN So, 13.04.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN So, 13.04.2025 20:15 21:45

Damals war's

Damals war's

Präsentiert von Wolfgang Lippert

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ein Polizist verhört eine Frau.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 14.04.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Mo, 14.04.2025 20:15 21:45

Polizeiruf 110: Laufsteg in den Tod

Polizeiruf 110: Laufsteg in den Tod

Kriminalfilm Deutschland 2013

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ein Polizist verhört eine Frau.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 14.04.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Mo, 14.04.2025 20:15 21:45

Polizeiruf 110: Laufsteg in den Tod

Polizeiruf 110: Laufsteg in den Tod

Kriminalfilm Deutschland 2013

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderatorin Ana Plasencia vor Sendungslogo "Umschau" und Text "Mit uns können sie rechnen" Verschiedene Piktogramme im Hintergrund: Geld, Einkaufswagen, Fahrrad, Vertrag, Gerichtswaage
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 20:15 21:00
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 20:15 21:00

Umschau

Umschau

MDR-Magazin

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild) mit Video
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR SACHSEN Fr, 11.04.2025 19:00 19:30
MDR SACHSEN Fr, 11.04.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Das SAH-Moderatoren-Team Susi Brandt, Andreas Neugeboren, Janett Eger und Stefan Bernschein mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR S-ANHALT Fr, 11.04.2025 19:00 19:30
MDR S-ANHALT Fr, 11.04.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN Fr, 11.04.2025 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN Fr, 11.04.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 11.04.2025 19:30 19:50
MDR FERNSEHEN Fr, 11.04.2025 19:30 19:50

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Grafik mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 11.04.2025 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Fr, 11.04.2025 19:50 20:15

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 1123

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christin Stark mit Video
Christin Stark Bildrechte: MDR/Hagen Wolf
MDR FERNSEHEN Fr, 11.04.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Fr, 11.04.2025 20:15 21:45

Die Schlagerhitparade

Die Schlagerhitparade

Präsentiert von Christin Stark

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild)
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 11.04.2025 21:45 22:00
MDR FERNSEHEN Fr, 11.04.2025 21:45 22:00

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Kim Fisher und Matze Knop
Bildrechte: Stephan Flad
MDR FERNSEHEN Fr, 11.04.2025 22:00 00:00
MDR FERNSEHEN Fr, 11.04.2025 22:00 00:00

Riverboat

Riverboat

Die MDR-Talkshow aus Leipzig

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Mann umarmt ein Krokodil. Beide befinden sich in einem Wohnraum. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 12.04.2025 00:00 00:20
MDR FERNSEHEN Sa, 12.04.2025 00:00 00:20

MDR Kurzfilmnacht Der mit dem Krokodil tanzt

Der mit dem Krokodil tanzt

Kurzdoku Deutschland 2023

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Neuling Sascha (Liel Malka) soll von Jurek (Florian Geißelmann) lernen. mit Video
Kurzfilm, Deutschland 2024 Bildrechte: Paul Ader
MDR FERNSEHEN Sa, 12.04.2025 00:20 00:45
MDR FERNSEHEN Sa, 12.04.2025 00:20 00:45

MDR Kurzfilmnacht Haus am Hang

Haus am Hang

Kurzfilm, Deutschland 2024

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Die Bären nehmen an einem Talentwettbewerb teil. mit Video
Kurzfilm Bildrechte: MDR/Krämer
MDR FERNSEHEN Sa, 12.04.2025 00:45 00:55
MDR FERNSEHEN Sa, 12.04.2025 00:45 00:55

MDR Kurzfilmnacht Catch Up!

Catch Up!

Kurzfilm Deutschland 2023

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand