Do 27.02. 2025 19:50Uhr 24:30 min

MDR Garten

Gartenreise nach Andalusien und Italien

Komplette Sendung

Eine Brücke in Sevilla mit leuchtend Rosa Blumen im Vordergrund 25 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 27.02.2025 19:50 20:15

Andalusien und Italien - zwei MDR Garten-Reisen an magische Orte der Gartenkultur. Zuerst - nach Spanien!
Die Provinz Andalusien gilt als das Land der "unglaublichen Monumente". Was auf dem berühmten Felsplateau von Ronda noch fast bescheiden begann, wandelte sich mit dem königlichen Alcazar in Sevilla und dem Palast der christlichen Könige von Cordoba in prachtvolle Gartenanlagen. Auch die Festung Alhambra, hoch über Granada und schließlich der Botanische Garten in Malaga waren Stationen...

Andalusien und Italien - zwei MDR Garten-Reisen an magische Orte der Gartenkultur. Zuerst - nach Spanien!
Die Provinz Andalusien gilt als das Land der "unglaublichen Monumente". Was auf dem berühmten Felsplateau von Ronda noch fast bescheiden begann, wandelte sich mit dem königlichen Alcazar in Sevilla und dem Palast der christlichen Könige von Cordoba in prachtvolle Gartenanlagen. Auch die Festung Alhambra, hoch über Granada und schließlich der Botanische Garten in Malaga waren Stationen dieser Reise.

* Ronda
Sie ist DAS Wahrzeichen von Ronda, die Ponte Nueva, die "Neue Brücke". Darunter eine 120 Meter tiefe Schlucht. Am Rande der Schlucht die Casa del Rey Moro mit einem Garten für die Sinne. Die schmalen drei Terrassen sind mit Brunnen, Kanälen und Teichen verbunden. Buchsbaum- und Myrtenhecken begrenzen die Treppen und die Blumenbeete. "Überdacht“ wird das kleine Gartenensemble von knorrigen Glyzinien und uralten Kiefern.
Ein paar Minuten weiter der Garten der Casa Don Bosco, benannt nach einem italienischen Heiligen - verewigt auf diesem Mosaik. Dank der reichen Keramik rund um den Froschbrunnen fühlt sich ein Besuch hier schon sehr "mediterran" an.

* Cordoba
Cordoba, die drittgrößte Stadt Andalusiens. Ihre Geschichte reicht bis in die römische Antike und ihre Bauten und Gärten sind geprägt von der Herrschaft der Mauren. Unterhalb der Mezquita-Kathedrale liegt der ehemalige Kalifathof, heute Orangenhof oder klangvoller: El Patio de los Naranjos.
Und auch das ist Cordoba: der Palast der christlichen Könige, der Alcàzar de los Reyes Cristianos. Da die Palastgärten auf mehreren Ebenen angelegt sind gibt es hier jede Menge verschiedener Gartenräume.

* Granada
Eine Ansammlung von Palästen und Gärten, das ist die Festung Alhambra in Granada. DIE Stadt, von der Victor Hugo sagte, es gäbe keine andere, die es auch nur wagen könnte, sich mit Granada zu messen. Dank - vor allem - der Alhambra. Diese riesige Stadtburg aus der maurisch-islamischen Zeit verdankt ihren Weltkulturerbetitel vor allem den Parkanlagen. Selten sind Architektur und Gartenkultur so gekonnt miteinander verwoben wie auf dem 740 Meter langen Burghügel über Granada. Einzigartig ist die Vielfalt der Gartenepochen. Von den mittelalterlichen Gärten, die als Symbol für das "koranische Paradies auf Erden" angelegt wurden über die Renaissancegärten, die durch ihre strenge Geometrie auffallen bis hin zu den oberen Gärten des Sommerpalastes Generalife ist ein Besuch der Alhambra auch eine Zeitreise durch die Jahrhunderte der Gartenkultur.

* Cordoba
Die Stadt der Patios, der kühlenden und duftenden Innenhöfe. Für den Viana-Palast soll es nochmal in diese maurisch geprägte Metropole gehen. 100 Räume, 12 Innenhöfe und mehrere Gärten, das ist der Palacio am Rande der Altstadt, der über fünf Jahrhunderte gewachsen ist. Kein Patio ist wie hier der andere. Überall Wasserspiele, Keramiken und unendliche Blütenfülle. Gerade im Frühling und Sommer duftet es im Palacio de Viana paradiesisch.

* Malaga
Der Botanische Garten La Conception in Malaga gilt als Europas bester subtropischer Landschaftsgarten. Eine Naturoase in der Stadt. Ein riesiger Dschungel mit immergrünen Exoten, 50 verschiedenen Palmenarten, Drachenbäumen, Farnen und anderen Schattenpflanzen. EINE der Attraktionen ist die Weltumrundung in 80 Bäumen, bei der man durch die fünf Kontinente reist und Bäume, Büsche, Kletter- und Graspflanzen aus der ganzen Welt entdeckt.

Von Spanien nach Italien. Parkanlagen wie Theaterkulissen - so zeigen sich Italiens Renaissancegärten. Schon auf dem Weg nach Rom liegt der Giardino Sigurta bei Verona. Rund um die italienische Hauptstadt erleben die Teilnehmer der MDR Garten-Reise die spektakulären Anlagen der Ninfa-Gärten, die Palastgärten der Villa Adriana und Wasserpark der Villa d’Este. Eine Reise in die perfekte Harmonie von Villen, Gärten und Landschaft.


Dem großen Serviceanteil stehen Geschichten rund um das Gärtnern und um die Pflanzenwelt zur Seite, die zusammen mit prächtigen Bildern ein gutes Gefühl verbreiten. Willkommen in der "Genussoase" MDR Garten.

Zweimal im Jahr verreist das Gartenteam gemeinsam mit bis zu 100 Zuschauern in reizvolle Gartenländer wie Holland oder nach Cornwall. Dann wird der MDR Garten zur Reisereportage.

Programmtipps

Die Moderatoren Anja Heyde und Stefan Bernschein.
Bildrechte: MDR/Andreas Lander
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 20:15 21:15

Fakt ist! Aus Magdeburg

Fakt ist! Aus Magdeburg

Keine Regierung - und nun?

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Vera Cordes - Moderatorin des NDR Gesundheitsmagazins "Visite"
Bildrechte: NDR/Thomas Pritschet
MDR FERNSEHEN Do, 08.05.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Do, 08.05.2025 20:15 21:15

Visite

Visite

Das Gesundheitsmagazin

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Die Schlagerhitparade mit Christin Stark
Bildrechte: MDR/Hagen Wolf
MDR FERNSEHEN Fr, 09.05.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Fr, 09.05.2025 20:15 21:45

Die Schlagerhitparade

Die Schlagerhitparade

Präsentiert von Christin Stark

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR Frühlingserwachen 2025 Moderatoren Stefan Ganß, Tobias Bader und Gesine Schöps
MDR Frühlingserwachen 2025: Moderatoren Stefan Ganß, Tobias Bader und Gesine Schöps Bildrechte: MDR/Franz-Paul Senftleben
MDR FERNSEHEN Sa, 10.05.2025 20:15 22:28
MDR FERNSEHEN Sa, 10.05.2025 20:15 22:28

MDR Frühlingserwachen 2025

MDR Frühlingserwachen 2025

Die Show im Gewinnerort

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo
1984 Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN So, 11.05.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN So, 11.05.2025 20:15 21:45

Damals war's - Die Doku

Damals war's - Die Doku

1984

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Das SAH-Moderatoren-Team Susi Brandt, Andreas Neugeboren, Janett Eger und Stefan Bernschein mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR S-ANHALT Di, 06.05.2025 19:00 19:30
MDR S-ANHALT Di, 06.05.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN Di, 06.05.2025 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN Di, 06.05.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 19:30 19:50
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 19:30 19:50

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Erfinder Marcel Graf aus Rothenburg/Oberlausitz hat ein klappbares Campingmodul entwickelt. mit Video
Erfinder Marcel Graf aus Rothenburg/Oberlausitz hat ein klappbares Campingmodul entwickelt. Bildrechte: MDR/Eric Neugebauer
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 19:50 20:15

Einfach genial

Einfach genial

Mit dieser Erfindung wird der Van zum Wohnmobil

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Eine Gruppe Menschen hat sich auf einem Gleis für ein Gruppenfoto aufgestellt und freut sich.
Bildrechte: United States Holocaust Memorial Museum
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 20:15 21:00
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 20:15 21:00

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Zug ins Leben - Die Befreiung der SS-Geiseln

Zug ins Leben - Die Befreiung der SS-Geiseln

Film von Tom Fugmann

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
Die Einwohner Gardelegens ziehen mit Kreuzen aus der Stadt, um im April 1945 Gräber für die Opfer des Massakers anzulegen. mit Video
Die Einwohner Gardelegens ziehen mit Kreuzen aus der Stadt, um im April 1945 Gräber für die Opfer des Massakers anzulegen. Bildrechte: MDR/United States Holocaust Memorial Museum
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 21:00 21:45
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 21:00 21:45

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Spurensuche in Gardelegen

Spurensuche in Gardelegen

Das Massaker in der Isenschnibber Feldscheune

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild)
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 21:45 22:10
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 21:45 22:10

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Autor Manfred van Eijk und Kameramann Chris Blokhuis während der Dreharbeiten in der Gedenkstätte Auschwitz mit Video
Autor Manfred van Eijk und Kameramann Chris Blokhuis während der Dreharbeiten in der Gedenkstätte Auschwitz Bildrechte: © MDR/Chris Blokhuis, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 22:10 22:55
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 22:10 22:55

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Unter Deutschen - Zwangsarbeit im NS-Staat

Unter Deutschen - Zwangsarbeit im NS-Staat

Verlorene Jugend

Film von Matthias Schmidt und Vit Polacek

Folge 1  von 3

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Gregor (Jaecki Schwarz, re.) mit eiber Zigarette im Mund.  Sascha (Alexej Ejboshenko) zündet sie an.
Der 21-jährige Filmstudent Jaecki Schwarz, zum ersten Mal in einer großen Rolle: in dem autobiografischen Film von Konrad Wolf. - Gregor (Jaecki Schwarz, re.) und sein Freund Sascha (Alexej Ejboshenko) Bildrechte: MDR/rbb/PROGRESS Film-Verleih/Werner Bergmann
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 22:55 00:50
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 22:55 00:50

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Ich war neunzehn

Ich war neunzehn

Spielfilm DDR 1968

  • Audiodeskription
  • Mono
  • Schwarz/Weiß
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Eine Gruppe Menschen hat sich auf einem Gleis für ein Gruppenfoto aufgestellt und freut sich.
Bildrechte: United States Holocaust Memorial Museum
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 00:50 01:35
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 00:50 01:35

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Zug ins Leben - Die Befreiung der SS-Geiseln

Zug ins Leben - Die Befreiung der SS-Geiseln

Film von Tom Fugmann

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
Die Einwohner Gardelegens ziehen mit Kreuzen aus der Stadt, um im April 1945 Gräber für die Opfer des Massakers anzulegen.
Die Einwohner Gardelegens ziehen mit Kreuzen aus der Stadt, um im April 1945 Gräber für die Opfer des Massakers anzulegen. Bildrechte: MDR/United States Holocaust Memorial Museum
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 01:35 02:20
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 01:35 02:20

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Spurensuche in Gardelegen

Spurensuche in Gardelegen

Das Massaker in der Isenschnibber Feldscheune

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand