Sa 05.04. 2025 12:00Uhr 29:45 min

Wuhladko

Das Magazin in sorbischer Sprache

Komplette Sendung

Eine Frau spricht in einem Fernsehstudio vor einem Bild von einer Stimmzettelabgabe. 30 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR SACHSEN Sa, 05.04.2025 12:00 12:30

Das Sorbische Siedlungsgebiet in der Oberlausitz wird wohl schon bald um einiges größer. Grund ist ein Beschluss des Gemeinderates Wóslink/Oßling. Demnach wollen sich sieben der neun Ortschaften der Gemeinde im Norden des Landkreises Bautzen dem Sorbischen Siedlungsgebiet anschließen. WUHLADKO fragt nach den Gründen dieser Entscheidung.

+++ Wóslink a Serbja/Oßling und die Sorben+++Serbski chemikar Alwin Mitaš/Sorbischer Chemiker von Weltrang+++Mikławš Dyrlich a Ralbičanske křiže/Die Holzkreuze von Ralbitz+++

* Düstere Prognosen
Die jüngste Gemeinde Sachsens liegt in der sorbischen Oberlausitz. Seit vielen Jahren führt Ralbitz-Rosenthal diese Statistik an – ist mit einem Durchschnittsalter von 41,4 Jahren die jüngste aller 415 Gemeinden in Sachsen. Diese Zahlen stammen aus dem Jahr 2021. Mittlerweile registriert man auch in Ralbitz-Rosenthal den sogenannten Geburtenknick – mit entsprechenden Auswirkungen für Kitas, Schulen, Hebammen und die Geburtenstationen in den Krankenhäusern. WUHLADKO fragt nach.

* Vom Hilfslehrer zum weltberühmten Chemiker
Es gibt den Ćišinski-Preis und den Zejler-Preis, benannt nach herausragenden sorbischen Persönlichkeiten. Doch wer kennt den Alwin-Mitaš-Preis, der seit 35 Jahren von der Firma BASF gestiftet und an die weltbesten Chemiker im Bereich der Katalyseforschung verliehen wird? Benannt ist dieser Preis nach einem der bedeutendsten Chemiker seiner Zeit und dem wahrscheinlich einzigen Sorben, der fast den Nobelpreis bekommen hätte und der BASF reich gemacht hat: Prof. Alwin Mitaš. WUHLADKO begibt sich auf Spurensuche nach diesem in der Oberlausitz nahezu unbekannten sorbischen Wissenschaftler.

* Traditionsreiches Handwerk
Der Friedhof in Ralbitz sucht wohl deutschlandweit seinesgleichen und ist in der zweisprachigen Oberlausitz ein Touristenmagnet. Die einheitlichen, weiß-goldenen Holzkreuze sind das markante Merkmal dieses Friedhofs. Hergestellt und gepflegt werden diese überwiegend vom sorbischen Holzbildhauer Mikławš Dyrlich aus Neudörfel. Er führt die Tradition seines Vaters fort und schuf in den vergangenen Jahrzehnten hunderte Grabkreuze, Kruzifixe und Heiligen-Figuren für Kirchen oder private Kunden. Kurz vor Ostern hat er jedes Jahr alle Hände voll zu tun – denn in der Karwoche stellt er auf dem Ralbitzer Friedhof die Kreuze für die Verstorbenen des vergangenen Jahres auf. WUHLADKO hat den Holzbildhauer in seiner Werkstatt besucht.

Wuhladko - telewizijny magacin w serbskej rěči z němskimi podtitulemi - rozprawja měsačnje wo wšědnym dnju, kulturje a tradicijach Serbow.

"Wuhladko" (deutsch: Ausblick) - ein Fernsehmagazin in obersorbischer Sprache mit deutschen Untertiteln - berichtet über den Alltag, die Kultur und die Traditionen der Sorben.

Jetzt im MDR-Fernsehen

MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 19:30 19:50
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 19:30 19:50

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Grafik mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 19:50 20:15

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Eier, wir brauchen Eier!

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 1124

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Schabrackentapir Nessa im Leipziger Gondwanaland mit Video
Bildrechte: MDR/Jan Tenhaven
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 20:15 21:45

Elefant, Tiger & Co. - Spezial

Elefant, Tiger & Co. - Spezial

Partnervermittlung für Zootiere

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 21:45 22:00
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 21:45 22:00

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Kim Fisher und Wolfgang Lippert mit Video
Bildrechte: Stephan Flad
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 22:00 00:00
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 22:00 00:00

Riverboat

Riverboat

Die MDR-Talkshow aus Leipzig

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Gemälde von Johann Sebastian Bach mit Video
Bildrechte: picture-alliance/ ZB | Bachhaus Eisenach
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 00:00 01:55
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Der wohlhabende griechische Hotelier Theo (Juraj Kukura, li.) und seine Frau Calypso (Renan Demirkan, 2.v.li.) wollen auf einer Kreuzfahrt den künftigen Schwiegereltern Michael (Fritz Wepper) und Claudia (Michaela May) ihres Sohnes auf den Zahn fühlen.
Bildrechte: MDR/Degeto/Hans-Joachim Pfeiffer
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 05:50 07:20
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 05:50 07:20

Unter weißen Segeln - Odyssee der Herzen

Unter weißen Segeln - Odyssee der Herzen

Spielfilm Deutschland 2005

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Freundinnen: Jessica (Marielle Chakker, li.) und Steffi (Sarah Tkotsch).
Freundinnen: Jessica (Marielle Chakker, li.) und Steffi (Sarah Tkotsch). Bildrechte: RBB/Christa Köfer
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 07:20 07:45
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 07:20 07:45

Spuk am Tor der Zeit

Spuk am Tor der Zeit

Schmetterlinge im Heu

Fernsehserie, Deutschland 2002

Folge 3  von 4

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • Untertitel
Durch ein Zeittor gelangt Marco (Friedrich Lindner) in das Jahr 1766.
Unheimlich: Durch ein Zeittor gelangt Marco (Friedrich Lindner) in das Jahr 1766. Bildrechte: MDR/RBB/Christa Köfer
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 07:45 08:10
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 07:45 08:10

Spuk am Tor der Zeit

Spuk am Tor der Zeit

Baum der Erinnerung

Fernsehserie Deutschland 2002

Folge 4  von 4

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • Untertitel
Szene aus dem Film "Gschichten vom Franz": Zwei Jungen und ein Mädchen mit Rucksäcken und Sonnenbrillen laufen eine Straße entlang. mit Video
Bildrechte: MDR/Nikolaus Geyrhalter Filmproduktion
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 08:10 09:25
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 08:10 09:25

Kissenkino Geschichten vom Franz

Geschichten vom Franz

Familienfilm, Österreich/Deutschland 2022

  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Dolby Digital
  • VideoOnDemand
Mann mit Hund
Bildrechte: MDR/DRA
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 09:25 10:20
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 09:25 10:20

Spreewaldfamilie

Spreewaldfamilie

Irrlichter

Siebenteilige Familienserie Deutschland 1990

Folge 3  von 7

  • Audiodeskription
  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand