Fr 18.04. 2025 02:30Uhr 44:55 min

Hochhaus JenTower von der historischen Wagnergasse fotografiert. Im Vordergrund Altstadthäuser.
Hochhaus JenTower von der historischen Wagnergasse fotografiert. Im Vordergrund Altstadthäuser. Bildrechte: picture alliance / imageBROKER | Marcus Beckert
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 02:30 03:15
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 02:30 03:15

Der Osten - Entdecke wo du lebst Der Jentower – der Turm der Visionäre

Der Jentower – der Turm der Visionäre

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Man sieht ihn schon von weitem. Aus allen Richtungen, wie eine Landmarke ragt der Jentower als dominantester Punkt über Jenas Innenstadt hoch hinaus. Mit seinen 159 Metern Höhe ist er das höchste Bürogebäude Mitteldeutschlands und das wohl prägnanteste Wahrzeichen der Stadt Jena. Er ist jedoch ein ungeliebtes Wahrzeichen.

Ein Film von Stefanie Gottschalk

Man sieht ihn schon von weitem. Aus allen Richtungen, wie eine Landmarke ragt der Jentower als dominantester Punkt über Jenas Innenstadt hoch hinaus. Mit seinen 159 Metern Höhe ist er das höchste Bürogebäude Mitteldeutschlands und das wohl prägnanteste Wahrzeichen der Stadt Jena. Er ist jedoch ein ungeliebtes Wahrzeichen. Der Turm wurde über viele Jahrzehnte als Störfaktor im Stadtbild und als Grund für die Zerstörung der Innenstadt angesehen. Viele Menschen aus Jena haben bis heute ein gespaltenes Verhältnis zu diesem Solitär, der ihr Stadtzentrum prägt. Doch der Turm ist bis heute auch ein Ort für Freigeister und Visionäre, die hier eine Heimat zur Umsetzung innovativer Ideen gefunden haben, die Jena weit über die Landesgrenzen bekannt machen.

Der Berliner Architekt Hermann Henselmann entwirft 1968 den Turm - als Prestigebau der DDR-Regierung und Symbolarchitektur des Sozialismus. Der Preis dafür war die Zerstörung der historischen Bausubstanz. Mitten im Zentrum von Jena, wo gerade die Kriegstrümmer beseitigt wurden und die Menschen ihr altes Jena wiederaufbauten, mussten Teile der Altstadt, dem gigantischen Bauwerk weichen.

Das Elternhaus von Thomas Röher stand genau an jener Stelle, an der 1972 der Turm errichtet wird. Unten führen seine Eltern ein florierendes Optikergeschäft, oben wohnt die Familie. Nachdem die Eltern ihr geliebtes Häuschen gerade aus den Kriegstrümmern der zerbombten Jenaer Innenstadt wiederaufgebaut hatten und noch ein komplettes Stockwerk aufgesetzt haben, kommt die Anweisung zur Sprengung. Die Familie wird umgesiedelt. Bis heute ist dieser Heimatverlust, den Thomas Röher als Kind erlebt hat, für ihn traumatisch. Seine Eltern haben den Turm zeitlebens nie betreten.

Auch Roland Jahn - ehemaliger Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen - begibt sich auf eine Zeitreise in seine alte Heimat. Als gebürtiger Jenenser ist er mit dem Turm aufgewachsen und geht dort als Student der Wirtschaftswissenschaften ein und aus. Die Hörsäle seiner Fakultät befinden sich direkt im Jentower. Für Roland Jahn liegt hier der schicksalhafte Beginn seiner Zwangsausweisung aus der DDR. Der junge Student ist ein wacher Geist und setzt sich kritisch mit der Ausbürgerung des Liedermachers Wolf Biermann auseinander. Roland Jahn wird dafür von der Universität exmatrikuliert - wenige Jahre später verhaftet und gefesselt und geknebelt über die Grenze in den Westen gebracht.

Der Jentower ist trotz seiner umstrittenen Geschichte seit jeher auch ein Magnet für Freigeister und Visionäre. Nach der deutschen Einheit kommt der Turm für eine symbolische D-Mark unter den Hammer. Drei Studenten ohne Kapital, dafür aber mit einer Vision gründen die Intershop AG und ziehen ein. Die verschlafene Stadt Jena wird plötzlich zum Zentrum des E-Commerce und der Jentower im Volksmund zum Intershop Tower.

Andreas Machner ist ebenfalls vom Jentower magisch angezogen. Er eröffnet 2001 ein exklusives Restaurant auf der Spitze des Turms, das heute Gäste aus der ganzen Welt nach Jena lockt. Ein gewagtes Projekt, das damals Unglauben und Spott provoziert. In ganz Jena kann zu jener Zeit niemand etwas mit gehobener und hochpreisiger Küche anfangen. Doch Andreas Machner hält an seinem Traum fest und hat Erfolg. Er liebt den Turm bis heute und sieht ihn als absoluten Zugewinn für die eigentlich verschlafene Stadt in Thüringen.

Doch nach 20 Jahren bahnt sich erneut ein Wandel im Turm an. Andreas Machner gibt sein Lebenswerk in die Hände eines Nachfolgers - an Christan Hempfe - seinen einst jüngsten Chefkoch, der das Restaurant komplett renoviert und eine ganz neue Art von Menü anbieten will. Werden die Jenenser diese Veränderung annehmen? Und damit vielleicht auch endlich den Turm im Herzen der Stadt?

Jetzt im MDR-Fernsehen

Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 29.03.2025 04:45 05:15
MDR FERNSEHEN Sa, 29.03.2025 04:45 05:15

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Blick auf das nächtliche Leipzig aus südlicher Richtung
Das Völkerschlachtdenkmal, die russisch-orthodoxe Kirche, das Bundesverwaltungsgericht, das RB-Stadion, das Neue Rathaus und der Uni-Riese prägen auch nachts die Ansicht auf Leipzig. Bildrechte: MDR/Docstation
MDR FERNSEHEN Sa, 29.03.2025 05:15 05:45
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
 Als Katrin nach der Entbindung im Krankenhaus ist, müssen Philipp, Leo und Saskia allein zurechtkommen, was nur bedingt klappt. Leo Wiedemann (Luis Kurecki), Saskia Wiedemann (Emilie Neumeister), Philipp Esch (Hary Prinz)
Als Katrin nach der Entbindung im Krankenhaus ist, müssen Philipp, Leo und Saskia allein zurechtkommen, was nur bedingt klappt. Leo Wiedemann (Luis Kurecki), Saskia Wiedemann (Emilie Neumeister), Philipp Esch (Hary Prinz) Bildrechte: MDR/Ariane Krampe-Filmproduktion/Steffen Junghans
MDR FERNSEHEN Sa, 29.03.2025 05:45 07:10
MDR FERNSEHEN Sa, 29.03.2025 05:45 07:10

Eltern mit Hindernissen

Eltern mit Hindernissen

Fernsehfilm Deutschland/Österreich 2020

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Aileen und die Minipferde Nellie, Donna & Co.
Aileen und die Minipferde Nellie, Donna & Co. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 29.03.2025 07:10 07:35
MDR FERNSEHEN Sa, 29.03.2025 07:10 07:35

HipHorses - Du und Dein Pferd

HipHorses - Du und Dein Pferd

Aileen und die Minipferde Nellie, Donna & Co.

Dokutainment Deutschland 2016

Folge 5  von 8

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Annika aus Schönebeck bereitet ihr Pony Oh-Fiona auf das große Springturnier ihres Heimatvereins Westeregeln vor.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 29.03.2025 07:35 08:00
MDR FERNSEHEN Sa, 29.03.2025 07:35 08:00

HipHorses - Du und Dein Pferd

HipHorses - Du und Dein Pferd

Annika und Spring-Pony Oh-Fiona

Dokutainment Deutschland 2016

Folge 6  von 8

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Anne (Ella Ballentine, Mitte) beim Schlittenfahren.
Anne (Ella Ballentine, Mitte) beim Schlittenfahren. Bildrechte: MDR/BR/Palatin Media (Sendungsbezogen!)
MDR FERNSEHEN Sa, 29.03.2025 08:00 09:25
MDR FERNSEHEN Sa, 29.03.2025 08:00 09:25

Anne auf Green Gable

Anne auf Green Gable

Dreiteiliger Spielfilm Kanada 2016

Folge 2  von 3

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wolfgang Dehler als Herrmann Schindler
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 29.03.2025 09:25 10:20
MDR FERNSEHEN Sa, 29.03.2025 09:25 10:20

Mensch Hermann

Mensch Hermann

Opa sieht doppelt

Sechsteilige Fernsehserie DDR 1987

Folge 5  von 6

  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Tierärztin Dr. Mertens schaut überrascht. Sie trägt eine Atemschutzmaske mit Video
Bildrechte: Tierärztin Dr. Mertens (20) Der große Knall
MDR FERNSEHEN Sa, 29.03.2025 10:20 11:10
MDR FERNSEHEN Sa, 29.03.2025 10:20 11:10

Tierärztin Dr. Mertens

Tierärztin Dr. Mertens

Der große Knall

Fernsehserie Deutschland 2008

Folge 20  von 26

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Dr. Christian Kleist (Francis-Fulton Smith, l.) kann Yannick zwar im letzten Moment retten, ist aber auch wütend über dessen verantwortungsloses Verhalten (mit Komparse, r.).
Dr. Christian Kleist (Francis-Fulton Smith, l.) kann Yannick zwar im letzten Moment retten, ist aber auch wütend über dessen verantwortungsloses Verhalten (mit Komparse, r.). Bildrechte: ARD/Volker Roloff
MDR FERNSEHEN Sa, 29.03.2025 11:10 12:00
MDR FERNSEHEN Sa, 29.03.2025 11:10 12:00

Familie Dr. Kleist

Familie Dr. Kleist

Falscher Alarm

Fernsehserie Deutschland 2016

Folge 79

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Im Schwäbischen hat ein pensionierter Lehrer Freude daran in seinem Garten im Kreis zu fahren und dafür sogar einen Triebwagen konstruiert - Manfred Schaibles Garten-Bahn.
Im Schwäbischen hat ein pensionierter Lehrer Freude daran in seinem Garten im Kreis zu fahren und dafür sogar einen Triebwagen konstruiert - Manfred Schaibles Garten-Bahn. Bildrechte: SWR/Bernhard Foos
MDR FERNSEHEN Sa, 29.03.2025 12:00 12:30
MDR FERNSEHEN Sa, 29.03.2025 12:00 12:30

Eisenbahn-Romantik

Eisenbahn-Romantik

Der Feldbahn auf der Spur

Von kleinen Zügen und großen Plänen

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Tulpenfeld in Schwaneberg bei Magdeburg
Bildrechte: MDR/Jim Günther
MDR FERNSEHEN Sa, 29.03.2025 12:30 13:15
MDR FERNSEHEN Sa, 29.03.2025 12:30 13:15

Der Osten - Entdecke wo du lebst Pfingstrosen und Tulpen - Mitteldeutschlands Blumenmeer

Pfingstrosen und Tulpen - Mitteldeutschlands Blumenmeer

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand