So 20.04. 2025 20:15Uhr 89:11 min

Winfried Glatzeder
Winfried Glatzeder Bildrechte: MDR/Heinrich
MDR FERNSEHEN So, 20.04.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN So, 20.04.2025 20:15 21:45

Zum 80. Geburtstag von Winfried Glatzeder Legenden - Ein Abend für Winfried Glatzeder

Legenden - Ein Abend für Winfried Glatzeder

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Glatzeder wird häufig als "der Belmondo des Ostens" bezeichnet und gibt sich in der Dokumentation so, wie er ist: provokant, witzig, empfindsam. Er setzte schon mit seiner ersten Filmrolle in "Zeit der Störche" 1971 ein Achtungszeichen. Am 26. April 2025 feiert Winfried Glatzeder seinen 80. Geburtstag.

Glatzeder gibt sich in der Dokumentation so, wie er ist: provokant, witzig, empfindsam. So und doch ganz anders beschreiben ihn auch Angelica Domröse, die Schauspielkolleginnen und -kollegen Brigitte Grothum, Gabriele Gysi, Deborah Kaufmann, Herbert Köfer und Achim Wolff, Entdeckerin und Drehbuchautorin Regine Kühn, sowie Sohn Robert Glatzeder, der insbesondere Winfrieds Vaterqualitäten kritisch betrachtet.

Der Protagonist selbst lotet mit seinen Statements und Aktionen permanent Grenzen aus, will verstören und doch Verständnis wecken für Tabu-Themen wie Krankheit, Tod und Sterbekultur. Die MDR-Kamera begleitet ihn z.B. bei einer Sargprobe, bei der Suche nach einer Grabstätte und in anderen, nicht alltäglichen Lebenssituationen. Kaleidoskopartig gelingt so die Betrachtung einer vielschichtigen Persönlichkeit, die niemals langweilen will.

Glatzeder wird häufig als "der Belmondo des Ostens" bezeichnet, doch anders als das französische Original Jean-Paul setzt Winfried gleich mit seiner ersten Filmrolle in "Zeit der Störche" ein Achtungszeichen. Auch der zweite DEFA-Einsatz in "Der Mann, der nach der Oma kam" wird mit 2,7 Mio. Kinobesuchern im Premierenjahr ein Erfolg. Und spätestens seit dem Kultfilm "Die Legende von Paul und Paula" muss Glatzeder sein schauspielerisches Können nicht mehr beweisen.

Nach weiteren Höhepunkten an der Berliner Volksbühne und vor der Kamera - z.B. im Film "Till Eulenspiegel" - verändert sich Ende der 70er Jahre die Theater- und Filmlandschaft der DDR drastisch. Glatzeder beschließt, mit seiner Familie in den Westen zu gehen. Hier ist nicht alles Gold, was glänzt, doch Winfrieds Qualitäten setzen sich durch - 8 Jahre lang an der Düsseldorfer Theaterbühne und punktuell in Film und Fernsehen.

Und auch wenn der rastlose Künstler heute nicht mehr ununterbrochen beruflich im Einsatz ist, sorgt sein Auftauchen doch immer wieder für Schlagzeilen - z.B. im Privatfernseh-Dschungel, im Kinoerfolg "Kundschafter des Friedens" oder in Katrin Webers MDR-Late Night. Hier und in vielen anderen Szenen entdeckt der Zuschauer Klischees und Vorurteile, Vergnügliches und Nachdenkliches, selbstbewusste, aber auch überraschend sensible Seiten des Charakterschauspielers Winfried Glatzeder.

Jetzt im MDR-Fernsehen

Frau Elster mit Hut und roter Perlenkette steht hinter den Ästen eines Busches.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 30.03.2025 18:52 19:00
MDR FERNSEHEN So, 30.03.2025 18:52 19:00

Unser Sandmännchen

Unser Sandmännchen

Fuchs und Elster

Frau Elster spioniert

  • Zweikanalton
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Logo Mitteldeutscher Rundfunk
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 30.03.2025 19:00 19:30
MDR FERNSEHEN So, 30.03.2025 19:00 19:30

Ländermagazine

Ländermagazine

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild) mit Video
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR SACHSEN So, 30.03.2025 19:00 19:30
MDR SACHSEN So, 30.03.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Das SAH-Moderatoren-Team Susi Brandt, Andreas Neugeboren, Janett Eger und Stefan Bernschein mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR S-ANHALT So, 30.03.2025 19:00 19:30
MDR S-ANHALT So, 30.03.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN So, 30.03.2025 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN So, 30.03.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild)
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 30.03.2025 19:30 19:50
MDR FERNSEHEN So, 30.03.2025 19:30 19:50

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Moderator Gerald Meyer vor einem symbolischen überdimensionalen Fingerabdruck und dem Sendungslogo "Kripo Live"
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 30.03.2025 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN So, 30.03.2025 19:50 20:15

Kripo live

Kripo live

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Die Band Karat mit Video
Bildrechte: IMAGO / Berlinfoto
MDR FERNSEHEN So, 30.03.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN So, 30.03.2025 20:15 21:45

50 Jahre Karat

50 Jahre Karat

Eine deutsche Rockgeschichte

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild)
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 30.03.2025 21:45 22:00
MDR FERNSEHEN So, 30.03.2025 21:45 22:00

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Sportschau - Logo
Bildrechte: WDR
MDR FERNSEHEN So, 30.03.2025 22:00 22:20
MDR FERNSEHEN So, 30.03.2025 22:00 22:20

Sportschau Bundesliga am Sonntag

Sportschau Bundesliga am Sonntag

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Front-Ansicht eines Germanwings-Flugzeuges
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 30.03.2025 22:20 22:55
MDR FERNSEHEN So, 30.03.2025 22:20 22:55

ARD Crime Time Der Germanwings-Absturz

Der Germanwings-Absturz

Der Schock

Folge 1  von 4

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel