Sa 26.04. 2025 12:30Uhr 44:59 min

Jens Scheunert vor "Framo"
Jens Scheunert vor "Framo" Bildrechte: MDR/Daniela Posern
MDR FERNSEHEN Sa, 26.04.2025 12:30 13:15
MDR FERNSEHEN Sa, 26.04.2025 12:30 13:15

Der Osten - Entdecke wo du lebst Framo und Barkas - Vom Arbeitstier zum Kultobjekt

Framo und Barkas - Vom Arbeitstier zum Kultobjekt

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel

"Der Osten - Entdecke wo Du lebst" stellt geheimnisvolle Orte vor, erzählt ungewöhnliche Geschichten vom Leben in Mitteldeutschland und nimmt die Zuschauer mit auf Entdeckungsreise durch ihre Heimat.

Im Sommer 2020 trifft ein Gespann mit Anhänger auf dem Rittergut Kauschwitz in Plauen ein. Die Fuhre ist ein Haufen alter Fahrzeugteile. "Oh, das sieht spannend aus!" - Jens Scheunert alias "Framo-Jens" betrachtet das, was für viele wohl ein Fall für den Schrottplatz wäre, mit anderen Augen. Der Framo aus Haldensleben, komplett zerlegt, ist das Familienerbstück von Bernd Schulze. "Meine Großeltern sind mit dem Auto noch gefahren, ich saß als Steppke drin", erzählt er und zeigt alte Fotos.

Jens Scheunert braucht keine Phantasie, um sich das fertige Fahrzeug vorzustellen. Der 52-Jährige gilt als der Framo-Experte in Deutschland. Seine Kunden kommen aus ganz Europa. Denn keiner baut die alten Kleinlaster so originalgetreu und detailverliebt wieder auf wie er. Keiner hat so eine Logistik rund um das Kultauto, das heute als Liebhaberstück gilt. Auf drei Etagen befinden sich Werkstatt, Ersatzteillager, Teileproduktion und Museum.

Der Film begleitet mit der Kamera, wie in zehn Monaten aus dem vermeintlichen Schrotthaufen wieder ein Kleintransporter Marke Framo wird.

Framo - das steht für Frankenberger Motorenbau. Gegründet 1923 als "Metallwerke Frankenberg GmbH" von DKW-Patriarch Jørgen Skafte Rasmussen. Damals arbeitete der Betrieb noch für das Zschopauer Motorenwerk und stellte nur Motorradteile her. Mit wachsendem Erfolg produzierte man schließlich auch einen Personenkraftwagen der untersten Klasse - einfach, billig und doch leistungsfähig. Der Framo war geboren. Er verbindet die Einfachheit des Motorrads mit den breiteren Einsatzmöglichkeiten des Autos. Ein echtes Arbeitstier und der Vorgänger des bekanntesten Kleintransporters der DDR, dem Barkas B 1.000. Der lief 1961 erstmals vom Band und galt für damalige Verhältnisse als absolut moderner Lieferwagen, der sich locker mit dem VW-Bus messen konnte. Doch die Plan- und Mangelwirtschaft der DDR tat ihr Übriges. Der B 1.000 verlor den Anschluss, nach der Devise "ausbessern statt weiterentwickeln".

Doch wie die ehemaligen Barkas-Werker Horst Klautke und Jürgen Rehm erzählen, ist das nur der eine Teil der Geschichte. Sie erinnern sich an ein hochspannendes und sehr geheimes Projekt aus dem Jahr 1968: Die Modernisierung des B 1.000 mit Viertaktmotor und neuem Design. Leider ging der Wagen nie in Serie. Die Gründe dafür und wie die einzigen drei Prototypen an der Parteiführung vorbei heimlich gerettet wurden - auch davon erzählt dieser Film.

Mit Siegfried Bülow, dem letzten Leiter der Barkas-Werke, wird an das Ende dieser Ära erinnert. Der spätere Chef des Leipziger Porsche-Werks schildert seinen Aufstieg vom Werkzeugmacher zum Betriebsleiter und erzählt vom schmerzlichsten Tag seiner Karriere: Als er vor 1.000 Mitarbeitern das Aus des Betriebes und hunderter Jobs verkündet. Die überraschende Reaktion seiner Belegschaft rührt ihn noch heute zu Tränen.

Die Geschichte von Framo und Barkas ist also nicht nur ein Stück deutsche Automobilgeschichte. Sie ist eine Geschichte voller Emotionen. Daniela Posern trifft Menschen, denen die Gefährte echte Gefährten fürs Leben wurden. Menschen, denen beim Anblick ihres neuen Oldtimers die Tränen in die Augen steigen.

Jetzt im MDR-Fernsehen

Ein Polizist verhört eine Frau. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 14.04.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Mo, 14.04.2025 20:15 21:45

Polizeiruf 110: Laufsteg in den Tod

Polizeiruf 110: Laufsteg in den Tod

Kriminalfilm Deutschland 2013

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 14.04.2025 21:45 22:10
MDR FERNSEHEN Mo, 14.04.2025 21:45 22:10

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Günter Decker (Günter Naumann) mit Video
Günter Decker (Günter Naumann) Bildrechte: MDR/DRA/Waltraut Denger
MDR FERNSEHEN Mo, 14.04.2025 22:10 23:10
MDR FERNSEHEN Mo, 14.04.2025 22:10 23:10

Zum 80. Geburtstag von Winfried Glatzeder Polizeiruf 110: Vermisst wird Peter Schnok

Polizeiruf 110: Vermisst wird Peter Schnok

Kriminalfilm DDR 1977

  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Mafiaboss Lagagna (Leonardo Nigro) und "Capo" Zanchetti (Tobias Oertel, li.) sind alte Bekannte.
Mafiaboss Lagagna (Leonardo Nigro) und "Capo" Zanchetti (Tobias Oertel, li.) sind alte Bekannte. Bildrechte: MDR/ARD Degeto/Hans-Joachim Pfeiffer
MDR FERNSEHEN Mo, 14.04.2025 23:10 00:40
MDR FERNSEHEN Mo, 14.04.2025 23:10 00:40

Der Bozen-Krimi: Blutrache

Der Bozen-Krimi: Blutrache

Spielfilm Deutschland 2020

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Man muss sich schon auskennen in Nordfriesland: Kriminalhauptkommissar Jon Peterson (Frank Vockroth, l. ) ermittelt mit seiner neuen Kollegin Nora Neubauer (Loretta Stern, r.) und die muss Land und Leute erst kennenlernen.
Bildrechte: MDR/Georges Pauly
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 00:40 01:30
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 00:40 01:30

Nordisch herb

Nordisch herb

Der Onkel aus Amerika

Fernsehserie Deutschland 2012

Folge 14  von 16

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • VideoOnDemand
Christian (Franz Rogowski) auf dem Gabelstapler im Großmarkt. mit Video
Christian (Franz Rogowski) auf dem Gabelstapler im Großmarkt. Bildrechte: © MDR/Sommerhaus Filmproduktion, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 01:30 03:25
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 01:30 03:25

In den Gängen

In den Gängen

Spielfilm Deutschland 2018

  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Dolby Digital
  • VideoOnDemand
Johanna (Brigitte Antonius, l.) ist erleichtert, als Pastor Claasen (Berd Rumpf, r.) ihre Entschuldigung annimmt.
Bildrechte: ARD/Nicole Manthey
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 05:35 06:25
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 05:35 06:25

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2012

Folge 1395

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Jacob (Andreas Thiele, l.) verbringt das Wirtshausfest mit Lena (Johanna Bönninghaus, r.).
Bildrechte: ARD/Ann Paur
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 06:25 07:15
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 06:25 07:15

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2010

Folge 1242

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • VideoOnDemand
Elyas (Mehmet Daloğlu, l.) nimmt Victorias (Caroline Schreiber, r.) Geld, möchte aber für die Rückzahlung zur Sicherheit einen Vertrag abschließen.
Bildrechte: NDR
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 07:15 08:05
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 07:15 08:05

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2025

Folge 4142

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Henry (Elias Reichert, r.) ist zufrieden, als Sophia (Krista Brikner, l.) die Erpressung auf Eis legt.
Henry (Elias Reichert, r.) ist zufrieden, als Sophia (Krista Brikner, l.) die Erpressung auf Eis legt. Bildrechte: ARD/WDR/Christof Arnold
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 08:05 08:55
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 08:05 08:55

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2025

Folge 4399

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Schritt für Schritt
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 08:55 09:45
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 08:55 09:45

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

Schritt für Schritt

Fernsehserie Deutschland 2015

Folge 21

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel