Do 08.05. 2025 21:15Uhr 29:30 min

Sendungslogo "MDR Kultur - artour"
Sendungslogo "MDR Kultur - artour" Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 08.05.2025 21:15 21:45
MDR FERNSEHEN Do, 08.05.2025 21:15 21:45

artour

artour

Das Kulturmagazin des MDR

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Die Themen:

* Das Leben im Krieg unter Hitler als Online-Serie

* Gesine Cukrowskis Buch über ihre Erfahrungen als Frau in der Filmbranche

* Verehrung für Willi Sitte in Italien

* Frauen, die als Männer leben - Der Dokumentarfilm "WO/MEN"

* Kulturkalender

"artour" ist der kürzeste Weg zur Kultur. Bewegend, erhellend, kritisch und aktuell berichtet das Magazin über das Neuste aus Kunst und Kultur.

* Das Leben im Krieg unter Hitler als Online-Serie
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Fünf Jahre, acht Monate und acht Tage dauerte er. Wie ihn die Menschen in Deutschland erlebten, wer sie 1939 waren, als der Krieg begann, und was aus ihnen wurde, als sie 1945 bedingungslos kapitulierten – davon erzählt die ARD-Dokumentation "Hitlers Volk - Ein deutsches Tagebuch 1939 - 1945".
Sieben Menschen und ihre Familien kommen zu Wort, die in Tagebüchern dokumentierten, was sie erleben, wie sie fühlen, was sie denken. Sie erzählen von Schicksalsschlägen und Glücksmomenten: von Jugend, Sehnsucht, Ausgrenzung, drohender Deportation. Sie beschreiben, wie der Krieg "nach Hause" kommt, die Bunkernächte, den Wunsch, "nur noch zu überleben". Sie sind Anhänger der Nazis, Gegner, Ausgestoßene und Opfer der NS-Herrschaft. Die Würzburger Schülerin Ortrun Koerber, der Wittlicher Gastwirt Matthias Mehs, der Breslauer Lehrer Willy Cohn, der Funktionär im Reichsarbeitsdienst Egon Oelwein, die Hamburger Hausfrau Luise Solmitz, eine Gärtnerin und ein Wehrmachtssoldat. Nicht alle überleben das Ende des Krieges. "Ich habe es von ganzem Herzen herbeigesehnt", schreibt die 20-jährige Ortrun Koerber in ihrem Tagebuch. Inge Thiele, eine junge Nationalsozialistin, die ihr erstes Kind erwartet, notiert: "Vielleicht geht es besser ab, als wir glauben.“ Willy Cohn, mit seiner Frau Trudi und den beiden Töchter Susanne und Tamara im November 1941 von den Nazis ermordet, schreibt 14 Tage vor seinem Tod im Tagebuch: "Wir müssen die Wohnung räumen und werden voraussichtlich verschickt werden. Gott wird uns schon helfen!"
Für ihre vierteilige Dokumentation haben Eva Röger, Daniel Ast und Jürgen Ast das Internet nach Tagebüchern durchsucht, die von Familienangehörigen im Selbstverlag veröffentlicht wurden. Ergänzt werden die privaten Fotos und gefilmten Alltagsszenen aus den Kriegsjahren mit Graphic Novel Animationen von Vincent Burmeister, denen es gelingt, die "Seelenlandschaften" der Tagebuchschreiberinnen beklemmend aktuell werden zu lassen. Als erste Staffel einer Serie stehen die vier Teile in der ARD Mediathek.
Autor: Rayk Wieland

* Gesine Cukrowskis Buch über ihre Erfahrungen als Frau in der Filmbranche
Die Schauspielerin Gesine Cukrowski wurde Ende der 90er Jahre einem breiten Publikum bekannt, als sie an der Seite von Ulrich Mühe in der Serie "Der letze Zeuge" eine Gerichtsmedizinerin spielte. Fast 10 Jahre lief die Serie erfolgreich im ZDF, es war ihr Durchbruch. Seitdem war sie in etlichen Filmen und Serien zu sehen, zuletzt in dem Krimi-Zweiteiler "Mordach" und der Serie "Hotel Mondial", spielt nebenbei Theater, hält Vorträge, veranstaltet Lesungen. Und engagiert sich für Frauen in Not im In- und Ausland, seit 2015 bei der Welthungerhilfe in Uganda. Außerdem ist sie ein Gesicht der Kampagne "Let's Change the Picture", die sich für die Sichtbarmachung von Frauen 47+ einsetzt, die in Film und Fernsehen kaum noch auftauchen. Für dieses soziale Engagement bekam sie im März das Bundesverdienstkreuz.
Nun hat sie über all das ein Buch geschrieben: "Sorry Tarzan, ich rette mich selbst! Raus aus der Klischeefalle", erschienen bei Herder. Darin schildert sie ihr Leben als Schauspielerin im männerdominierten Filmbusiness, und wie man sich trotzdem behauptet.
Autorin: Katrin Freudenberg

* Verehrung für Willi Sitte in Italien
Im Rathaus der norditalienischen Stadt Montecchio Maggiore schmücken große, geheimnisvolle Wandzeichnungen das Büro. Erst spät kam heraus, dass sie von dem DDR-Maler Willi Sitte stammen. Gemalt hat sie der damals 23-jährige Wehrmachtssoldat, der heimlich die Seiten gewechselt und sich auf die Seite der Partisanen geschlagen hatte. Heute ist Willi Sitte eine Ikone in Montecchio. Im Rathaus gibt es den Willi-Sitte-Raum, ihm wurde die Ehrenbürgerschaft verliehen, und nun, anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus, feiert man den "guten Deutschen" in Form einer Filmuraufführung: man hat den MDR/Arte-Dokumentarfilm "Willi Sitte. Ein Leben zwischen Kunst und Politik" mit italienischen Untertiteln versehen, damit die Bewohner von Montecchio Maggiore die Biographie des von ihnen verehrten Willi Sitte kennenlernen. "artour" war bei der Filmaufführung dabei und hat mit Kinobesuchern gesprochen.
Autor: Reinhold Jaretzky

* Frauen, die als Männer leben - Der Dokumentarfilm "WO/MEN"
Sie kleiden sich wie Männer, sie arbeiten wie Männer und sie haben die gleichen Rechte wie Männer. Der Dokumentarfilm "WO/MEN" von Kristine Nrecaj und Birthe Templin beleuchtet das Leben sechs albanischer Frauen, die als Burrneshas leben. In Albanien gibt es die Tradition der Burrneshas - Frauen, die als Männer leben, um die Familie zu unterstützen oder Zwangsehen zu entgehen. Der Dokumentarfilm "WO/MEN" von Kristine Nrecaj und Birthe Templin gibt intime Einblicke in die persönlichen Geschichten von sechs Burrneshas und beleuchtet tradierte Geschlechterrollen, die sich zum Teil bis heute gehalten haben. Kinostart: 15. Mai.
Autorin: Barbara Block

* Kulturkalender
* Ausstellung Rosa Loy und Neo Rauch auf der Leipziger Spinnerei anlässlich 20 Jahre Rundgang in Galerie EigenArt und Galerie Kleindienst - 3.5. bis 5.7.
* eXoplanet#1- Tage für neues Musiktheater in Sachsen Anhalt, 9.5. bis 11.5.
* Filmstart am 1.5. "Muxmäuschenstill X"
Autorin: Ulrike Reiß

"artour" ist das Kulturmagazin für das MDR-Sendegebiet und für Ostdeutschland. "artour" wird in Rostock wie in Weimar geschaut, aber natürlich auch in Hamburg und München. Das Kulturmagazin mit Ostkompetenz greift Themen auf, die die Zuschauer bewegen. Von Thälmann bis Theater, von der Kittelschürze bis zum Konzert, von der Off-Bühne bis zur Oper. Themen werden auch mal gegen den Strich gebürstet, egal, ob es sich um eine Kunstausstellung oder einen kulturpolitischen Skandal handelt.

Programmtipps

Die Moderatoren Anja Heyde und Stefan Bernschein.
Bildrechte: MDR/Andreas Lander
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 20:15 21:15

Fakt ist! Aus Magdeburg

Fakt ist! Aus Magdeburg

Schwierige Regierungsbildung - was heißt das für Mitteldeutschland?

Live

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Vera Cordes - Moderatorin des NDR Gesundheitsmagazins "Visite"
Bildrechte: NDR/Thomas Pritschet
MDR FERNSEHEN Do, 08.05.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Do, 08.05.2025 20:15 21:15

Visite

Visite

Das Gesundheitsmagazin

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Die Schlagerhitparade mit Christin Stark
Bildrechte: MDR/Hagen Wolf
MDR FERNSEHEN Fr, 09.05.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Fr, 09.05.2025 20:15 21:45

Die Schlagerhitparade

Die Schlagerhitparade

Präsentiert von Christin Stark

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR Frühlingserwachen 2025 Moderatoren Stefan Ganß, Tobias Bader und Gesine Schöps
MDR Frühlingserwachen 2025: Moderatoren Stefan Ganß, Tobias Bader und Gesine Schöps Bildrechte: MDR/Franz-Paul Senftleben
MDR FERNSEHEN Sa, 10.05.2025 20:15 22:28
MDR FERNSEHEN Sa, 10.05.2025 20:15 22:28

MDR Frühlingserwachen 2025

MDR Frühlingserwachen 2025

Die Show im Gewinnerort

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo
1984 Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN So, 11.05.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN So, 11.05.2025 20:15 21:45

Damals war's - Die Doku

Damals war's - Die Doku

1984

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Vera (Sandra Speichert, l.) gibt ihren Gefühlen nach und küsst Jan (Timothy Peach, r.).
Vera (Sandra Speichert, l.) gibt ihren Gefühlen nach und küsst Jan (Timothy Peach, r.). Bildrechte: ARD/Nicole Manthey
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 05:35 06:25
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 05:35 06:25

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2012

Folge 1408

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Rosalie (Natalie Alison, r.) macht Michael (Erich Altenkopf, l.) eine bewegende Liebeserklärung.
Rosalie (Natalie Alison, r.) macht Michael (Erich Altenkopf, l.) eine bewegende Liebeserklärung. Bildrechte: ARD/Ann Paur
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 06:25 07:15
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 06:25 07:15

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2010

Folge 1253

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • VideoOnDemand
Tina (Katja Frenzel) wird von intensiven Tagtraum-Erinnerungen an glückliche Zeiten mit Ben eingeholt.
Tina (Katja Frenzel) wird von intensiven Tagtraum-Erinnerungen an glückliche Zeiten mit Ben eingeholt. Bildrechte: NDR, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 07:15 08:05
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 07:15 08:05

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2025

Folge 4155

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Fanny (Johanna Graen, r.) macht Vincent (Martin Walde, l.) widerwillig Hoffnung.
Fanny (Johanna Graen, r.) macht Vincent (Martin Walde, l.) widerwillig Hoffnung. Bildrechte: Christof Arnold
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 08:05 08:55
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 08:05 08:55

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2025

Folge 4411

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ärzte helfen einem Mann aus seinem Sportwagen
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 08:55 09:45
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 08:55 09:45

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

Prinzipien

Fernsehserie Deutschland 2015

Folge 34

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Nina und Sebastian Kill vom Bärenbrunnerhof in der Südwestpfalz.
Neue Bäume für die Streuobstwiese Bildrechte: NDR/SWR/Frank Hisam
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 09:45 10:35
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 09:45 10:35

Hofgeschichten – Ackern zwischen Alpen und Ostsee

Hofgeschichten – Ackern zwischen Alpen und Ostsee

Neue Weide für die Ziegen

Folge 18  von 37

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Ein großer Tag bei den Elefanten. Zum ersten Mal sollen alle - außer Voi Nam - zusammen auf die Außenanlage: Fünf Elefantenkühe und Mekong der Bulle. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 10:35 10:58
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 10:35 10:58

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 125

  • Stereo
  • Untertitel
  • 4:3 Format
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 10:58 11:00
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 10:58 11:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Eine Frau streichelt die Wange eines Mann es mit Kopfverband.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 11:00 11:45
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 11:00 11:45

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Blick nach vorne

Fernsehserie Deutschland 2024

Folge 1044

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Dr. Kaminski (Udo Schenk) hat einen Termin und wartet auf sein Taxi ... welches nicht kommt. Sarah Marquardt (Alexa Maria Surholt) rät ihm, einfach mal mit dem Bus zu fahren.
Bildrechte: MDR/Rudolf Wernicke
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 11:45 12:30
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 11:45 12:30

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Schuldfragen

Fernsehserie Deutschland 2024

Folge 1045

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Die attraktive Sinologie-Studentin Anna (Stefanie Dvorak) und der angehende Architekt Max (Florian David Fitz) sind füreinander bestimmt. Doch ihre Liebe steht unter keinem günstigen Stern.
Bildrechte: MDR/Degeto/Petro Domenigg
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 12:30 13:58
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 12:30 13:58

Die Liebe ein Traum

Die Liebe ein Traum

Spielfilm Deutschland 2008

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand