Spansberg liegt im Landkreis Meißen nahe der Grenze zu Brandenburg. Ende Mai wird hier ein gut besuchter Regionalmarkt stattfinden. Der mittlerweile fünfte im Dorf. So gut wie alle 250 Bewohner fiebern dem Höhepunkt des Jahres entgegen.
Der Heimatverein zieht die Fäden - mit einem neuen Vorsitzenden, 33 Jahre jung. Der Landwirt im Dorf züchtet Wasserbüffel. Das Fleisch ist ein Renner auf dem Markt. Andere Erzeuger kommen aus Nachbardörfern. Die Spansberger kümmern sich um Gelände, Verpflegung und Unterhaltung. Der Kindergarten probt einen Auftritt, die Landfrauen probieren neue Kuchenrezepte, in der Schmiede glüht das Schmiedefeuer. Vater und Sohn reparieren den Dorfgrill.
Die Feuerwehr wird an allen Ecken gebraucht. Kürzlich waren die Kameraden im nicht alltäglichen Einsatz.
Auch Müller, Kirche und Dorfjugend stecken in den Vorbereitungen zum Markttreiben. Der runderneuerte Dorfgrill wird am Wochenende noch auf Tauglichkeit geprüft. Für eine gesellige Atempause, bevor das Großereignis Regionalmarkt in Spansberg in die heiße Phase geht.
Die MDR-Sendereihe fürs Landleben. Ein Wochenende lang fangen Reporter, Kamera und Ton Lebensgefühl, Alltag und Höhepunkte, das Miteinander und die Zankereien, das Tun und Lassen, Freuden und Sorgen, skurrile und emotionale Momente von Dorfbewohnern in Mitteldeutschland ein.
Dorf als Heimat, ist das so, wie es sich die Städter voller Sehnsucht nach dem Landleben erträumen? Wie sieht es wirklich aus auf dem Dorf? Was macht das Landleben anders? Welche Traditionen und Trends gibt’s da bei den Alten und den Jungen? Und wer sind die Leute, die für diese Heimat und ihre Zukunft stehen?
Die Feuerwehr wird an allen Ecken gebraucht. Kürzlich waren die Kameraden im nicht alltäglichen Einsatz.
Auch Müller, Kirche und Dorfjugend stecken in den Vorbereitungen zum Markttreiben. Der runderneuerte Dorfgrill wird am Wochenende noch auf Tauglichkeit geprüft. Für eine gesellige Atempause, bevor das Großereignis Regionalmarkt in Spansberg in die heiße Phase geht.
Die MDR-Sendereihe fürs Landleben. Ein Wochenende lang fangen Reporter, Kamera und Ton Lebensgefühl, Alltag und Höhepunkte, das Miteinander und die Zankereien, das Tun und Lassen, Freuden und Sorgen, skurrile und emotionale Momente von Dorfbewohnern in Mitteldeutschland ein.
Dorf als Heimat, ist das so, wie es sich die Städter voller Sehnsucht nach dem Landleben erträumen? Wie sieht es wirklich aus auf dem Dorf? Was macht das Landleben anders? Welche Traditionen und Trends gibt’s da bei den Alten und den Jungen? Und wer sind die Leute, die für diese Heimat und ihre Zukunft stehen?
Anschrift
-
MDR LANDESFUNKHAUS THÜRINGEN
Gothaer Straße 36
99080 Erfurt