So 18.05. 2025 16:35Uhr 85:43 min

Jolanthe (Svenja Jung) spricht zur Nebelfrau (Stephanie Lexer).
Jolanthe (Svenja Jung) spricht zur Nebelfrau (Stephanie Lexer). Bildrechte: MDR/Kinderfilm GmbH/Anke Neugebauer
MDR FERNSEHEN So, 18.05.2025 16:35 18:00
MDR FERNSEHEN So, 18.05.2025 16:35 18:00

Der süße Brei

Der süße Brei

Märchenfilm Deutschland 2018

  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Dolby Digital
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand

Eine große Hungersnot bedroht das Land. Bevor die Menschen vor Hunger sterben, verwandeln sie sich in Vögel - ebenso die kleine Ida. Ihre große Schwester Jola macht sich auf die abenteuerliche Suche nach dem legendären Topf, der einst süßen Brei kochte und alle satt machte, aber seit Langem verschwunden ist.

Der süße Brei

Der süße Brei

Jolanthe (Svenja Jung) spricht zur Nebelfrau (Stephanie Lexer).
Eine große Hungersnot herrscht im Land. Deshalb macht sich Jolanthe (Svenja Jung, re.) auf in den Wald, um Essbares zu finden. Dabei begegnet sie der Nebelfrau (Stephanie Lexer). Von ihr bekommt sie eine Tonscherbe überreicht. Bildrechte: MDR/Kinderfilm GmbH/Anke Neugebauer
Jolanthe (Svenja Jung) spricht zur Nebelfrau (Stephanie Lexer).
Eine große Hungersnot herrscht im Land. Deshalb macht sich Jolanthe (Svenja Jung, re.) auf in den Wald, um Essbares zu finden. Dabei begegnet sie der Nebelfrau (Stephanie Lexer). Von ihr bekommt sie eine Tonscherbe überreicht. Bildrechte: MDR/Kinderfilm GmbH/Anke Neugebauer
Jolanthe (Svenja Jung) und Veit von Hammerlitz (Merlin Rose) verteilen den süßen Brei an eine Dorfbewohnerin (Komparse).
Es ist eine ganz besondere Scherbe. Sie gehört zu einem zauberhauften Topf. Der könnte all die Hungersnöte des Volkes für immer lösen. Denn dieser Topf kocht immerzu süßen Brei. Bildrechte: MDR/Kinderfilm GmbH/Anke Neugebauer
Jolanthe (Svenja Jung) und Veit von Hammerlitz (Merlin Rose) reiten auf einem Pferd in das Dorf.
Jolanthe muss also unbedingt diesen Topf finden. Auf ihrer Suche lernt sie den charmanten Veit von Hammerlitz (Merlin Rose) kennen. Bildrechte: MDR/Kinderfilm GmbH/Anke Neugebauer
Jolanthe (Svenja Jung) und Veit von Hammerlitz (Merlin Rose) stehen auf einer Waldlichtung dicht bei einander, umfassen den magischen Topf und blicken sich tief in die Augen.
Was Jolanthe jedoch nicht weiß: Veit ist der Bruder des bösen Grafen, der sein Volk hungern lässt. Veit soll ihr den magischen Topf abjagen. Bildrechte: MDR/Kinderfilm GmbH/Anke Neugebauer
Jolanthe (Svenja Jung) und Veit von Hammerlitz (Merlin Rose) verteilen den süßen Brei an eine Dorfbewohnerin (Komparse).
Spielt Veit ein doppeltes Spiel? Oder kann die Freundschaft über das Böse siegen? Bildrechte: MDR/Kinderfilm GmbH/Anke Neugebauer
Alle (5) Bilder anzeigen
Szenenbild - Der süße Brei - Jolanthe (Svenja Jung) und Veit von Hammerlitz (Merlin Rose) stehen auf einer Waldlichtung dicht bei einander, umfassen den magischen Topf und blicken sich tief in die Augen.
Bildrechte: MDR/Kinderfilm GmbH/Anke Neugebauer
Eine große Hungersnot bedroht das Land. Schuld daran ist auch der gefürchtete Graf Ruben. Bevor die Menschen vor Hunger sterben, verwandeln sie sich in Vögel - ebenso die kleine Ida. Deshalb läuft ihre große Schwester Jola verzweifelt in den tiefen Wald, um für die Familie etwas Essbares zu finden. Dort trifft sie auf eine geheimnisvolle Waldfrau, die ihr eine Tonscherbe überreicht. Diese gehört zum legendären Topf, der einst süßen Brei kochte und alle satt machte, aber seit Langem verschwunden ist.

Auf der Suche nach den fehlenden Scherben muss Jola abenteuerliche Prüfungen bestehen. Dabei lernt sie den charmanten, aber hochverschuldeten Veit kennen, der sich an ihre Fersen heftet. Was sie nicht weiß: Veit ist der Bruder des Grafen und soll ihr den Topf abjagen.

Inspiriert vom gleichnamigen Märchen der Brüder Grimm behandelt der Film die Themen Freundschaft, Vertrauen und die Kraft, in der Not etwas zu verändern.
Mitwirkende
Musik: Mathias Rehfeldt
Kamera: Bernd Fischer
Buch: Anja Kömmerling und Thomas Brinx
Vorlage: Nach dem gleichnamigen Märchen der Brüder Grimm
Regie: Frank Stoye
Darsteller
Jola: Svenja Jung
Veit von Hammerlitz: Merlin Rose
Graf Ruben von Hammerlitz: Roland Wolf
Schwarzrabe: Stipe Erceg
Nase: Martin Winkelmann
Balduin: Lars Rudolph
Waldfrau Moira: Maria Mägdefrau
Jolas Mutter: Christina Große
Hauptmann: Marko Dyrlich
Nebelfrau: Stephanie Lexer
und andere

Jetzt im MDR-Fernsehen

Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN Di, 06.05.2025 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN Di, 06.05.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 19:30 19:50
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 19:30 19:50

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Erfinder Marcel Graf aus Rothenburg/Oberlausitz hat ein klappbares Campingmodul entwickelt. mit Video
Erfinder Marcel Graf aus Rothenburg/Oberlausitz hat ein klappbares Campingmodul entwickelt. Bildrechte: MDR/Eric Neugebauer
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 19:50 20:15

Einfach genial

Einfach genial

Mit dieser Erfindung wird der Van zum Wohnmobil

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Eine Gruppe Menschen hat sich auf einem Gleis für ein Gruppenfoto aufgestellt und freut sich.
Bildrechte: United States Holocaust Memorial Museum
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 20:15 21:00
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 20:15 21:00

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Zug ins Leben - Die Befreiung der SS-Geiseln

Zug ins Leben - Die Befreiung der SS-Geiseln

Film von Tom Fugmann

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
Die Einwohner Gardelegens ziehen mit Kreuzen aus der Stadt, um im April 1945 Gräber für die Opfer des Massakers anzulegen. mit Video
Die Einwohner Gardelegens ziehen mit Kreuzen aus der Stadt, um im April 1945 Gräber für die Opfer des Massakers anzulegen. Bildrechte: MDR/United States Holocaust Memorial Museum
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 21:00 21:45
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 21:00 21:45

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Spurensuche in Gardelegen

Spurensuche in Gardelegen

Das Massaker in der Isenschnibber Feldscheune

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild)
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 21:45 22:10
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 21:45 22:10

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Autor Manfred van Eijk und Kameramann Chris Blokhuis während der Dreharbeiten in der Gedenkstätte Auschwitz mit Video
Autor Manfred van Eijk und Kameramann Chris Blokhuis während der Dreharbeiten in der Gedenkstätte Auschwitz Bildrechte: © MDR/Chris Blokhuis, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 22:10 22:55
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 22:10 22:55

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Unter Deutschen - Zwangsarbeit im NS-Staat

Unter Deutschen - Zwangsarbeit im NS-Staat

Verlorene Jugend

Film von Matthias Schmidt und Vit Polacek

Folge 1  von 3

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Gregor (Jaecki Schwarz, re.) mit eiber Zigarette im Mund.  Sascha (Alexej Ejboshenko) zündet sie an.
Der 21-jährige Filmstudent Jaecki Schwarz, zum ersten Mal in einer großen Rolle: in dem autobiografischen Film von Konrad Wolf. - Gregor (Jaecki Schwarz, re.) und sein Freund Sascha (Alexej Ejboshenko) Bildrechte: MDR/rbb/PROGRESS Film-Verleih/Werner Bergmann
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 22:55 00:50
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 22:55 00:50

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Ich war neunzehn

Ich war neunzehn

Spielfilm DDR 1968

  • Audiodeskription
  • Mono
  • Schwarz/Weiß
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Eine Gruppe Menschen hat sich auf einem Gleis für ein Gruppenfoto aufgestellt und freut sich.
Bildrechte: United States Holocaust Memorial Museum
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 00:50 01:35
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 00:50 01:35

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Zug ins Leben - Die Befreiung der SS-Geiseln

Zug ins Leben - Die Befreiung der SS-Geiseln

Film von Tom Fugmann

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
Die Einwohner Gardelegens ziehen mit Kreuzen aus der Stadt, um im April 1945 Gräber für die Opfer des Massakers anzulegen.
Die Einwohner Gardelegens ziehen mit Kreuzen aus der Stadt, um im April 1945 Gräber für die Opfer des Massakers anzulegen. Bildrechte: MDR/United States Holocaust Memorial Museum
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 01:35 02:20
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 01:35 02:20

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Spurensuche in Gardelegen

Spurensuche in Gardelegen

Das Massaker in der Isenschnibber Feldscheune

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Erfinder Marcel Graf aus Rothenburg/Oberlausitz hat ein klappbares Campingmodul entwickelt.
Erfinder Marcel Graf aus Rothenburg/Oberlausitz hat ein klappbares Campingmodul entwickelt. Bildrechte: MDR/Eric Neugebauer
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 02:20 02:45
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 02:20 02:45

Einfach genial

Einfach genial

Mit dieser Erfindung wird der Van zum Wohnmobil

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand