So 03.10. 2021 13:00Uhr 44:30 min

Grafik zur Doku "Generation Umbruch"
Grafik zur Doku "Generation Umbruch" Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN So, 03.10.2021 13:00 13:45
MDR FERNSEHEN So, 03.10.2021 13:00 13:45

Generation Umbruch - Auf den Spuren der Wendekinder

Generation Umbruch - Auf den Spuren der Wendekinder

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Bilder zur Sendung

Bilder zur Sendung

Thomas Bauer-Friedrich, Leiter des Kunstmuseums Moritzburg in Halle, geb. 1976
Sie sind die letzte Kinder-Generation der DDR. An der Schwelle zum Erwachsenensein brach plötzliche ihre vertraute Welt weg. Von jetzt auf gleich mussten sie sich in dem neuen, fremden System zurechtfinden. Thomas Bauer-Friedrich, geboren 1976 in Dessau, ist ost- und auch westsozialisiert. Er selbst sieht sich vor allem als Europäer. Er leitet heute das Kunstmuseum Moritzburg in Halle. Bildrechte: MDR/Karsten Möbius
Thomas Bauer-Friedrich, Leiter des Kunstmuseums Moritzburg in Halle, geb. 1976
Sie sind die letzte Kinder-Generation der DDR. An der Schwelle zum Erwachsenensein brach plötzliche ihre vertraute Welt weg. Von jetzt auf gleich mussten sie sich in dem neuen, fremden System zurechtfinden. Thomas Bauer-Friedrich, geboren 1976 in Dessau, ist ost- und auch westsozialisiert. Er selbst sieht sich vor allem als Europäer. Er leitet heute das Kunstmuseum Moritzburg in Halle. Bildrechte: MDR/Karsten Möbius
Jörn Flammiger, Schulbegleiter
Jörn Flammiger war gerrade mal elf Jahre alt, als die DDR unterging. "Auf einmal habe ich in diesem Staat gelebt, vor dem ich mein ganzes Leben lang gewarnt wurde.", sagt der heute 42-jährige. Bildrechte: MDR/Privatarchiv Flammiger
Susan Baumgartl, Gedenkstättenleiterin, geb. 1979
Wie werden wir zu dem, was wir sind? Diese Frage hat Susan Baumgartl, 41, Historikerin, schon sehr früh beschäftigt. Bildrechte: MDR/Privatarchiv Baumgartl
Susan Baumgartl beim Dreh in ihrer Heimatstadt Berka, direkt an der Landesgrenze Thüringen/Hessen
Sie wuchs in der ostdeutschen Sperrzone auf, an der Landesgrenze Thüringen/Hessen. Die ehemalige deutsch-deutsche Grenze beschäftigt sie bis heute. Bildrechte: MDR/S.Bauerschäfer
Susan Baumgartl beim Dreh in der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn
Denn Susan Baumgartl leitet die Gedenkstätte Deutsche Teilung in Marienborn. Bildrechte: MDR/S.Bauerschäfer
Thomas Bauer-Friedrich beim Dreh im Kunstmuseum Moritzburg in Halle
Rund 2.4 Millionen Menschen umfasst die Generation der Wendekinder. Geboren zwischen 1975 und 1985, sind sie heute zwischen 35 und 45 Jahren alt. Bildrechte: MDR/Anja Walczak
Susan Baumgartl beim Dreh in der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn
Mit ihrer Umbrucherfahrung jener Wendejahre sind sie heute Vermittlerinnen und Vermittler zwischen zwei Welten. Bildrechte: MDR/S.Bauerschäfer
Alle (7) Bilder anzeigen
"Auf einmal habe ich in diesem Staat gelebt, vor dem ich mein ganzes Leben lang gewarnt wurde.", sagt Jörn Flammiger, 42, Schulbegleiter aus Halle. Dass Systeme untergehen können, hatte er sehr früh gelernt. Als die DDR unterging, war Jörn Flammiger gerade mal elf Jahre alt.

Ost- oder West-sozialisiert? Beides, sagt der 44-jährige Thomas Bauer-Friedrich. Der gebürtige Dessauer hält nicht viel von Schubladendenken. Sich selbst sieht er eher als Europäer. Heute ist Bauer-Friedrich Direktor des Kunstmuseums Moritzburg in Halle.

Wie werden wir zu dem, was wir sind? Diese Frage hat Susan Baumgartl, 41, Historikerin, schon sehr früh beschäftigt. Sie wuchs in der ostdeutschen Sperrzone auf. Die ehemalige deutsch-deutsche Grenze beschäftigt sie bis heute. Susan Baumgartl leitet die Gedenkstätte Deutsche Teilung in Marienborn.

Sie alle sind Vertreter der letzten Kinder-Generation der DDR. An der Schwelle zum Erwachsenwerden war die ihnen vertraute Welt plötzlich verschwunden. Von einem Tag auf den anderen galt es, sich in einem fremden System zurecht zu finden. In einer Welt, von der auch die Erwachsenen keine Ahnung hatten und deshalb als Orientierungsfiguren nicht mehr taugten.

Rund 2,4 Millionen Menschen umfasst die Generation der Wendekinder. Geboren zwischen 1975 und 1985, sind sie heute zwischen 35 und 45 Jahren alt. Viele von ihnen sind weggegangen, manche sind zurückgekehrt, aber alle prägen sie jetzt selbst die Welt mit, in der sie leben wollen.

Mit ihrer Umbrucherfahrung jener Wendejahre sind sie heute Vermittlerinnen und Vermittler zwischen zwei Welten, die auch im 30. Einheitsjahr immer noch viele Unterschiede und Missverständnisse zu überwinden haben. Den Mangel an ostdeutschen Führungskräften zum Beispiel. Die immer noch nicht einheitlichen Gehälter in Ost und West. Die vererbte Anhäufung von Eigentum im Westen, während im Osten die Mittel zum Erwerb von Eigentum nie reichten. Oder die über Generationen hinweg vermittelten Vorurteile über "die anderen da drüben". Hier wie dort.

Über Monate hinweg haben wir Menschen getroffen, deren Lebenswege stark von den bewegten Nachwendejahren beeinflusst wurden. Die meisten bezeichnen sich selbst als Wendekind, wollen aber gleichzeitig nicht auf ihre ostdeutsche Herkunft reduziert werden. In authentischen Reportage-Porträts geben wir den Wendekindern eine Stimme.

Jetzt im MDR-Fernsehen

Das SAH-Moderatoren-Team Susi Brandt, Andreas Neugeboren, Janett Eger und Stefan Bernschein
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 04:35 05:05
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 04:35 05:05

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 05:05 05:35
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 05:05 05:35

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Torben (Joachim Kretzer, r.) hat gute Neuigkeiten für Naomi (Barbara Lanz, l.).
Torben (Joachim Kretzer, r.) hat gute Neuigkeiten für Naomi (Barbara Lanz, l.). Bildrechte: ARD/Nicole Manthey
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 05:35 06:25
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 05:35 06:25

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie, Deutschland 2012

Folge 1404

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Markus (Tobias Dürr, l.) und Eva (Uta Kargel, r.) wollen es sich gerade gemütlich machen, als Robert anruft.
Markus (Tobias Dürr, l.) und Eva (Uta Kargel, r.) wollen es sich gerade gemütlich machen, als Robert anruft. Bildrechte: ARD/Ann Paur
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 06:25 07:15
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 06:25 07:15

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie, Deutschland 2010

Folge 1250

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • VideoOnDemand
Tina (Katja Frenzel) möchte den Wendlandhof ihrer Schwester kaufen. Doch ihr fehlt die Kreditwürdigkeit…
Tina (Katja Frenzel) möchte den Wendlandhof ihrer Schwester kaufen. Doch ihr fehlt die Kreditwürdigkeit… Bildrechte: NDR
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 07:15 08:05
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 07:15 08:05

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie, Deutschland 2025

Folge 4151

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Maxi (Katharina Scheuba, M.) trifft es hart, als Henry (Elias Reichert, l.) und Larissa (Vivien Wulf, r.) sich verloben.
- Bildrechte: creatv
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 08:05 08:55
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 08:05 08:55

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2025

Folge 4408

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 08:55 09:45
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 08:55 09:45

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

Wahrheiten

Fernsehserie, Deutschland 2015

Folge 30

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Lisa Mertens managt eine Herde von 600 Milchkühen.
Lisa Mertens managt eine Herde von 600 Milchkühen. Bildrechte: NDR/MDR/MiaMedia/Carl Schwarz
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 09:45 10:35
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 09:45 10:35

Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee

Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee

Unkrautjäten mit der Hightech-Maschine

Folge 14  von 37

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Eine Hyäne
Bildrechte: imago images/Panthermedia
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 10:35 10:58
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 10:35 10:58

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 121

  • Stereo
  • Untertitel
  • 4:3 Format
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 10:58 11:00
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 10:58 11:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ein Mann mit Blume am Jacket sitzt am Bett eines anderen Mannes. mit Video
Bildrechte: MDR/Rudolf Wernicke
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 11:00 11:45
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 11:00 11:45

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Zwischen allen Stühlen

Fernsehserie, Deutschland 2023

Folge 1036

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand