So 09.01. 2022 22:20Uhr 44:39 min

MDR Wissen Zufall Mensch? Der kleine Schritt zum großen Gehirn

Komplette Sendung

Mann hält einen Schädel in der Hand 45 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 09.01.2022 22:20 23:05
Vergleichen wir uns mit unseren genetisch nächsten noch lebenden Verwandten, den Schimpansen, spricht physisch wenig für uns: Wir haben weniger Kraft, können langsamer rennen und bedeutend schlechter klettern. Wir aber haben Architektur, Religion, Wissenschaft, Sprache, Schrift, Kunst, Kultur und Visionen. Errungenschaften, die wir einem größeren Gehirn mit Milliarden von Nervenzellen verdanken.

Erst das sprunghafte Hirnwachstum, beginnend vor ca. 2 Millionen Jahren, ermöglichte dem Homo sapiens den Aufstieg zum Beherrscher der Erde. Was aber war die Ursache für dieses rasante Anwachsen unserer Großhirnrinde? Diese Frage stellten sich Wissenschaftler weltweit seit vielen Jahren.

Im Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik in Dresden scheint nun die Antwort gefunden. Erstmals gelang es dem Forscherteam um Dr. Wieland Huttner, embryonale Hirne von Weißbüschelaffen mit Hilfe des menschenspezifischen Gens ARHGAP11B zum Wachsen zu bringen. Doch die Dresdner haben damit vermutlich nicht nur den Grund für unser größeres Gehirn gefunden. Sie fanden auch heraus, dass der Mensch seine enormen kognitiven Fähigkeiten ganz offenbar einem Zufall verdankt: Einer Punktmutation, die vor Hunderttausenden von Jahren, bei einem unserer frühen Vorfahren, auf genau diesem Gen stattfand.

Wann dieser Zufall stattgefunden haben könnte, wen er traf, was genau er verursachte und welche Entwicklungen er beförderte, das alles beantwortet der Film. Schon im Vorfeld ihrer neuesten Veröffentlichungen traf das Team des MDR die Neurowissenschaftler Dr. Wieland Huttner und Dr. Michael Heide und konnte so entscheidende Momente auf deren Erkenntnisweg einfangen. Der Film veranschaulicht die aktuellen Forschungsergebnisse der Dresdner und macht die Besonderheiten von ARHGAP11B – dem Schlüssel zu unserem großen Gehirn – verständlich.

Zu Wort kommen außerdem der Primatologe Dr. Roman Wittig sowie der Evolutionsforscher Dr. Philipp Gunz vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig, Dr. Katja Liebal, Professorin für vergleichende Entwicklungspsychologie, sowie die Neurowissenschaftlerin, Bestseller-Autorin und Science-Slamerin Dr. Franca Parianen.

Jetzt im MDR-Fernsehen

Unser Dorf hat Wochenende: Burgtonna
Unser Dorf hat Wochenende: Burgtonna Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 03:35 04:00
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 03:35 04:00

Unser Dorf hat Wochenende

Unser Dorf hat Wochenende

Burgtonna

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild)
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 04:00 04:30
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 04:00 04:30

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Das SAH-Moderatoren-Team Susi Brandt, Andreas Neugeboren, Janett Eger und Stefan Bernschein
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 04:30 05:00
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 04:30 05:00

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 05:00 05:30
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 05:00 05:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Screenshot aus Traumtouren durch Bolivien - Biwak nonstop
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 05:30 05:55
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
Auf den Neuanfang: Vicky (Jessica Ginkel) und Chris (Simon Schwarz) feiern in der Praxis.
Bildrechte: HR/Degeto/Jan Raiber
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 05:55 07:25
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 05:55 07:25

Die Eifelpraxis - Verlorener Vater

Die Eifelpraxis - Verlorener Vater

Spielfilm Deutschland 2022

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Porträt einer älteren Frau mit Brille.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 07:25 07:30
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 07:25 07:30

Glaubwürdig: Gerda Haug

Glaubwürdig: Gerda Haug

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Conny Böttger auf Tuchfühlung mit Eddie (ein unterentwickeltes Kalb aus einer benachbarten Milchviehanlage) mit Video
Conny Böttger auf Tuchfühlung mit Eddie (ein unterentwickeltes Kalb aus einer benachbarten Milchviehanlage) Bildrechte: MDR/Tom Schneider
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 07:30 08:00
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 07:30 08:00

Vom Glück, Kühe zu retten

Vom Glück, Kühe zu retten

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Nikolai Johann
Nikolai Johann Bildrechte: © MDR/Mia Media, honorarfrei
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 08:00 08:30
  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Diana Fritzsche-Grimmig und Jens Haentzschel
Bildrechte: MDR/Hagen Wolf
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 08:30 08:55
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 08:30 08:55

MDR Garten

MDR Garten

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
vier Frauen reinigen ein öffentliches Freizeitbad
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 08:55 09:20
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 08:55 09:20

Unser Dorf hat Wochenende

Unser Dorf hat Wochenende

Burgtonna

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand