Fr 07.10. 2022 01:35Uhr (VPS 23:40) 24:29 min

Plattenbaublock
Plattenbaublock Bildrechte: MDR/Mia Media/Leo Hingst
MDR FERNSEHEN Fr, 07.10.2022 01:35 02:00
MDR FERNSEHEN Fr, 07.10.2022 01:35 02:00

Wir aus der Platte – Wolfen-Nord im Wandel

Wir aus der Platte – Wolfen-Nord im Wandel

Folge 1  von 4

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Bildergalerie Wir aus der Platte – Wolfen-Nord im Wandel

Bildergalerie Wir aus der Platte – Wolfen-Nord im Wandel

Plattenbaublock
Wolfen-Nord - eine der größten Plattenbausiedlungen der DDR, gebaut in den 1960ern als Wohnstadt für die Chemiearbeiter der Region. Nach der Wende wanderten rund 30.000 Menschen ab. Zurück blieben verwaiste Plattenbauten, die in den letzten Jahrzehnten nach und nach abgerissen wurden. Bildrechte: MDR/Mia Media/Leo Hingst
Plattenbaublock
Wolfen-Nord - eine der größten Plattenbausiedlungen der DDR, gebaut in den 1960ern als Wohnstadt für die Chemiearbeiter der Region. Nach der Wende wanderten rund 30.000 Menschen ab. Zurück blieben verwaiste Plattenbauten, die in den letzten Jahrzehnten nach und nach abgerissen wurden. Bildrechte: MDR/Mia Media/Leo Hingst
Hans-Joachim Lösche
Doch davon ließen sich die alteingesessenen Wolfener nicht entmutigen. In der Plattensiedlung leben und arbeiten Urgesteine wie Harald Brüchle, der seit 36 Jahren Wolfen-Nords erstes und einziges Fahrradgeschäft führt. Der Fotograf Achim Lösche (Bild) arbeitet hier seit fünfzig Jahren als Ortschronist. Bildrechte: MDR/Mia Media/Leo Hingst
Restaurant Stadt Wolfen
Der Ort hat sich in den letzten Jahrzehnten sehr verädert: Sanierung und Wohnungsrückbau haben aus der grauen Betonwüste eine grüne Siedlung gemacht.  Bildrechte: MDR/Mia Media/Leo Hingst
Familie Pahlke mit ihrem jüngsten Nachwuchs
Die Lebensqualität im Viertel gefällt auch Familie Pahlke. Romy, ihr Mann Stephan und ihre drei Kinder sind vor zwei Jahren hierher gezogen. Ein Herzenswunsch: "Das ist genau das, was wir wollten - alle Vorteile einer Stadt und dazu unheimlich schöne Natur!" Bildrechte: MDR/Mia Media/Leo Hingst
Familie Pahlke
Der MDR hat sie und andere anderthalb Jahre lang begleitet und dabei hinter grauen Fassaden Menschen entdeckt, die ihr Wolfen - Nord lieben und sich hier zuhause fühlen. Die vierteilige Reihe "WIR AUS DER PLATTE - Wolfen-Nord im Wandel" zeigt nicht nur das "Heute", sondern in außergewöhnlichen Bildern auch das "Damals", bis zurück zur Grundsteinlegung 1960. Bildrechte: MDR/Mia Media/Daniel Berg
Alle (5) Bilder anzeigen
Wolfen-Nord - eine der größten Plattenbausiedlungen der DDR, gebaut in den 1960ern als Wohnstadt für die Chemiearbeiter der Region. Nach der Wende wanderten rund 30.000 Menschen ab. Zurück blieben verwaiste Plattenbauten, die in den letzten Jahrzehnten nach und nach abgerissen wurden. Und Menschen, die mit ansehen mussten, wie ihr Zuhause sich immer mehr veränderte. Das klingt nach viel Tristesse, doch für die rund 6.300 Einwohner ist Wolfen-Nord ihr Zuhause. Sie wollen ihre Zukunft und die ihres Stadtteils aktiv mitgestalten.

Wie zum Beispiel Romy Pahlke. Die Mutter von drei Kindern und ihr Mann Stephan sind vor zwei Jahren hierher gezogen. Ein Herzenswunsch. "Das ist genau das, was wir wollten - alle Vorteile einer Stadt und dazu unheimlich schöne Natur!"

Denn Sanierung und Wohnungsrückbau haben aus der grauen Betonwüste eine grüne Siedlung gemacht. Mittendrin leben und arbeiten Urgesteine wie Harald Brüchle, der seit 36 Jahren Wolfen-Nords erstes und einziges Fahrradgeschäft führt. Der Fotograf Achim Lösche arbeitet hier seit fünfzig Jahren als Ortschronist. Und Beatrix Kracht betreibt mit ihrem Mann seit 1981 die legendäre "Eisperle".

Der MDR hat sie und andere anderthalb Jahre lang begleitet und dabei hinter grauen Fassaden Menschen entdeckt, die ihr Wolfen - Nord lieben und sich hier zuhause fühlen. Die vierteilige Reihe „WIR AUS DER PLATTE - Wolfen-Nord im Wandel“ zeigt nicht nur das „Heute“, sondern in außergewöhnlichen Bildern auch das „Damals“, bis zurück zur Grundsteinlegung 1960.

* Folge 1
"Aufstehen, Miko!" Romy Pahlke muss ihren Jüngsten nun zum dritten Mal ermahnen, der 3-Jährige kommt nur schwer aus dem Bett. Dabei hat er heute seinen großen Tag: er geht zum ersten Mal in den Kindergarten! "Wieder ein erstes Mal hier in Wolfen-Nord. Es ist für uns ein absoluter Neuanfang."erzählt Mama Romy aufgeregt. Auch Beatrix Kracht, ihr Ehemann Alfons und ihre Tochter Mandy kennen Neuanfänge. Sie alle führen gemeinsam die "Eisperle" - ein echtes Unikat. Angefangen haben sie in einem ausgebauten Bauwagen, daraus wurde später eine feste Eisdiele. Der Wandel von Wolfen-Nord hat auch sie beeinflusst. "Nach der Wende wurde es schwieriger. Die Leute hatten plötzlich weniger Geld, dann zogen sie weg! Das haben wir schon extrem gemerkt."

Jetzt im MDR-Fernsehen

Egon Olsen (Ove Sprogöe, Mitte) und seine Kumpanen Benny (Morten Grundwald, li.) und Kjeld (Poul Boungaard) geben sich geschlagen. mit Video
Egon Olsen (Ove Sprogöe, Mitte) und seine Kumpanen Benny (Morten Grundwald, li.) und Kjeld (Poul Boungaard) geben sich geschlagen. Bildrechte: MDR/ARD/Degeto
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 09:45 11:00
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 09:45 11:00

Die Olsenbande

Die Olsenbande

Spielfilm Dänemark 1968

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Selbst der einschlägig begabte Tresorknacker Dynamit-Harry (Preben Kaas, re.) schafft es nicht, den von Egon Olsen (Ove Sprogöe, li.) und Benny (Morten Grunwald, Mitte) erbeuteten ominösen Geigenkasten zu öffnen. mit Video
Selbst der einschlägig begabte Tresorknacker Dynamit-Harry (Preben Kaas, re.) schafft es nicht, den von Egon Olsen (Ove Sprogöe, li.) und Benny (Morten Grunwald, Mitte) erbeuteten ominösen Geigenkasten zu öffnen. Bildrechte: MDR/DEGETO
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 11:00 12:45
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 11:00 12:45

Die Olsenbande in der Klemme

Die Olsenbande in der Klemme

Spielfilm Dänemark 1969

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Cook Islands in der Südsee: glasklares Wasser und traumhafte Sandstrände
Cook Islands in der Südsee: glasklares Wasser und traumhafte Sandstrände - für viele der Sehnsuchtsort schlechthin Bildrechte: MDR/NDR/SWR
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 12:45 13:28
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 13:28 13:30
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 13:28 13:30

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Die neuen Maharadschas mit Video
Die neuen Maharadschas Bildrechte: MDR/Jörg Pfeiffer
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 13:30 14:15
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 13:30 14:15

Die neuen Maharadschas - Indiens Superreiche

Die neuen Maharadschas - Indiens Superreiche

Film von Andreas Franz und Jörg Pfeifer

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Fred Düren (kleiner Klaus, li.), Siegfried Kilian (großer Klaus)
Bildrechte: RBB/DRA/Horst Blümel
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 14:15 15:15
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 14:15 15:15

Der kleine und der große Klaus

Der kleine und der große Klaus

Märchenfilm DDR 1971

  • Audiodeskription
  • Mono
  • Untertitel
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 15:15 15:20
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 15:15 15:20

MDR aktuell

MDR aktuell

mit Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Der arme Peter (Lutz Moik,l.) ist Köhler und bettelarm. Der Gute Geist des Waldes vehilft ihm zu großem Reichtum, doch damit kann Peter nicht umgehen. Er verbringt die meiste Zeit im Wirtshaus und wird wieder ein armer Mann. Der böse Geist "Michel" (Erwin Geschonneck.re.) verspricht ihn wieder reich zu machen. Doch er verlangt etwas Grausames: Peter muß sein Herz gegen ein Herz aus Stein tauschen... mit Video
Der arme Peter (Lutz Moik,l.) ist Köhler und bettelarm. Der Gute Geist des Waldes vehilft ihm zu großem Reichtum, doch damit kann Peter nicht umgehen. Er verbringt die meiste Zeit im Wirtshaus und wird wieder ein armer Mann. Der böse Geist "Michel" (Erwin Geschonneck.re.) verspricht ihn wieder reich zu machen. Doch er verlangt etwas Grausames: Peter muß sein Herz gegen ein Herz aus Stein tauschen... Bildrechte: MDR/DEFA
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 15:20 17:00
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 15:20 17:00

Das kalte Herz

Das kalte Herz

Märchenfilm DDR 1950

  • Audiodeskription
  • Mono
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Marktführer - stark in der Nische
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 17:00 17:30
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR Aktuell Extra (Sendereihenbild)
MDR Aktuell Extra (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 17:30 18:00
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 17:30 18:00

MDR aktuell extra: Folgen der Wirtschaftskrise

MDR aktuell extra: Folgen der Wirtschaftskrise

Wird Mitteldeutschland zum Impulsgeber?

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 18:00 18:05
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 18:00 18:05

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand