So 23.10. 2022 23:15Uhr (VPS 23:20) 30:21 min

MDR Wissen Wer bezahlt die Zukunft?

Der Preis der Veränderung

Folge 3  von 3

Komplette Sendung

Mädchen an einem neu gepflanzten Baum 30 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 23.10.2022 23:15 23:45

Bildergalerie Wer bezahlt die Zukunft?

Bildergalerie Wer bezahlt die Zukunft?

Franziska Heinisch
"Wir werden ärmer werden", sagte Wirtschaftsminister Robert Habeck 2022 in Hinblick auf die nahende Zukunft. Aber wen meinte er mit "wir"? - Vielleicht Franziska Heinisch? Sie ist Aktivistin, die Umwelt- und Sozialfragen zusammen denkt. Und sie fordert für ihre Generation nicht mehr und nicht weniger als eine lebenswerte Zukunft. Gemeinsam mit ihr zeigen wir, wo es gerade brennt, warum wir nicht mehr warten können, sondern jetzt handeln müssen. Bildrechte: MDR
Franziska Heinisch
"Wir werden ärmer werden", sagte Wirtschaftsminister Robert Habeck 2022 in Hinblick auf die nahende Zukunft. Aber wen meinte er mit "wir"? - Vielleicht Franziska Heinisch? Sie ist Aktivistin, die Umwelt- und Sozialfragen zusammen denkt. Und sie fordert für ihre Generation nicht mehr und nicht weniger als eine lebenswerte Zukunft. Gemeinsam mit ihr zeigen wir, wo es gerade brennt, warum wir nicht mehr warten können, sondern jetzt handeln müssen. Bildrechte: MDR
Katharina van Bronswijk
Die drei Folgen der Doku-Serie "Wer bezahlt die Zukunft?" suchen nach Antworten auf die großen gesellschaftlichen Fragen: Warum ist hohe Staatsverschuldung nicht zwangsläufig ein Problem, sondern womöglich Teil der Lösung? Inwiefern ist eine alternde Gesellschaft eine Chance zur Rettung unserer Rente? Wo liegt meine Verantwortung, wo die der Politik? Expertinnen wie die Psychologin Katharina van Bronswijk haben darauf Antworten. Bildrechte: MDR
Philippa Sigl Glöckner
Wir alle wollen eine lebenswerte Zukunft. Für uns, für unsere Kinder, für unsere Enkel. Ideen sind da. Doch was ist der Preis dafür? Klimakrise und Staatsverschuldung, steigende Energie- und Lebenshaltungskosten bestimmen den gesellschaftlichen Diskurs. Die Expertin Philippa Sigl-Glöckner gibt Antworten. Bildrechte: MDR
Prof. Anders Levermann
Wo liegt die Verantwortung der Politik und wo die Verantwortung des Einzelnen? Sind es wirklich Konsumentscheidungen, die eine gesellschaftliche Veränderung bewirken können? Und wie können wir in dieser Zeit der sich überlagernden Krisen noch glücklich leben? Dazu befragen wir Klimaforscher Prof. Anders Levermann. Bildrechte: MDR
Prof. Dr. Martin Werding
Der Rentenexperte und Wirtschaftsweise Prof. Dr. Martin Werding mahnt eine ernsthafte Reform des Rentensystems an, ohne die der "Generationenvertrag" auf absehbare Zeit keine Zukunft haben kann. Also werden wir in Zukunft mehr oder weniger Gerechtigkeit haben? Bildrechte: MDR
Alle (5) Bilder anzeigen
Wir alle wollen eine lebenswerte Zukunft. Für uns, für unsere Kinder, für unsere Enkel. Ideen sind da. Doch was ist der Preis dafür? Klimakrise und Staatsverschuldung, steigende Energie- und Lebenshaltungskosten bestimmen den gesellschaftlichen Diskurs. Hoffnungen auf eine Rente, die zum Leben reicht, hat kaum noch jemand, der heute jung ist. Wir leben in einem Zeitalter der Krisen. Die Zukunft - für viele scheint sie mehr bedrohlich als rosig zu sein.

Franziska Heinisch ist Aktivistin, die Umwelt- und Sozialfragen zusammen denkt. Gemeinsam mit ihr zeigen wir, wo es gerade brennt, warum wir nicht mehr warten können, sondern jetzt handeln müssen.

Die drei Folgen der Doku-Serie "Wer bezahlt die Zukunft?" suchen nach Antworten auf die großen gesellschaftlichen Fragen: Warum ist hohe Staatsverschuldung nicht zwangsläufig ein Problem, sondern womöglich Teil der Lösung? Warum sollten wir aufhören, uns an Wirtschaftswachstum zu klammern? Inwiefern ist eine alternde Gesellschaft eine Chance zur Rettung unserer Rente? Wo liegt meine Verantwortung, wo die der Politik?

Was die Zukunft kostet, wer sie bezahlen soll und warum Nichtstun besonders teuer wird – dazu kommen Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Psychologie zu Wort: Etwa ein Postwachstumsökonom, der das Wirtschaftswachstum nicht nur bremsen, sondern gar zurückfahren will; Wissenschaftler*innen, die demgegenüber auf Kreativität, Innovation und Grünes Wachstum setzen oder eine Finanzexpertin, die unseren Umgang mit Schulden revolutionieren will.

Die Expertinnen und Experten sind sich uneins, Ideen widersprechen sich. Doch sie eint, dass sie über konventionelle, bereits breit diskutierte Lösungsansätze hinausgehen. Sie fordern zum Nachdenken auf und zeigen, dass Lösungen auch schmerzhaft sein können. Denn die Zukunft erfordert Anstrengung: Entscheidungen werden nicht nur in der Politik getroffen, sondern in erster Linie von uns. Das zeigen Vorreiter in der Serie wie der Kapitalgeber, der ausschließlich in grüne Unternehmen investiert. Klimaaktivistinnen, die sich dem Arbeitskampf anschließen. Oder eine Millionenerbin, die die einzige Chance zur Finanzierung der Zukunft in einer gerechten Umverteilung sieht – und den Großteil ihres Vermögens dem Staat geben will. Wir können eine gute, bezahlbare Zukunft haben. Wir müssen sie nur einfordern.

* Folge 3:

Unsere Zukunft wird nicht nur aus Geld gemacht. Wir alle machen Zukunft.

Franziska Heinisch ist Aktivistin und überzeugt, dass die Mehrheit sich deutlicher, kämpferischer in die Zukunftsfragen einbringen muss. Sie hilft, Arbeitskämpfe zu organisieren, bringt Aktive aus der Klimabewegung mit Menschen zusammen, die sich für soziale Gerechtigkeit einsetzen. Zu oft werden ihrer Meinung nach die Lager gegeneinander ausgespielt.

Wo liegt die Verantwortung der Politik und wo die Verantwortung des Einzelnen? Sind es wirklich Konsumentscheidungen, die eine gesellschaftliche Veränderung bewirken können? Und wie können wir in dieser Zeit der sich überlagernden Krisen noch glücklich leben? Expertinnen und Experten wie die Psychologin Katharina van Bronswijk, der Klimaforscher Anders Levermann und der Ökonom Niko Paech haben darauf Antworten.

Jetzt im MDR-Fernsehen

Osterreiter mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 19:50 20:15

Unser Dorf hat Wochenende

Unser Dorf hat Wochenende

Ralbitz

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Während Oma Piesold (Ilse Voigt, hinten rechts) den gesamten Haushalt mit den Enkeln (Katrin Martin als Gaby, hinten rechts) organisiert, schaut sich Komiker Günter Piesold (Rolf Herricht, links) mit seinem Freund Karl (Jochen Thomas, rechts) ganz fasziniert seine eigene Show zum wiederholten Male auf Video an. mit Video
Während Oma Piesold (Ilse Voigt, hinten rechts) den gesamten Haushalt mit den Enkeln (Katrin Martin als Gaby, hinten rechts) organisiert, schaut sich Komiker Günter Piesold (Rolf Herricht, links) mit seinem Freund Karl (Jochen Thomas, rechts) ganz fasziniert seine eigene Show zum wiederholten Male auf Video an. Bildrechte: MDR/DEFA-Stiftung/Rudolf Meister
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 20:15 21:43
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 20:15 21:43

Zum 80. Geburtstag von Winfried Glatzeder Der Mann, der nach der Oma kam

Der Mann, der nach der Oma kam

Spielfilm, DDR 1972

  • Audiodeskription
  • Mono
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 21:43 21:45
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 21:43 21:45

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Auf dem Flussschiff Paula auf der Spree: Während einer Liebesnacht gehen Paula (Angelica Domröse) und Paul (Winfried Glatzeder) auf eine imaginäre Reise zu Paulas Familie, den Flussschiffern. mit Video
Auf dem Flussschiff Paula auf der Spree: Während einer Liebesnacht gehen Paula (Angelica Domröse) und Paul (Winfried Glatzeder) auf eine imaginäre Reise zu Paulas Familie, den Flussschiffern. Bildrechte: mdr/rbb/PROGRESS Film-Verleih/Norbert Kuhröber
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 21:45 23:25
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 21:45 23:25

Zum 80. Geburtstag von Winfried Glatzeder Die Legende von Paul und Paula

Die Legende von Paul und Paula

Spielfilm DDR 1973

  • Audiodeskription
  • Mono
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wer wir sind - Episode 1 "Red Flags" mit Video
v.l.: Pattie Tran (Han Nguyen), Vanessa Petzoldt (Mina-Giselle Rüffer), Luise Kogan (Lea Drinda) und Felix Sylla (Chieloka Jairus) stehen auf dem Platz vor Daniel Nolls Entsorgungsgesellschaft und verteilen Flyer. Bildrechte: MDR/VIAFILM/Felix Abraham
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 23:25 00:10
MDR FERNSEHEN Sa, 19.04.2025 23:25 00:10

Wer wir sind

Wer wir sind

Red Flags

Fernsehserie Deutschland 2023

Folge 1  von 6

  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Dolby Digital
  • VideoOnDemand
Wer wir sind - Episode 2 "Wyld Haneu" mit Video
Linus Petzoldt (Yvon Sable Moltzen) und sein Bruder Dennis Petzoldt (Florian Geißelmann) haben ein Auto geknackt und gehen auf nächtliche Spritztour. Bildrechte: MDR/VIAFILM/Felix Abraham
MDR FERNSEHEN So, 20.04.2025 00:10 00:55
MDR FERNSEHEN So, 20.04.2025 00:10 00:55

Wer wir sind

Wer wir sind

Wyld Haneu

Fernsehserie Deutschland 2023

Folge 2  von 6

  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Dolby Digital
  • VideoOnDemand
Cornelia Liebmann (Sabrina Rattey), Jonas Steinberg (Stephan Ullrich)
Cornelia Liebmann (Sabrina Rattey), Jonas Steinberg (Stephan Ullrich) Bildrechte: MDR/HA Kommunikation
MDR FERNSEHEN So, 20.04.2025 05:40 06:25
MDR FERNSEHEN So, 20.04.2025 05:40 06:25

Heimatgeschichten: Osterfeuer

Heimatgeschichten: Osterfeuer

Fernsehfilm Deutschland 1999

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • Untertitel
Kapitän Jensen (Horst Janson) und seine Cruisedirektorin Saskia (Gerit Kling).
Bildrechte: rbb/ARD Degeto/Mike Gast
MDR FERNSEHEN So, 20.04.2025 06:25 07:55
MDR FERNSEHEN So, 20.04.2025 06:25 07:55

Unter weißen Segeln - Frühlingsgefühle

Unter weißen Segeln - Frühlingsgefühle

Spielfilm Deutschland 2006

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sarah Brendel
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 20.04.2025 07:55 08:00
MDR FERNSEHEN So, 20.04.2025 07:55 08:00

Glaubwürdig: Sarah Brendel

Glaubwürdig: Sarah Brendel

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Michèl mit seinem Café-Bus auf dem Jakobsweg.
Michèl mit seinem Café-Bus auf dem Jakobsweg. Bildrechte: WDR
MDR FERNSEHEN So, 20.04.2025 08:00 08:30
MDR FERNSEHEN So, 20.04.2025 08:00 08:30

Echtes Leben Mit dem Café-Bus auf dem Jakobsweg

Mit dem Café-Bus auf dem Jakobsweg

Film von Julia Horn

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Diana Fritzsche-Grimmig und Jens Haentzschel
Bildrechte: MDR/Hagen Wolf
MDR FERNSEHEN So, 20.04.2025 08:30 08:55
MDR FERNSEHEN So, 20.04.2025 08:30 08:55

MDR Garten

MDR Garten

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand