Themen:
* Krafttraining mit Schwungrad
Ein Hometrainer für die Arme
* Lenkdrachen zur Stromerzeugung
Wo ein Windrad zu teuer wäre
* Wie ein echter Finger
Neuartige Silikonprothesen aus Dresden
Henriette probiert mit Hilfe von Fitnesstrainer Clemens Eckert verschiedene Geräte aus, mit denen man nach den üppigen Feiertagen schnell wieder in Form kommen kann. Das Besondere: Mit diesen Erfindungen kann man mit nur einem Gerät verschiedenste Übungen machen und unterschiedliche Muskelgruppen trainieren. Und das Ganze auch noch zuhause.
Daniel Andrei aus Kufstein (AU) entwickelte den Yoroller. Der funktioniert mit einem Schwungrad im inneren. Er ist nur 7 kg schwer und für zuhause sogar an der Tür zu befestigen. Soll Maschinen wie Rudergerät, Fitnessgeräte zum Ziehen mit Seilzügen, Hanteln etc. ersetzen. Für diese Erfindung gewann er einen der renommiertesten Preise in der Sportbranche, den ISPO Avard.
Tobi Deckert Siegsdorf (BW) hat eine neues Yogakissen entwickelt. Das Besondere daran, es kann ganz klein gemacht und überall hin mitgenommen werden. Eine patentierte Pumptechnik lässt es wachsen. Trotz Luftfüllung ist es stabil genug für viele Übungen.
Shanat Osparow aus Niedersachsen entwickelte ein universelles Fitnessgerät. Vor allem Arm- und Bauchmuskulatur kann man damit trainieren. Entwickelt hat es der Fitnesstrainer, weil der Vereine betreut und so mit einem transportablen Gerät alle Möglichkeiten hat. Aber auch für Leute, die zuhause anspruchsvoll trainieren wollen, ist die Erfindung geeignet.
Leicht und Flexibel, neue Prothesen
Ein Dresdner Team hat sehr leichte ästhetische Prothesen entwickelt. Möglich machen das geometrische Strukturen im Grundgerüst der Prothese, die nur von einem 3D-Drucker hergestellt werden können. Durch diese Strukturen muss die Masse für das Gerüst nicht komplett ausgefüllt sein, das ermöglicht eine Gewichtseinsparung von rund 40 Prozent gegenüber herkömmlichen Prothesen. Das Gerüst erhält einen Silikonüberzug, der von Hand gefertigt wird um eine lebensechte Gestaltung zu erreichen zu können. Außerdem ermöglichen Gelenke in der Prothese z.B. das einfache Festhalten von Gegenständen mit Hilfe der künstlichen Hand.
NG Enerkite
Wie ein Lenkdrachen schwebt er in der Luft und dennoch ist es kein Spielzeug, sondern eine Entwicklung, die künftig günstig und effektiv Strom erzeugen soll, vor allem an Orten wo keine Windräder gebeut werden können oder sie sich nicht lohnen würden. Ein Brandenburger Team aus jungen Ingenieuren hat sich diesem Projekt verschrieben. 2013 Stellten wir die Erfinder vor. Zwar sind die Energie-Lenkdrachen noch nicht in Serie, aber die Entwickler sind einen großen Schritt vorangekommen und es hat sich einige verändert.
* Krafttraining mit Schwungrad
Ein Hometrainer für die Arme
* Lenkdrachen zur Stromerzeugung
Wo ein Windrad zu teuer wäre
* Wie ein echter Finger
Neuartige Silikonprothesen aus Dresden
Henriette probiert mit Hilfe von Fitnesstrainer Clemens Eckert verschiedene Geräte aus, mit denen man nach den üppigen Feiertagen schnell wieder in Form kommen kann. Das Besondere: Mit diesen Erfindungen kann man mit nur einem Gerät verschiedenste Übungen machen und unterschiedliche Muskelgruppen trainieren. Und das Ganze auch noch zuhause.
Daniel Andrei aus Kufstein (AU) entwickelte den Yoroller. Der funktioniert mit einem Schwungrad im inneren. Er ist nur 7 kg schwer und für zuhause sogar an der Tür zu befestigen. Soll Maschinen wie Rudergerät, Fitnessgeräte zum Ziehen mit Seilzügen, Hanteln etc. ersetzen. Für diese Erfindung gewann er einen der renommiertesten Preise in der Sportbranche, den ISPO Avard.
Tobi Deckert Siegsdorf (BW) hat eine neues Yogakissen entwickelt. Das Besondere daran, es kann ganz klein gemacht und überall hin mitgenommen werden. Eine patentierte Pumptechnik lässt es wachsen. Trotz Luftfüllung ist es stabil genug für viele Übungen.
Shanat Osparow aus Niedersachsen entwickelte ein universelles Fitnessgerät. Vor allem Arm- und Bauchmuskulatur kann man damit trainieren. Entwickelt hat es der Fitnesstrainer, weil der Vereine betreut und so mit einem transportablen Gerät alle Möglichkeiten hat. Aber auch für Leute, die zuhause anspruchsvoll trainieren wollen, ist die Erfindung geeignet.
Leicht und Flexibel, neue Prothesen
Ein Dresdner Team hat sehr leichte ästhetische Prothesen entwickelt. Möglich machen das geometrische Strukturen im Grundgerüst der Prothese, die nur von einem 3D-Drucker hergestellt werden können. Durch diese Strukturen muss die Masse für das Gerüst nicht komplett ausgefüllt sein, das ermöglicht eine Gewichtseinsparung von rund 40 Prozent gegenüber herkömmlichen Prothesen. Das Gerüst erhält einen Silikonüberzug, der von Hand gefertigt wird um eine lebensechte Gestaltung zu erreichen zu können. Außerdem ermöglichen Gelenke in der Prothese z.B. das einfache Festhalten von Gegenständen mit Hilfe der künstlichen Hand.
NG Enerkite
Wie ein Lenkdrachen schwebt er in der Luft und dennoch ist es kein Spielzeug, sondern eine Entwicklung, die künftig günstig und effektiv Strom erzeugen soll, vor allem an Orten wo keine Windräder gebeut werden können oder sie sich nicht lohnen würden. Ein Brandenburger Team aus jungen Ingenieuren hat sich diesem Projekt verschrieben. 2013 Stellten wir die Erfinder vor. Zwar sind die Energie-Lenkdrachen noch nicht in Serie, aber die Entwickler sind einen großen Schritt vorangekommen und es hat sich einige verändert.
Moderation
- Henriette Fee Grützner
Anschrift
-
MDR-Fernsehen
Redaktion "Einfach genial"
04360 Leipzig