Mi 29.03. 2023 21:15Uhr 30:00 min

Kohlefrauen - Zukunft ohne Bagger

Folge 3  von 3

Komplette Sendung

Arbeiterin 30 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 29.03.2023 21:15 21:45
Sie sind Baggerfahrerin, Kraftwerkerin, Lokführerin, Schichtleiterin im ostdeutschen Braunkohlerevier zwischen Brandenburg und Sachsen. Die Kohlefrauen arbeiten in typischen Männerberufen - und seit Monaten in einem ständigen Spannungsfeld. Eben noch von Kohlegegnern beschimpft, retten sie mit ihrer Arbeit jetzt das Land vor einem drohenden Blackout. Der Kohleausstieg ist längst beschlossen, doch aktuell wird die Kohle durch den Krieg in der Ukraine und die Energiekrise mehr denn je gebraucht.

Die Kohlefrauen sind stark, bodenständig und selbstbewusst. Sie machen eine harte anstrengende Arbeit, sind widrigen Bedingungen mit Staub und Dreck ausgesetzt und sorgen trotzdem bei jeder Witterung sieben Tage pro Woche, 24 täglich für den nötigen Kohlenachschub. Christin Schreiber, 32, arbeitet bereits seit 16 Jahren in der Kohle. Die Größe eines Schaufelradbaggers fasziniert sie noch immer und sie ist stolz, so ein Gerät bedienen zu können. Weil aktuell viel mehr Kohle gebraucht wird, müssen Christin Schreiber und ihre Kollegeninnen seit Wochen statt drei nun vier Schicht fahren. Das bedeutet sieben Tage Arbeit in Folge, danach zwei Tage frei. Die vierte Schicht ist für die bisher kinderlose Frau aus Hoyerswerda noch kein Problem.

Für ihre Freundin Caro Kliemann aus dem sächsischen Trebendorf allerdings schon. Sie ist Mutter einer fünfjährigen Tochter und arbeitet mit ihrem Mann in derselben Schicht auf dem Kohlelagerplatz in Nochten/ Reichwalde. Mit der zusätzlichen Schicht ist der Familienalltag noch schwieriger zu organisieren. Ohne Unterstützung der Eltern könnte die 33-Jährige ihren Beruf längst nicht mehr ausüben.

Maria Blaschke hat nach ihrer Elternzeit noch als Geräteführerin in Schichten gearbeitet. Doch sie zog die Reißleine, um sich mehr um den einjährigen Sohn kümmern zu können. Sie hätte ihren Beruf ganz aufgegeben müssen, wäre sie nicht als Betriebsratsmitglied freigestellt worden. Jetzt sitzt sie auf der anderen Seite nah bei der Geschäftsführung und will die Interessen insbesondere von jungen Müttern vertreten.

Seit nunmehr 30 Jahren befindet sich das ostdeutsche Braunkohlerevier in einem tiefgreifenden Transformationsprozess. In der Lausitz sind seit der Wende 180.000 Arbeitsplätze verloren gegangen und nur wenige neue entstanden. Mit dem Kohleausstieg 2038 werden die letzten 7.000 Industriearbeiter die Tagebaue verlassen, 18 % davon sind Frauen. Mit dem Aus der Kohleförderung wird es dann auch Frauen auf Tagebaugroßgeräten nicht mehr geben. Diese spezifische Arbeitskultur ostdeutscher Frauen - gut ausgebildet mit dem Selbstverständnis, technisch anspruchsvolle Maschinen beherrschen zu können - wird dann Geschichte sein. Noch aber gibt es sie. Baggerfahrerin Silke Butzlaff feiert im nächsten Jahr ihr 40-jähriges Bergmann Jubiläum. In diesem Jahr aber wird sie sich von ihrem geliebten Eimerkettenbagger verabschieden müssen. Nach über sechs Jahrzehnten geht der Industriekoloss in den "Ruhestand", für Silke Butzlaff ein sehr emotionaler Abschied.

In der Serie erzählen die Kohlefrauen von ihrem Spagat zwischen Schichtarbeit und Familienalltag, von ihrer Sicht auf die aktuelle Energiepolitik und den Zukunftsaussichten in ihrer Heimat. Wie sehr das Land noch immer von fossilen Brennstoffen abhängig ist, wird durch die aktuelle Gasknappheit deutlich. Aus diesem Grund soll im Kraftwerk Jänschwalde das Werk 3 wieder ans Netz gehen. Nach vier Jahren Stillstand ist das eine echte Herausforderung mit ungewissem Ausgang. Verantwortlich für die Koordinierung der Arbeiten ist die 36-jährige Iris Böhm. Sie ist die einzige weibliche Doppelblockmeisterin innerhalb des Unternehmens. Die Kraftwerkerin hat nie studiert und es dennoch geschafft, durch etliche Qualifizierungen zur Führungskraft zu werden. Die gegenwärtige Energiepolitik kann sie nicht überzeugen. Sie vermisst vor allem eine tragfähige Strategie - und Verbindlichkeit, damit sie und ihre Kollegeninnen für die Zukunft planen können.

Was hat die Frauen bewegt, in den Bergbau zu gehen? Wie meistern sie die täglichen Herausforderungen? Glauben sie den Versprechungen der Politik oder werden sie die Lausitz doch verlassen müssen?

Jetzt im MDR-Fernsehen

Ein kleines Mädchen sitzt im hohen Gras und liest ein Buch mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 03:25 03:40
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 03:25 03:40

Zmij - Der Drache

Zmij - Der Drache

Kurzfilm Deutschland 2016

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • Schwarz/Weiß
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild)
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 03:40 04:10
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 03:40 04:10

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Das SAH-Moderatoren-Team Susi Brandt, Andreas Neugeboren, Janett Eger und Stefan Bernschein
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 04:10 04:40
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 04:10 04:40

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 04:40 05:10
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 04:40 05:10

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Der MDR-Rundfunkchor beim "Nachtgesang" in der Leipziger Peterskirche
Bildrechte: MDR/Andreas Lander
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 05:10 05:45
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Egon Olsen (Ove Sprogöe, Mitte) und seine Kumpanen Benny (Morten Grundwald, li.) und Kjeld (Poul Boungaard) geben sich geschlagen.
Egon Olsen (Ove Sprogöe, Mitte) und seine Kumpanen Benny (Morten Grundwald, li.) und Kjeld (Poul Boungaard) geben sich geschlagen. Bildrechte: MDR/ARD/Degeto
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 05:45 07:00
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 05:45 07:00

Die Olsenbande

Die Olsenbande

Spielfilm Dänemark 1968

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Jungenschaftsführer Rudi (Ludger Bökelmann) gratuliert Anton (Juri Gayed) – er hat die Mutprobe bestanden.
Jungenschaftsführer Rudi (Ludger Bökelmann) gratuliert Anton (Juri Gayed) – er hat die Mutprobe bestanden. Bildrechte: SWR/LOOKSfilm/Andreas Wünschirs
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:00 07:25
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:00 07:25

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Der Krieg und ich

Der Krieg und ich

Anton aus Deutschland

Dramaserie Deutschland 2018

Folge 1  von 8

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
SS-Mann Schröder (Thomas Arnold) sucht den zehnjährigen norwegischen Fischerjungen Fritjof (Nils Sand Näslund).
SS-Mann Schröder (Thomas Arnold) sucht den zehnjährigen norwegischen Fischerjungen Fritjof (Nils Sand Näslund). Bildrechte: SWR/LOOKSfilm/Andreas Wünschirs
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:25 07:50
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:25 07:50

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Der Krieg und ich

Der Krieg und ich

Fritjof aus Norwegen

Dramaserie Deutschland 2018

Folge 2  von 8

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sandrine (Mina Christ) nimmt am Zug drei deutsche Flüchtlingskinder entgegen. Ihr Vater hilft als Pfarrer von Le Chambon, Juden vor den Nazis zu verstecken.
Sandrine (Mina Christ) nimmt am Zug drei deutsche Flüchtlingskinder entgegen. Ihr Vater hilft als Pfarrer von Le Chambon, Juden vor den Nazis zu verstecken. Bildrechte: SWR/LOOKSfilm/Andreas Wünschirs
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:50 08:15
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:50 08:15

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Der Krieg und ich

Der Krieg und ich

Sandrine aus Frankreich

Dramaserie Deutschland 2018

Folge 3  von 8

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Toni (Lorenz Strasser) findet Gold.
Bildrechte: MDR/BR/KEVIN LEE Film GmbH/Meike Birck
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 08:15 09:35
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 08:15 09:35

Kissenkino Toni Goldwascher

Toni Goldwascher

Kinofilm Deutschland 2008

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Dr. Butzke aus der DDR-Serie "Tiere machen Leute"
Dr. Butzke aus der DDR-Serie "Tiere machen Leute" Bildrechte: rbb
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 09:35 10:20
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 09:35 10:20

Tiere machen Leute

Tiere machen Leute

Des Pudels goldener Kern

Neunteilige Fernsehserie DDR 1988

Folge 2

  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand