So 30.04. 2023 23:35Uhr 90:00 min

Niklas Östberg, CEO von Foodora.
Niklas Östberg, CEO von Foodora. Bildrechte: SWR/rbb/DOKfilm
MDR FERNSEHEN So, 30.04.2023 23:35 01:05
MDR FERNSEHEN So, 30.04.2023 23:35 01:05

MDR DOK Irgendwer zahlt immer - Vom Wert der Arbeit

Irgendwer zahlt immer - Vom Wert der Arbeit

Film von Sascha Adamek und Martin Hahn

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Bildergalerie Irgendwer zahlt immer – Vom Wert der Arbeit

Bildergalerie Irgendwer zahlt immer – Vom Wert der Arbeit

Reinhold Würth beim Diktat am Schreibtisch.
Reinhold Würth ist Unternehmer und Milliardär. Der Wert seines Unternehmens brächte bei einem Verkauf bis zu 14 Milliarden Euro ein. Bildrechte: phoenix/rbb/DOKfilm
Reinhold Würth beim Diktat am Schreibtisch.
Reinhold Würth ist Unternehmer und Milliardär. Der Wert seines Unternehmens brächte bei einem Verkauf bis zu 14 Milliarden Euro ein. Bildrechte: phoenix/rbb/DOKfilm
Birgit Apfelbach beim Schrauben sortieren.
Trotzdem kann sich seine Fabrikarbeiterin Birgit Apfelbach finanziell gerade so über Wasser halten. Bildrechte: phoenix/rbb/DOKfilm
Niklas Östberg, CEO von Foodora.
Niklas Östberg hat das Unternehmen "Delivery Hero" gegründet. Die Konkurrenz ist groß. Der größte Gegenspieler auf dem deutschen Markt ist "Lieferando". Bildrechte: phoenix/rbb/DOKfilm
Katja Apfelbaum, Fahrradkurierin.
Trotz Konkurrenzkampf erwirtschaftet Östberg mit "Delivery Hero" mehrere Millionen. Katja Apfelbaum bekommt als Radkurierin für dessen Unternehmen neun Euro die Stunde. Bildrechte: phoenix/rbb/DOKfilm
Familie Dohle kämpft gemeinsam für fairere Milchpreise.
Der Jungbauer Bertram Dohle setzt sich für eine fairere Bezahlung der Landwirte ein. Organisation und Solidarität sind für ihn die wichtigsten Stellschrauben, um auf dem globalen Markt und in der Nahrungsmittelwirtschaft bestehen zu können. Bildrechte: phoenix/rbb/DOKfilm
Das sauerländische Dorf Kallenhardt trotzt dem Weltmarkt.
Im sauerländischen Dorf Kallenhardt habe man sich so etwas wie "ein kleines eigenes Wirtschaftssystem" aufgebaut – man helfe sich oft unentgeltlich. Bildrechte: phoenix/rbb/DOKfilm
"Nah und Gut"-Filiale in Kallenhardt.
Kallenhardt ist ein Beispiel dafür, wie wichtig Solidarität untereinander ist, um den negativen Auswirkungen des Kapitalismus etwas entgegenzusetzen. Bildrechte: phoenix/rbb/DOKfilm
Alle (7) Bilder anzeigen
Reinhold Würth – Milliardär und Kunstmäzen.
Was ist unsere Arbeit wert? Der Film gibt Einblicke in verschiedene Lebensrealitäten: in die eines Milliardärs und seiner Fabrikarbeiterinnen, in die eines jungen Start-up-Unternehmers, einer Fahrradkurierin sowie eines Jungbauern – sie alle berichten davon, wie sich ökonomischer Druck auf ihre Lebenswelten auswirkt. Bildrechte: phoenix/rbb/DOKfilm
Das Leben im Hamsterrad: Die einen machen ein Vermögen, die anderen schuften zum Billiglohn. Was ist unsere Arbeit noch wert und wo liegt die Schmerzgrenze? Persönliche Einblicke geben in diesem Film der Milliardär Reinhold Würth und eine seiner Fabrikarbeiterinnen, der Start-up-Unternehmer Niklas Östberg und eine seiner Fahrradkurierinnen, sowie der Jungbauer Bertram Dohle, der mit seinem Dorf der Globalisierung trotzt.

Der Dokumentarfilm zeigt, was der ökonomische Druck mit Menschen aus ganz unterschiedlichen Lebenswelten macht: Mit Reinhold Würth, mit seiner Fabrikarbeiterin, mit seinem Verkaufsvertreter, aber auch mit dem Bauunternehmer, der wiederum versucht, die Preise des Würth-Vertreters zu drücken und ungewollt dessen Provision schmälert. Würth rechnet offen vor, dass der Wert seiner Unternehmen bei einem Verkauf bis zu 14 Milliarden Euro einbrächte. Und er habe 75.000 Menschen Arbeit gegeben. Seine Fabrikarbeiterin kommt gerade so über die Runden.

Der Start-up-Unternehmer Niklas Östberg kämpft mit seinem Unternehmen Delivery Hero gegen die harte globale Konkurrenz - und verliert am Ende den deutschen Markt an den Konkurrenten Lieferando. Doch diese "Niederlage" spült für Östberg zugleich eine Milliarde Euro in die Kasse. "So funktioniert Kapitalismus", sagt die Radkurierin, die für neun Euro die Stunde unterwegs ist, zum beinharten Konkurrenzkampf.

Der Jungbauer Bertram Dohle aus dem sauerländischen Dorf Kallenhardt sagt, man habe hier so etwas "wie ein eigenes kleines Wirtschaftssystem". Das heißt, man hilft sich, wo man kann - und das oft unentgeltlich. Denn die Landwirte sind am Ende der Wertschöpfungskette in der Nahrungsmittelwirtschaft.

Das Porträt der Familie Dohle zeigt, wie sich Menschen organisieren, um auf einem globalen Markt bestehen zu können. Und es zeigt, dass Tradition und Heimatgefühl keine leeren Worthülsen sind, sondern zum Zusammengehörigkeitsgefühl der Menschen gerade vor den Drohkulissen des globalen Marktes positiv beitragen können.

Jetzt im MDR-Fernsehen

Bartaffe mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 14:25 15:15
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 14:25 15:15

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Hier steppt der Bär

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 416

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wer weiß denn sowas?
Bildrechte: ARD
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 15:15 16:00
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 15:15 16:00

Wer weiß denn sowas?

Wer weiß denn sowas?

Mit Kai Pflaume

Folge 858

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Das Moderationsteam mit Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger mit Video
Das Moderationsteam mit Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 16:00 16:30
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 16:00 16:30

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
20. Polizeiruf 110 aus Magdeburg "Widerfahrnis" Uwe Lemp (Felix Vörtler) bei Ermittlungen im Wald. mit Video
Uwe Lemp (Felix Vörtler) bei Ermittlungen im Wald. Bildrechte: MDR/filmpool fiction/Stefan Erhard
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 16:30 17:00
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 16:30 17:00

MDR um 4

MDR um 4

Gäste zum Kaffee

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Dr. Carsten Lekutat im Studio. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 17:00 17:45
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 17:00 17:45

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier & Leichter leben

Mit Dr. Carsten Lekutat

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 17:45 18:05
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 17:45 18:05

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.) vor einer Wettergrafik und dem Sendungslogo "Wetter für 3".
Die "Wetter für 3"-Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.). Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 18:05 18:10
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 18:05 18:10

Wetter für 3

Wetter für 3

Die Wetterschau für Mitteldeutschland

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Brisant (Sendereihenbild)
Brisant (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 18:10 18:54
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 18:10 18:54

Brisant

Brisant

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Die Biene
Bildrechte: Rundfunk Berlin-Brandenburg
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 18:54 19:00
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 18:54 19:00

Unser Sandmännchen

Unser Sandmännchen

Meine Schmusedecke

Die Biene

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN Di, 29.04.2025 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN Di, 29.04.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Das SAH-Moderatoren-Team Susi Brandt, Andreas Neugeboren, Janett Eger und Stefan Bernschein
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR S-ANHALT Di, 29.04.2025 19:00 19:30
MDR S-ANHALT Di, 29.04.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand