Mo 03.07. 2023 19:50Uhr 24:45 min

Biwak in der Sächsischen Schweiz

Zwischen Feuer und Abenteuer

Folge 1  von 5

Komplette Sendung

Blick auf ein Gebirge im Nebel, dessen Felsen golden leuchten. 25 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 03.07.2023 19:50 20:15

Bilder zur Sendung

Bilder zur Sendung

BIWAK-Moderator Thorsten Kutschke inmitten verkohlter Bäume
Welche Auswirkungen hatten die Brände auf den Sandstein? BIWAK-Moderator Thorsten Kutschke stellt sich die Frage, wie die Zukunft der Sächsischen Schweiz aussehen könnte. Bildrechte: Mario Süßenguth/MDR
BIWAK-Moderator Thorsten Kutschke inmitten verkohlter Bäume
Welche Auswirkungen hatten die Brände auf den Sandstein? BIWAK-Moderator Thorsten Kutschke stellt sich die Frage, wie die Zukunft der Sächsischen Schweiz aussehen könnte. Bildrechte: Mario Süßenguth/MDR
Mario Süßenguth & Hanspeter Mayr
Ist es richtig, dass im Nationalpark Sächsische Schweiz massenhaft trockenes und totes Fichtenholz bewusst liegen gelassen wird? War das Feuer wegen der toten Bäume so verheerend? Was wächst jetzt nach? Und welche Maßnahmen wurden und werden ergriffen, um so etwas in Zukunft zu verhindern? Mario Süßenguth begibt sich auf die Suche nach Antworten. Bildrechte: Mario Süßenguth/MDR
Hanspeter Mayr inmitten der ehemaligen Brandfläche
Rund 1600 Hektar Wald wurden bei den Bränden zerstört.Noch heute erzählen tausende verkohlte Bäume von der Tragödie. Bildrechte: Mario Süßenguth/MDR
Verbrannter Baum vor  Totholz
Seit den schweren Waldbränden im Sommer 2022 geht kaum noch jemand Klettern oder Wandern im Elbsandsteingebirge, der nicht die erschreckenden Bilder von lodernden Fichtenwäldern, Löschhubschraubern, rußschwarzen Feuerwehrmännern und brennenden Felsriffen im Hinterkopf hat Bildrechte: Mario Süßenguth/MDR
Kartograf Rolf Böhm
Welche Gebiete wurden bei den Bränden am schwersten getroffen? Kartograf Rolf Böhm klärt auf. Bildrechte: Mario Süßenguth/MDR
Alle (5) Bilder anzeigen
Die neue BIWAK-Staffel des MDR ist ein thematischer Spagat zwischen purer Lebensfreude und tiefen Sorgenfalten bei fast allen Beteiligten. Seit den schweren Waldbränden im Sommer 2022 geht kaum noch jemand Klettern oder Wandern im Elbsandsteingebirge, der nicht die erschreckenden Bilder von lodernden Fichtenwäldern, Löschhubschraubern, rußschwarzen Feuerwehrmännern und brennenden Felsriffen im Hinterkopf hat. "Ganz klar, dass wir an diesem Thema nicht vorbeikommen, wenn wir im Heimatgebirge unterwegs sind", sagt BIWAK-Moderator Thorsten Kutschke.

Trotzdem wird in der 5teiligen Reportage schwer und schön geklettert. Dabei geht es nicht nur um das Meistern schwieriger Wege, sondern auch um die Kontrolle der Felsen. Schließlich stand nicht nur ein Teil der Wälder in Flammen, auch einige Kletterfelsen standen im Feuer. Gemeinsam mit den Experten vom Sächsischen Bergsteigerbund (SBB) und mit Rangern der Nationalparkverwaltung will das BIWAK-Team herausfinden: Was hat das Feuer mit dem Sandstein gemacht?

Ungetrübte Freude verspricht ein Winter-Abenteuer im Bielatal: Ein mutiger Student aus Dresden, will auf einem 3 Zentimeter schmalen Gurtband, einer sogenannten Highline, den gesamten Glasergrund überqueren - ein 250 Meter langer Seiltanz bei Minusgraden in luftiger Höhe. Mit atemberaubenden Filmaufnahmen.

Die wirklichen Dimensionen des Waldbrandes vom Juli 2022 erschließen sich auf einer ausgedehnten Wanderung mit einer "Waldläuferin": Julia Flor ist Bloggerin und Naturliebhaberin, sie weiß über Moose, Spechte, Baumpilze und eigentlich alles zu erzählen, was es am Wegesrand zu entdecken gibt, wenn man ohne Hast unterwegs ist. Auch sie bewandert Teile von jenen 2% Nationalparkfläche, auf denen das Feuer gewütet hat. Und auch sie fragt sich: Was passiert in Zukunft mit dem vielen Borkenkäfer-Totholz im Wald, wie gehen die tschechischen Nachbarn das Problem an, welche Verantwortung hat die Politik?

Und: Ist es überhaupt möglich, in einem Nationalpark mit seinen strengen Naturschutz-Regelungen einen wirksamen Brandschutz zu gewährleisten?

"Biwak - Berge, Menschen, Abenteuer" verbindet die Faszination der heimatlichen Bergwelt mit spannenden Reportagen aus den schönsten Freizeitgebieten der Welt. Wer seine Freizeit aktiv gestalten will, bekommt bei Biwak die besten Anregungen.

Jetzt im MDR-Fernsehen

Gedenkfeier für gefallene polnische Soldaten in Crostwitz mit Video
Gedenkfeier für gefallene polnische Soldaten in Crostwitz Bildrechte: MDR/Simank Filmproduktion
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 22:20 22:50
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 22:20 22:50

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Tal des Todes

Tal des Todes

80 Jahre Kriegsende in der Oberlausitz

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Eine Hand hält ein schwarzweiss Foto an einer Straßenecke. mit Video
Bildrechte: MDR/Christa Pfafferott
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 22:50 00:20
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 22:50 00:20

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Die Ecke

Die Ecke

Film von Christa Pfafferott

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Der „Gasthof zum Deutschen Kaiser“ in Rot am See (Landkreis Schwäbisch Hall). Dort hat am 24. Januar 2020 der damals 26 Jahre alte Adrian S. sechs Verwandte mit einer Pistole erschossen: seine Eltern, zwei Halbgeschwister sowie Onkel und Tante.
Der „Gasthof zum Deutschen Kaiser“ in Rot am See (Landkreis Schwäbisch Hall). Dort hat am 24. Januar 2020 der damals 26 Jahre alte Adrian S. sechs Verwandte mit einer Pistole erschossen: seine Eltern, zwei Halbgeschwister sowie Onkel und Tante. Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 00:20 00:45
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 00:20 00:45

Kripo live - Tätern auf der Spur

Kripo live - Tätern auf der Spur

Dreißig Schüsse – Ein tödliches Familiendrama

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Olaf Berger
Bildrechte: MDR/Lander
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 00:45 02:15
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 00:45 02:15

Musikgeschichten mit Olaf Berger

Musikgeschichten mit Olaf Berger

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Nikolai Johann
Nikolai Johann Bildrechte: © MDR/Mia Media, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 02:15 02:45
  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Unter Deutschen - Zwangsarbeit im NS-Staat (2) mit Video
Unter Deutschen - Zwangsarbeit im NS-Staat (2) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 02:45 03:30
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 02:45 03:30

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Unter Deutschen - Zwangsarbeit im NS-Staat

Unter Deutschen - Zwangsarbeit im NS-Staat

Verbotene Liebe

Folge 2  von 3

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Pete (Gunter Ziegler, l.) will Erika (Madeleine Lierck-Wien, r.) nicht erzählen, warum der Besuch seines Jugendfreundes Stanley ihn so verstimmt hat.
Pete (Gunter Ziegler, l.) will Erika (Madeleine Lierck-Wien, r.) nicht erzählen, warum der Besuch seines Jugendfreundes Stanley ihn so verstimmt hat. Bildrechte: Nicole Manthey
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 05:25 06:15
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 05:25 06:15

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2012

Folge 1406

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Straßenbahnwagen vom Gotha-Typ G4, Baujahr 1967 aufgenommen auf einer Sonderfahrt hinter Sundhausen in Richtung Bad Tabarz, der klassischen Waldbahnroute.
Bildrechte: MDR/Andreas Metzmacher
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 06:15 06:45
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 06:15 06:45

Unterwegs in Thüringen

Unterwegs in Thüringen

Unterwegs in Gotha

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Gedenkfeier für gefallene polnische Soldaten in Crostwitz
Gedenkfeier für gefallene polnische Soldaten in Crostwitz Bildrechte: MDR/Simank Filmproduktion
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 06:45 07:15
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 06:45 07:15

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Tal des Todes - 80 Jahre Kriegsende

Tal des Todes - 80 Jahre Kriegsende

Reportage in sorbischer Sprache

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
Till (Francesco Oscar Schramm r.) findet einen neuen Ausgleich für sich - Kung-Fu. Sein Lehrer Mika (Benjamin Piwko l.) nimmt ihn herzlich auf.
Till (Francesco Oscar Schramm r.) findet einen neuen Ausgleich für sich - Kung-Fu. Sein Lehrer Mika (Benjamin Piwko l.) nimmt ihn herzlich auf. Bildrechte: NDR
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 07:15 08:05
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 07:15 08:05

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2025

Folge 4153

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wird Greta (Laura Osswald, l.) Miro (Pablo Sprungala, r.) die Wahrheit gestehen?
Bildrechte: ARD/WDR/Thomas Neumeier
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 08:05 08:55
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 08:05 08:55

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2025

Folge 4410

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand