Mi 19.07. 2023 20:45Uhr 29:30 min

Exakt - Die Story Waffengesetz im Visier

Film von Janett Eger und Heiko Kunzmann

Komplette Sendung

exactly: Waffengesetz im Visier 30 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 19.07.2023 20:45 21:15

Bilder zur Sendung

Bilder zur Sendung

Sendungsbild
In Deutschland gibt es mehr als fünf Millionen legale Schusswaffen in privatem Besitz. Eine Zahl, die aufhorchen lässt. Bildrechte: Vereinsmeisterschaften im Schießclub Roßlau
Sendungsbild
In Deutschland gibt es mehr als fünf Millionen legale Schusswaffen in privatem Besitz. Eine Zahl, die aufhorchen lässt. Bildrechte: Vereinsmeisterschaften im Schießclub Roßlau
Sendungsbild
Das Rechercheteam besucht den Schießclub Roßlau, einen von vielen Schützenvereinen in Deutschland. Bildrechte: Kameramann Christian Uhlisch bei Dreharbeiten im Schießclub Roßlau
Sendungsbild
Wann haben sie das letzte Mal eine Vor-Ort-Kontrolle der Waffenbehörden erlebt? Die Vereinsmitglieder können sich nicht erinnern ... Anlass, bei den Landkreisen Mitteldeutschlands nachzufragen: Wie häufig gibt es Vor-Ort-Kontrollen bei den Waffenbesitzerinnen und -besitzern? Bildrechte: Janett Eger mit Norman op de Hipt (li)
Sendungsbild
Außerdem: In den USA erlebt Janett Eger auf einer Shooting Range in Texas ein vollkommen anderes Verständnis zum Umgang mit Waffen und spricht mit der Polizei darüber, warum es immer wieder zu Amokläufen kommt. Bildrechte: Janett Eger im Schießclub Roßlau
Sendungsbild
Die „exactly“-Reportage schaut zudem über die Grenze nach Polen: Dort haben sich nach dem russischen Überfall auf die Ukraine die Anmeldungen zu Schießtrainings vervielfacht. Bildrechte: Dreharbeiten im Schießclub Roßlau
Die Waffe eines Schützen aus dem Schießclub Roßlau
Braucht es eine Verschärfung des Waffengesetzes? Wie streng werden Waffenbesitzerinnen und -besitzer kontrolliert? Und was fasziniert Menschen überhaupt am Schießen? Diesen Fragen gehen Janett Eger und Heiko Kunzmann für die MDR-Reportagereihe "exactly" nach. Bildrechte: MDR
Alle (6) Bilder anzeigen
Film von Janett Eger und Heiko Kunzmann

In Deutschland gibt es mehr als fünf Millionen legale Schusswaffen in privatem Besitz. Eine Zahl, die aufhorchen lässt – vor allem nach den jüngsten Gewalttaten. Etwa den Amoklauf in Hamburg im März oder den Mord an einer Frau in Bad Lauchstädt in Sachsen-Anhalt im gleichen Monat. "Exakt – Die Story" will wissen: Braucht es eine Verschärfung des Waffengesetzes? Wie streng werden Waffenbesitzerinnen und -besitzer kontrolliert? Und was fasziniert Menschen überhaupt am Schießen? Zu sehen am 19. Juli 2023 um 20.45 Uhr im MDR Fernsehen sowie ein Jahr lang in der ARD-Mediathek.

Das Rechercheteam besucht den Schießclub Roßlau, einen von vielen Schützenvereinen in Deutschland. 75 Mitglieder kommen hier regelmäßig zusammen. Wann haben sie das letzte Mal eine Vor-Ort-Kontrolle der Waffenbehörden erlebten? Die Vereinsmitglieder können sich nicht erinnern. Das Waffengesetz sei sehr streng, so die Schützen. "Doch ich denke, wir haben ein Vollzugsproblem. Wir haben zu wenig Leute, die suspekte Personen kontrollieren," meint ein Vereinsmitglied. Für "exakt - Die Story" Anlass, bei den Landkreisen Mitteldeutschlands nachzufragen: Wie häufig gibt es Vor-Ort-Kontrollen bei den Waffenbesitzerinnen und -besitzern?

In den USA erlebt das MDR-Team bei einem Besuch einer Shooting Range in Texas ein vollkommen anderes Verständnis zum Umgang mit Waffen und spricht mit der Polizei darüber, warum es immer wieder zu Amokläufen kommt. "Da gibt es sozioökonomische Gründe oder welche, die aus der mentalen Verfassung der Leute herrühren", schätzt Jimmy Toler vom Police Department der Stadt Tyler ein. Der leichte Zugang zu Schusswaffen sei nicht der Grund, meint er: "Die Leute finden einen Weg, jemandem zu schaden, wenn sie es wirklich wollen. Ich will den Bürgern das Recht nicht wegnehmen, ihre Waffe bei sich zu tragen."

Die MDR-Reportage schaut auch über die Grenze nach Polen: Dort haben sich nach dem russischen Überfall auf die Ukraine die Anmeldungen zu Schießtrainings vervielfacht. Polen hat ein ähnlich strenges Waffenrecht wie Deutschland. In einem Schießkeller in Breslau trifft das Drehteam viele Besucher an – und fragt sie nach ihren Beweggründen, das Schießen zu erlernen.

Jetzt im MDR-Fernsehen

MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 20.04.2025 21:45 22:00
MDR FERNSEHEN So, 20.04.2025 21:45 22:00

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Sportschau - Logo
Bildrechte: WDR
MDR FERNSEHEN So, 20.04.2025 22:00 22:20
MDR FERNSEHEN So, 20.04.2025 22:00 22:20

Sportschau Bundesliga am Sonntag

Sportschau Bundesliga am Sonntag

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Historisches Foto von zwei Männern, die sich medienwirksam über das Dach eines Autos die Hände reichen. mit Video
Bildrechte: IMAGO / Sven Simon
MDR FERNSEHEN So, 20.04.2025 22:20 23:25
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Szenenfotos: Wer wir sind - Episode 3 "Die-in" mit Video
LUISE KOGAN (Lea Drinda) übernachtet bei IGOR PORTNOV (Arsalan Naimi). Bildrechte: MDR/VIAFILM/Felix Abraham
MDR FERNSEHEN So, 20.04.2025 23:25 00:15
MDR FERNSEHEN So, 20.04.2025 23:25 00:15

Wer wir sind

Wer wir sind

Die-in

Fernsehserie Deutschland 2023

Folge 3  von 6

  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Dolby Digital
  • VideoOnDemand
Wer wir sind - Episode 4 "Last Exit" mit Video
Alexandr Kogan (Shenja Lacher) erklärt seinem Schützling Dennis Petzoldt (Florian Geißelmann) wie es um die Gesamtsituation steht. Bildrechte: MDR/VIAFILM/Felix Abraham
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 00:15 00:55
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 00:15 00:55

Wer wir sind

Wer wir sind

Last Exit

Fernsehserie Deutschland 2023

Folge 4  von 6

  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Dolby Digital
  • VideoOnDemand
Olaf Berger mit Video
Olaf Berger Bildrechte: MDR/Uwe Frauendorf
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 00:55 03:10
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 00:55 03:10

Auf in den Frühling!

Auf in den Frühling!

Hits und Stories zum MDR-Frühlingserwachen

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Zwei Männer in einem Kahn auf unterirdischem See
Bildrechte: MDR/Susann Häfke-Rook
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 05:35 06:05
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 05:35 06:05

Unterwegs in Mitteldeutschland

Unterwegs in Mitteldeutschland

Bergwerke mal anders: Tauchen, Radeln, Rutschen

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Kapitän Jensen (Horst Janson) und seine Cruisedirektorin Saskia (Gerit Kling).
Bildrechte: rbb/ARD Degeto/Mike Gast
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 06:05 07:35
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 06:05 07:35

Zum 60. Geburtstag von Gerit Kling Unter weißen Segeln - Träume am Horizont

Unter weißen Segeln - Träume am Horizont

Spielfilm, Deutschland 2006

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Porträt einer Frau mit Strickmütze.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 07:35 07:40
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 07:35 07:40

Glaubwürdig: Lara Ulrich

Glaubwürdig: Lara Ulrich

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Das erste Mal seit dem Mittelalter wird in Deutschland ein neues Kloster gebaut. In der Diaspora; im Wald, wo früher ein Stasi-Erholungsheim war. Die Mönche zogen zuerst aus Österreich in die alte Klosteranlage Neuzelle – eine Touristenattraktion. Unverträglich mit monastischer Einkehr. Deshalb der Neubau. Der Film zeigt sie zwischen Gebet, Arbeit und Youtube-Clips bei strenger Kirchenlehre. - Die preisgekrönte Architektin Tatiana Bilbao Estudio. Sie entwirft das Kloster "Maria Friedenshort".
Das erste Mal seit dem Mittelalter wird in Deutschland ein neues Kloster gebaut. In der Diaspora; im Wald, wo früher ein Stasi-Erholungsheim war. Die Mönche zogen zuerst aus Österreich in die alte Klosteranlage Neuzelle – eine Touristenattraktion. Unverträglich mit monastischer Einkehr. Deshalb der Neubau. Der Film zeigt sie zwischen Gebet, Arbeit und Youtube-Clips bei strenger Kirchenlehre. - Die preisgekrönte Architektin Tatiana Bilbao Estudio. Sie entwirft das Kloster "Maria Friedenshort". Bildrechte: rbb/Michael Lietz
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 07:40 08:25
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Mann mit Hund
Bildrechte: MDR/DRA
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 08:25 09:20
MDR FERNSEHEN Mo, 21.04.2025 08:25 09:20

Spreewaldfamilie

Spreewaldfamilie

Kindertraum

Siebenteilige Familienserie Deutschland 1990

Folge 6  von 7

  • Audiodeskription
  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand