Di 06.02. 2024 21:00Uhr 44:30 min

Der Osten - Entdecke wo Du lebst Von der Klöppelschule zur Kreativschmiede

Die Fakultät für Angewandte Kunst Schneeberg

Komplette Sendung

Modedesignerin Sara Linke mit neuer Kollektion
45 min
Modedesignerin Sara Linke mit neuer Kollektion Bildrechte: MDR/werkblende
MDR FERNSEHEN Di, 06.02.2024 21:00 21:45

Bilder zur Sendung

Bilder zur Sendung

Prof Jacob Strobel (l) beim Hockertest bei TEAM 7
Prof Jacob Strobel (l) beim Hockertest bei TEAM 7 Bildrechte: MDR/werkblende
Prof Jacob Strobel (l) beim Hockertest bei TEAM 7
Prof Jacob Strobel (l) beim Hockertest bei TEAM 7 Bildrechte: MDR/werkblende
Prof Jacob Strobel macht den Schaukeltest
Prof Jacob Strobel macht den Schaukeltest Bildrechte: MDR/werkblende,
Prof Jacob Strobel macht den Schaukeltest
Prof Jacob Strobel macht den Schaukeltest Bildrechte: MDR/werkblende
Bergmann und Engel. Bauanleitung von Markus Weber
Bergmann und Engel. Bauanleitung von Markus Weber Bildrechte: MDR/werkblende
Naturstudium in der Angewandten Kunst Schneeberg
Naturstudium in der Angewandten Kunst Schneeberg Bildrechte: MDR/werkblende
Naturstudium in der Angewandten Kunst Schneeberg
Naturstudium in der Angewandten Kunst Schneeberg Bildrechte: MDR/werkblende
Klöppeln mit Draht
Klöppeln mit Draht Bildrechte: MDR/werkblende
Klöppeln mit Draht
Klöppeln mit Draht Bildrechte: MDR/werkblende
Besuch beim Naturmöbelhersteller TEAM 7
Besuch beim Naturmöbelhersteller TEAM 7 Bildrechte: MDR/werkblende
Besuch beim Naturmöbelhersteller TEAM 7
Besuch beim Naturmöbelhersteller TEAM 7 Bildrechte: MDR/werkblende
Modedesignerin Sara Linke mit neuer Kollektion
Modedesignerin Sara Linke mit neuer Kollektion Bildrechte: MDR/werkblende
Alle (11) Bilder anzeigen
Schneeberg ist ein Geheimtipp für junge Menschen, die mit ihren Händen gestalten und Einmaliges schaffen wollen. Die kleine Stadt im Erzgebirge, umgeben von Wäldern, wo früher Generationen von Bergmännern das Silbererz zu Tage brachten, hat ein besonderes Kreativzentrum: Die Angewandte Kunst - eine kleine Fakultät, die zur Westsächsischen Hochschule Zwickau gehört. Auf dem Campus lagern riesige Holzbestände. Die Räume sind vollgepackt mit Stoffen aller Farben. Eine Digitaldruckerei steht bereit für die Textilmuster der Zukunft, während nebenan alte Webstühle und Klöppelspulen klappern. 150 Studierende lernen hier in den Studiengängen Holzgestaltung, Modedesign und Textilkunst.

Die Wurzeln dieser Schule reichen bis auf die 1878 gegründete königliche Spitzenklöppel-Musterschule zurück. Die transparente Klöppelspitze aus Schneeberg hat bis heute Weltniveau. Punto in Aria - Stiche in die Luft. "Wir konstruieren dabei wie Architekten ein stabiles lineares Gefüge, jeder Knoten ist ein Stützpfeiler für die Spitze." Ute Schmidt lehrt die selten gewordene Handwerkskunst bis zum 3. Semester. Wenn sie Inspiration sucht, geht sie ins hochschuleigene Musterarchiv zu den jahrhundertealten Originalen, die schon Königinnen begehrten.

Beim Holz beginnt Jacob Strobel, erfolgreicher Möbeldesigner und Professor, den Lehrplan mit traditionellen Handwerkstechniken. Erst nach Drechseln, Feilen und Sägen kommt der zeitgenössische, künstlerische Part. "Jetzt lernen wir, wie man mit den Händen denkt". In Schneeberg wird der gute alte Schaukelstuhl in diesem Semester wiederbelebt. Alles ist erlaubt, aber Statik und Design müssen stimmen. Professor Strobel nimmt die besten Prototypen und ihre angehenden Designer und Designerinnen mit zum österreichischen Naturmöbelhersteller TEAM 7. Eine Extra-Prüfung bei den Holzprofis. Auch Masterstudent Jan-Erik Schützhold fährt mit nach Ried im Innkreis. Sein dreibeiniger Sitzhocker darf in den Belastungstest, wo sonst nur Bestseller geprüft werden. "Diese Chance zu haben ist toll, und selbst wenn die Hockerbeine dabei brechen, weiß ich, was ich falsch gemacht habe." 

Schon zu DDR-Zeiten hat sich an dieser Schule ein besonderer Gestaltungsstil herausgebildet, für Möbel, Spielzeug und Mode. Der berühmte Formgestalter Karl Clauss Dietel, der u.a. die legendäre Simson S51 entwarf, lehrte in Schneeberg. Für ihn hatte das Design, neben der Ästhetik, einen klaren Auftrag: Funktionalität und Reparierbarkeit. Dieses Credo ist in den drei Studiengängen Holz, Textil und Modedesign auch heute allgegenwärtig.

Weg von der Wegwerfmode! Von der wackeligen ersten Naht im 1. Semester bis zu exakten Schnittmustern, kontrolliertem Ausfranzen und perfekten Rüschen. Die Bachelor- und Masterkollektionen hängen jetzt auf langen Kleiderstangen und warten auf die Models im Backstagebereich der Zwickauer Fashion-Night. Zehn Minuten Umziehzeit. Zum ersten Mal präsentieren die Studierenden ihre Arbeiten einem Publikum. "Wir bieten richtig viel Praxis an, damit sie üben können, raus in die Welt zu gehen." Professorin Dorette Bardos schickt alle auf den Laufsteg: Üppige Rokoko-Kleider, intelligente Einsatzuniformen für den Katastrophenschutz, experimentelle Anzüge, die sich flüchtigen Modetrends entziehen. Schneiderkunst aus Schneeberg.

Interessant aussehen. Gut sitzen. Beruhigt spielen. Schönes benutzen. Der Film entdeckt die Fakultät für Angewandte Kunst als moderne Designschmiede, die traditionelles Kunsthandwerk als Vorbild nutzt.

Jetzt im MDR-Fernsehen

"MDR um 2"-Moderationsteam (v.l.n.r.): Stefan Bernschein, Anja Petzold, Susi Brandt und Marco Pahl mit Video
Bildrechte: MDR / Andreas Lander
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 14:00 14:25
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 14:00 14:25

MDR um 2

MDR um 2

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Igelfisch
Elefant, Tiger & Co. (369) Jetzt geht es rund Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 14:25 15:15
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 14:25 15:15

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Jetzt geht es rund

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 369

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderator Alexander Bommes mit den Jägern und Jägerinnen Sebastian Jacoby, Manuel Hobiger, Annegret Schenkel, Sebastian Klussmann und Adriane Rickel.
Moderator Alexander Bommes mit den Jägern und Jägerinnen Sebastian Jacoby, Manuel Hobiger, Annegret Schenkel, Sebastian Klussmann und Adriane Rickel. (v.l.n.r.) Bildrechte: MDR/ARD/Thomas Leidig, Uwe Ernst, Artwork: BDA Creative
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 15:15 16:00
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 15:15 16:00

Gefragt - Gejagt

Gefragt - Gejagt

Mit Alexander Bommes

Folge 660

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Das Moderationsteam mit Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger mit Video
Das Moderationsteam mit Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 16:00 16:30
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 16:00 16:30

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Herr Adli
Bildrechte: MDR / Axel Schulten
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 16:30 17:00
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 16:30 17:00

MDR um 4

MDR um 4

Gäste zum Kaffee

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Gilbert Häfner
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 17:00 17:45
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 17:00 17:45

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier & Leichter leben

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 17:45 18:05
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 17:45 18:05

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.) vor einer Wettergrafik und dem Sendungslogo "Wetter für 3".
Die "Wetter für 3"-Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.). Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 18:05 18:10
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 18:05 18:10

Wetter für 3

Wetter für 3

Die Wetterschau für Mitteldeutschland

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Brisant (Sendereihenbild)
Brisant (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 18:10 18:54
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 18:10 18:54

Brisant

Brisant

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Rita und das Krokodil schaukeln mit Kronen auf dem Kopf
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 18:54 19:00
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 18:54 19:00

Unser Sandmännchen

Unser Sandmännchen

Rita und das Krokodil - Das Schloss

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN Mi, 19.02.2025 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN Mi, 19.02.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand