Do 07.03. 2024 11:00Uhr 43:10 min

In aller Freundschaft

Kopf an Kopf

Fernsehserie Deutschland 2010

Folge 470

Komplette Sendung

Eine Frau in weißen Kittel hebt ein Bein eines Mannes an, der auf einer Liege liegt.
43 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 07.03.2024 11:00 11:45

Barbara Grigoleit fühlt sich einsam. Sie möchte gesellschaftlichen Anschluss finden und beschließt, sich als Cellistin in einem privaten Streichquartett zu bewerben. Sie ist froh, dass Pfleger Hans-Peter Brenner bereit ist, sie darauf vorzubereiten. Doch er übertreibt es mit den Übungen und bringt seine Schülerin an den Rand der Erschöpfung.

Folge 470 Kopf an Kopf

Folge 470 Kopf an Kopf

Bei dem Transport eines Klaviers erleiden Stefan Merck und Georg Büttner einen Bandscheibenvorfall. Dr. Globisch und Dr. Stein haben unterschiedliche Therapievorstellungen.

Stefan Merck und Georg Büttner transportieren ein Klavier.
Stefan Merck ist genervt von dem endlosen Klaviergeklimper seines unbeliebten Mieters Georg Büttner. Deshalb packt er mit an, um das verhasste Klavier aus dem Haus zu schaffen. Bildrechte: MDR/Krajewsky
Stefan Merck und Georg Büttner transportieren ein Klavier.
Stefan Merck ist genervt von dem endlosen Klaviergeklimper seines unbeliebten Mieters Georg Büttner. Deshalb packt er mit an, um das verhasste Klavier aus dem Haus zu schaffen. Bildrechte: MDR/Krajewsky
Georg Büttner hat sich einen Bandscheibenvorfall zugezogen.
Georg Büttner hat sich beim Heben des Klaviers einen Bandscheibenvorfall zugezogen. Dr. Kathrin Globisch, seine behandelnde Ärztin, empfiehlt ihm eine ganzheitliche, jedoch etwas langwierige Therapie. Bildrechte: MDR/Krajewsky
Stefan Merck lässt seinen Bandscheibenvorfall operativ behandeln.
Stefan Merck hat sich beim Heben des Klaviers ebenfalls einen Bandscheibenvorfall zugezogen. Er entscheidet sich jedoch für eine OP bei Dr. Stein. Die OP geht zwar gut, doch es kommt zu einer Narkosemittelunverträglichkeit. Bildrechte: MDR/Krajewsky
Georg Büttner entscheidet sich ebenfalls für eine OP.
Georg Büttner muss sich nach der geglückten OP von Stefan Merck anhören, dass er ständig Angst hat, auch vorm Leben. Unter diesen Vorwürfen schwenkt Georg Büttner um und entscheidet sich ebenfalls für eine OP. Bildrechte: MDR/Krajewsky
Dr. Globisch macht Dr. Martin Stein Vorwürfe wegen der OP an Büttner.
Dr. Kathrin Globisch macht Dr. Martin Stein Vorwürfe, ihren Patienten Georg Büttner hinter ihrem Rücken zu einer Operation überredet zu haben und so ihre ganzheitliche Therapie in Frage zu stellen. Bildrechte: MDR/Krajewsky
Georg Büttner erklärt Dr. Globisch seine Entscheidung für die OP.
Georg Büttner versichert Dr. Kathrin Globisch, dass nicht mangelndes Vertrauen auf ihre ganzheitliche Therapie der Grund ist, dass er sich nun doch operieren lässt. Ein wichtiger Termin erfordert seine schnelle Genesung. Bildrechte: MDR/Krajewsky
Auch bei Büttner kommt es zu einer Narkosemittelunverträglichkeit.
Während der OP von Georg Büttner kommt es - zur Verblüffung von Dr. Globisch und Dr. Stein - zu der gleichen Narkosemittelunverträglichkeit wie bei der OP von Merck. Die Ärzte kommen zu einer verblüffenden Erkenntnis. Bildrechte: MDR/Krajewsky
Die Ärzte vergleichen die Videoauswertung der beiden Operationen.
Als Prof. Simoni und Dr. Heilmann das Ärztezimmer betreten, betrachten Dr. Stein, Dr. Globisch und Dr. Brentano einverträglich die Videoauswertung der fast identischen Operationen von Georg Büttner und Stefan Merck. Bildrechte: MDR/Krajewsky
Barbara Grigoleit wagt ein Vorspiel auf ihrem Cello.
Barbara Grigoleit hat lange geübt für ein Vorspiel bei einem Freizeit-Streichquartett. Jetzt ist es soweit: Unsicher beginnt Barbara, auf ihrem Cello zu spielen. Bildrechte: MDR/Krajewsky
Alle (9) Bilder anzeigen
Stefan Merck will einen unbeliebten Mieter, den Pianisten Georg Büttner, loswerden und packt darum gerne mit an, als dieser seine Wohnung räumt. Beim Heben eines Klaviers erleiden beide einen schweren Bandscheibenvorfall und werden in die Sachsenklinik eingeliefert. Während sich Stefan für die schnelle Lösung, einen minimal-invasiven Eingriff bei Dr. Martin Stein entscheidet, favorisiert Georg Dr. Kathrin Globischs ganzheitlich orientierte Therapie. Bei Stefans Operation kommt es zu einem schweren Zwischenfall, da er an vererbbarer maligner Hyperthermie leidet. Doch es geht gut: Stefan erholt sich schnell und kann bald wieder herumlaufen. Georg muss sich nun von Stefan anhören, dass er keinen Mumm hat und deshalb die sanftere, jedoch auch langwierigere Behandlungsmethode wählt. Unter diesen Vorwürfen entscheidet Georg sich nun doch für den minimal-invasiven Eingriff. Bei seiner Operation kommt es zur gleichen Komplikation, wie bei Stefan Merck. Die Ärzte gelangen schließlich zu einer überraschenden Erkenntnis, die das Leben beider Patienten verändern wird.

Barbara Grigoleit fühlt sich einsam. Sie möchte gesellschaftlichen Anschluss finden und beschließt, sich als Cellistin in einem privaten Streichquartett zu bewerben. Sie ist froh, dass Pfleger Hans-Peter Brenner bereit ist, sie darauf vorzubereiten. Doch er übertreibt es mit den Übungen und bringt seine Schülerin an den Rand der Erschöpfung.
Mitwirkende
Musik: Paul Vincent Gunia, Oliver Gunia
Kamera: Bernhard Wagner, Christoph Poppke
Buch: Klaus Jochmann
Regie: Käthe Niemeyer
Darsteller
Stefan Merck: Martin Armknecht
Georg Büttner: Stephan Schad
Dr. Roland Heilmann: Thomas Rühmann
Dr. Kathrin Globisch: Andrea Kathrin Loewig
Dr. Martin Stein: Bernhard Bettermann
Prof. Dr. Gernot Simoni: Dieter Bellmann
Dr. Isabell Dahl: Denise Zich
Oberschwester Ingrid Rischke: Jutta Kammann
Barbara Grigoleit: Uta Schorn
Sarah Marquardt: Alexa Maria Surholt
Pia Heilmann: Hendrikje Fitz
Dr. Philipp Brentano: Thomas Koch
Schwester Arzu: Arzu Bazman
Charlotte Gauss: Ursula Karusseit
Otto Stein: Rolf Becker
Schwester Yvonne: Maren Gilzer
Hans-Peter Brenner: Michael Trischan
Dr. Elena Eichhorn: Cheryl Shepard
Dr. Rolf Kaminski: Udo Schenk
und andere

Jetzt im MDR-Fernsehen

"MDR um 2"-Moderationsteam (v.l.n.r.): Stefan Bernschein, Anja Petzold, Susi Brandt und Marco Pahl mit Video
Bildrechte: MDR / Andreas Lander
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 14:00 14:25
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 14:00 14:25

MDR um 2

MDR um 2

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Igelfisch
Elefant, Tiger & Co. (369) Jetzt geht es rund Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 14:25 15:15
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 14:25 15:15

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Jetzt geht es rund

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 369

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderator Alexander Bommes mit den Jägern und Jägerinnen Sebastian Jacoby, Manuel Hobiger, Annegret Schenkel, Sebastian Klussmann und Adriane Rickel.
Moderator Alexander Bommes mit den Jägern und Jägerinnen Sebastian Jacoby, Manuel Hobiger, Annegret Schenkel, Sebastian Klussmann und Adriane Rickel. (v.l.n.r.) Bildrechte: MDR/ARD/Thomas Leidig, Uwe Ernst, Artwork: BDA Creative
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 15:15 16:00
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 15:15 16:00

Gefragt - Gejagt

Gefragt - Gejagt

Mit Alexander Bommes

Folge 660

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Das Moderationsteam mit Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger mit Video
Das Moderationsteam mit Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 16:00 16:30
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 16:00 16:30

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Herr Adli
Bildrechte: MDR / Axel Schulten
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 16:30 17:00
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 16:30 17:00

MDR um 4

MDR um 4

Gäste zum Kaffee

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Gilbert Häfner
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 17:00 17:45
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 17:00 17:45

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier & Leichter leben

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 17:45 18:05
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 17:45 18:05

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.) vor einer Wettergrafik und dem Sendungslogo "Wetter für 3".
Die "Wetter für 3"-Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.). Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 18:05 18:10
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 18:05 18:10

Wetter für 3

Wetter für 3

Die Wetterschau für Mitteldeutschland

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Brisant (Sendereihenbild)
Brisant (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 18:10 18:54
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 18:10 18:54

Brisant

Brisant

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Rita und das Krokodil schaukeln mit Kronen auf dem Kopf
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 18:54 19:00
MDR FERNSEHEN Mi, 19.02.2025 18:54 19:00

Unser Sandmännchen

Unser Sandmännchen

Rita und das Krokodil - Das Schloss

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN Mi, 19.02.2025 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN Mi, 19.02.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand